


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Der BMW Hydrogen 7" |
|
Der BMW Hydrogen 7 Eine neue Ära der Mobilität beginnt - ausführliche Neu-Vorstellung (Kurzfassung)
Die BMW Group schreibt Automobilgeschichte. Mit dem BMW Hydrogen 7
präsentiert BMW die weltweit erste mit Wasserstoff (englisch: Hydrogen)
angetriebene und damit praktisch emissionsfrei nutzbare Luxuslimousine für den... News vom 13.11.2006 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
|
13.09.2006, 15:54
|
#11
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
|
Zitat von rednose
Das technisch machbare zu zeigen ist so wie BMW es macht schon sehr lobenswert. Hier rappelt kein alltagsuntaugliches zwei-sitziges Ökomodell durch die Gegend, sondern ein hochwertiges Automobil der Oberklasse mit einem 12-Zylinder-Motor
|
Ja, volle Zustimmung!
Zitat:
|
Zitat von rednose
Wasser ist als "Grundstoff" zur Herstellung von Wasserstoff in unbegrenztem Umfang vorhanden
|
Ok, Wasser ist sauber und genügend vorhanden. Damit lässt sich natürlich plakativ Werbung für ein sauberes Auto betreiben (immer wieder gerne gesehen: Glas an den Auspuff und das "Abwasser" trinken). BMW spricht ja auch von "CleanEnergy" - aber das ist letztlich nur "Augenwischerei". Denn was nützt es, wenn mein Auto komplett emissionsfrei ist, dafür aber bei der Erzeugung des Wasserstoffs ordentlich Emissionen entstehen?
Interessant wäre mal zu wissen, welcher Antrieb aktuell in Summe (d. h. inkl. Berücksichtigung von Förderung/Transport/Herstellung) umweltfreundlicher ist: Benzin oder Wasserstoff.
Der gerade mal 8 Liter große Wasserstoff-Tank (!) im neuen Hydrogen 7, schränkt den Platz im 7er bereits mächtig ein: weniger Beinfreiheit im Heck und nur noch halb so großer Kofferraum. Wasserstoff muss aufwändig bei -250°C gelagert werden, was im Auto natürlich nicht auf Dauer möglich ist, so dass sich ein vollgetankter H2-Tank im Hydrogen 7 spätestens nach zwei Wochen komplett verflüchtigt. Weiterhin ist Wasserstoff ein gefährliches Gas, da leicht entzündlich/explosiv.
Ich sehe viele Nachteile im Wasserstoff-Antrieb - was spricht eigentlich konkret für Wasserstoff als Treibstoff?
Zitat:
|
Zitat von rednose
Aber mal ehrlich: Solange unsere Öl/Benzin-Lobby so mächtig ist, werden solche Projekte immer solange Randerscheinungen bleiben und eine erschwingliche Kaufmöglichkeit solcher Fahrzeuge für Jedermann solange verzögert werden bis es wirklich nicht mehr anders geht.
|
Das würde ich gar nicht mal so sagen! Eine Randerscheinung bleibt es, weil Wasserstoff eben kein adäquater Ersatz für Benzin ist, sondern nur eine der vielen "Notlösungen", um die wir leider irgendwann nicht mehr herum kommen werden.
Aber richtig ist es allemal, sich schon heute Gedanken um Morgen zu machen. Ob Wasserstoff eine Lösung im Automobilbau sein wird, werden wir dann irgendwann sehen. Bleibt nur zu hoffen, dass nie ein Wasserstoff-Tankfahrzeug in einer Innenstadt in die Luft fliegt, denn dann hat sich das Thema wahrscheinlich eh erledigt.
Gruß,
Chriss
|
|
|
13.09.2006, 22:16
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
bzgl Preis:
Preis: Leasing!

|
|
|
14.09.2006, 15:48
|
#13
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Gibt es schon Fotos vom E65 LCI als Wasserstofffahrzeug?
Habe gerade ein wenig gesucht, aber nichts gefunden...
Gruß,
Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
14.09.2006, 17:51
|
#14
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
|
Zitat von E66-Fan
Gibt es schon Fotos vom E65 LCI als Wasserstofffahrzeug?
Habe gerade ein wenig gesucht, aber nichts gefunden...
|
Hallo Fabian,
wie deutlich muss ich es denn noch machen? Über diesem Thread steht ein Hinweis auf die zugehörige Meldung, in der man wiederum einen Link zu den Bildern und Videos findet. Weiterhin kann man über den Reiter "Modelle" (oben rechts) in den E65-Bereich gehen und dort auf "Galerie" klicken. Auch dort findet man die Bilder.
Hoffentlich findest Du es jetzt, sonst schicke ich Dir den Direkt-Link.
Gruß,
Chriss
|
|
|
14.09.2006, 18:07
|
#15
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Sry, für die unglückliche Schreibweise... Ich dachte an einen mit "Clean Energie"-Lackierung - hab nämlich so einen in Berlin gesehen, Fotos folgen. Dachte das wäre etwas besonderes und wollte das hier erfragen... 
DIE Bilder vom Link oben hatte ich übrigens gesehen!
Gruß,
Fabian
|
|
|
14.09.2006, 18:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von E66-Fan
DIE Bilder vom Link oben hatte ich übrigens gesehen!
|
Dann ist ja gut... ich dachte schon deinem Blindenhund wäre was zugestossen
"Heute ist anscheinend besonders viel Verkehr.
Wir stehen bereits seit einer geschlagenen Stunde."
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.09.2006, 18:48
|
#17
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
|
|
|
28.09.2006, 17:01
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Wasserstoffantrieb
Über die Technik an sich ist ja von BMW ausreichend berichtet worden. Schön, das es funktioniert. Hätte mich auch gewundert. Man sollte sich aber keinen Illusionen hingeben. Wasserstoff in Verbindung mit Sauerstoff=Wasser ist zwar auf dem Planeten hinreichend vorhanden aber der Energieeinsatz zum Trennen von H und O ist natürlich grösser, als der Energiegewinn. Ist ja wohl klar. Wasserstoff kann praktisch nur tiefgekühlt transportiert werden. In gasförmigem Zustand diffundiert es durch jede Art Rohrleitung. Dort wo also Sonnenenergie vorhanden ist, kann ich das Gas zwar günstig erzeugen aber kaum günstig transportieren. Ich kann auch nicht wirtschaftlich sinnvoll Fotostrom (nenne ich mal so) aus der Sahara nach EU transportieren. Kommt auch nichts mehr an.
Es ist wie mit den Solarzellen auf dem Dach, solange jemand (Steuerzahler!) eine hohe Einspeisungsvergütung zahlt, rechnet sich das für mich. Volkswirtschaftlich ist es Blödsinn. Ich kann mich auch nicht für Sprüche technischer Troglodyten: Dann müssen eben die Ingenieure, Chemiker,
Physiker etwas erfinden das......begeistern. Das ist genau so ein Hype wie mit Hybridantrieben oder Elektromobilen oder Pressluftautos.
|
|
|
29.09.2006, 09:05
|
#19
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Habe mal auf der IAA mit einem Ing. von BMW gesprochen.
Das Problem ist, dass es noch zuwenige Tankstellen gibt für Wasserstoff und dies von den Mineralölkonzernen abhänngig ist. Damals waren es 2 in ganz D.
Die Technik ist lange auf dem ausgereiften Stand, auch wenn der Kofferraum sehr darunter leidet...
Das trifft auch auf den Hybrid Lexus zu ....beeindruckende Technik, ungewohntes Fahren da man kein plötzliches Leistungeinseetzen merkt, aber 240L Kofferraum sind zu wenig.
Gruß Philipp
|
|
|
02.10.2006, 19:46
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Das mit den PS ist nur für 1 Land noch wichtig ( D ).
Da die Meisten 7er Flottenfahrzeuge sind ist auch das 0 auf 100 kein
Tema.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|