|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 16:24 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 740d im Langstreckentest von auto, motor und sport (Heft 2/06) 
 Hi, 
in der ams (auto, motor, sport) hat ein 740d (Jahrgang 2003) den 100.000 km Langstreckentest absolviert. Und siehe da, nur geringe Mängel, ein einziger ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt und Platz 1 in der Klasse der Luxuslimousinen. 
 
Ist doch was ...   
				__________________;-)  Gerry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 16:41 | #2 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Erstaunt mich sehr...und ist ja ein erfreuliches Ergebnis für BMW. 
 Erinnere mich an den 735iA E38 1997 Dauertest - der war alles andere als löblich.
 
 Peinlichstes Eregnisse, war dass vor den Ferrari Werkstoren beim Bremsen der Nebelscheinwerfer auf die Straße flog.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 09:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2004 
				
Ort: R 
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hayabusa
					
				 Hi, 
Ist doch was ...    |  na ja, mir ist aufgefallen, daß alle (!!) Leserbriefe negativ ("viele Pannen", "nie wieder 7er") waren... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 11:02 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shneapfla
					
				 na ja, mir ist aufgefallen, daß alle (!!) Leserbriefe negativ ("viele Pannen", "nie wieder 7er") waren... |  
"alle", stimmt nicht. Das soll aber nicht davon ablenken, dass der E65 vor allem in der Anfangszeit erhebliche Probleme hatte. Ein zufriedener Kunde schreibt aber so schnell keine Leserbriefe.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 11:06 | #5 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Klaus H.
					
				 Ein zufriedener Kunde schreibt aber so schnell keine Leserbriefe. |  Ein zufriedener Kunde hängt auch nicht so viel in Internetforen rum    
Gruss Auric |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 11:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2004 
				
Ort: R 
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Klaus H.
					
				 "alle", stimmt nicht. |  stimmt, mein Fehler - 2 von 10 Briefen waren nicht negativ...
 
Aber es wäre sicher nicht falsch gewesen, die Baujahre der betreffenden/beurteilten Fahrzeuge dazu zu schreiben... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 12:24 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shneapfla
					
				 stimmt, mein Fehler - 2 von 10 Briefen waren nicht negativ...
 Aber es wäre sicher nicht falsch gewesen, die Baujahre der betreffenden/beurteilten Fahrzeuge dazu zu schreiben...
 |  
Hallo,
 
das mit den Baujahren ist richtig. Ich hatte ganz am Anfang (2002) auch mal bei so einer Befragung teilnehmen wollen und hatte die Unterlagen von der AMS schon zu Hause. Aber die verlangen da regelrechte Hausarbeiten. Das war mir zuviel der Arbeit.
 
Es kann nun sein, dass sie einfach aus der Zeit noch ein paar Kommentare genommen haben.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 12:30 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2003 
				
Ort: Weimar/Thüringen 
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
				
				
				
				
				      | 
				 Tendenziöse Berichterstattung in ams 
 Hallo, zusammen!
 Meiner Meinung nach ist der Artikel, den ams zum 100.000-Kilometer-Test geschrieben hat, wieder ein Musterbeispiel für tendenziöse Berichterstattung.
 
 So steht in dieser Zeitschrift, der E 65 wäre in den engen Gassen französischer Kleinstädte unhandlich. Aber, hallo? Wo sind wir denn? Hab ich jetzt eine Gedächtnislücke oder ist der E 65 nicht 5 Meter und 4 Zentimeter lang? Oder fahre ich jetzt seit 3 Jahren doch einen Kleinwagen?
 
 Außerdem schreibt ams, keiner der Testfahrer habe sich mit dem i-drive anfreunden können. Zudem hätten die Testfahrer immer wieder den Scheibenwischerhebel mit dem Automatik-Wählhebel verwechselt. Da kann ich mich nur kaputt lachen darüber. Mir ist das nur einmal gleich nach der Auslieferung des Autos passiert, dass ich aus Versehen den Scheibenwischerhebel erwischt hab. Danach hatte ich mir gemerkt, wo im E 65 welcher Hebel ist. Das gleiche gilt für das i-drive: nach ein paar Wochen beherrscht man die Menue-Funktionen blind. Wenn die Testfahrer von ams das nicht schaffen, dann müssen sich die mal fragen lassen, ob sie den falschen Beruf haben.
 
 Weiter schreibt ams, es wäre gefährlich, den Sitz während der Fahrt zu verstellen, weil die Knöpfe dafür so umständlich angeordnet wären. Da kann ich nur sagen: guten Morgen, den Sitz stellt man VOR Fahrtbeginn ein.
 
 Ferner ist nach Ansicht der Redakteure die Holzverkleidung im E 65 "billig". Ach, und wie sind dann die Intarsien in der alten S-Klasse oder im A 8? Sollen die etwa hochwertiger sein? Jeder, der schon mal im A 8 oder in der alten S-Klasse gesessen hat, weiss, dass das Holz-Interieur in diesen Autos um keinen Deut besser ist als im E 65.
 
 ams berichtet auch davon, dass so mancher E 65-Fahrer technische Probleme mit dem Wagen hatte; etwa dass der Automatik-Wählhebel abgebrochen sei. Da muss ich einfach mal sagen: man muss an diesem Hebel nicht herumreissen wie ein Ochse, es reicht, den Hebel anzutippen.
 
 Gleichzeitig muss ams einräumen, dass der 7er ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist. Um den Wagen - wie gewohnt - schlecht zu reden, wird aber auf Mängel eines früheren E 65 aus der Zeit des Produktionsbeginns hingewiesen. Zudem werden Probleme aufgelistet, die einige E 65-Fahrer mit ihrem Wagen hatten. Das gehört zwar zu einer objektiven Berichterstattung. Aber bei einem Auto, das die 100.000 Kilometer fast problemlos absolviert hat, verkommt solche Kritik zur Keiferei.
 
 Mein Eindruck ist, dass ams einfach mit dem Erfolg von BMW nicht fertig wird. Die ärgert als "Stuttgarter Regionalblatt" ungeheuer, dass Daimler so in der Krise steckt (siehe Rückrufaktionen 2005, Ladenhüter E- und C-Klasse), während der Münchner Erzrivale einen Absatzrekord nach dem anderen hinlegt. Man darf nicht unterschätzen, welch große Rolle hier "regionale" Befindlichkeiten spielen. Davon können sich offenbar auch die Redakteure von ams nicht befreien. Schade eigentlich.
 
 Mfg
 weißblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 14:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.08.2004 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Auric
					
				 Ein zufriedener Kunde hängt auch nicht so viel in Internetforen rum    
Gruss Auric |  @Auric 
Doch genau das tue ich! Hatte bisher nur kleinere Mängel (Batterie, Heckklappe und drei Rückrufaktionen), die sich alle relativ einfach und mit wenig Aufwand beheben ließen. 
Ich lümmel hier nur rum, damit ich weiß was mich alles erwarten *könnte*!     
Sebastian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 15:29 | #10 |  
	| raubsauger© 
				 
				Registriert seit: 19.11.2005 
				
Ort: Bühl 
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
				
				
				
				
				      | 
 Mal ernsthaft - ich kann einfach nicht glauben, dass sich bezüglich Technik, Zuverlässigkeit, Komfort objektiv BMW, Audi, Mercedes großartig voneinander abheben. Da spielen doch nur noch subjektive Vorlieben bei der Kaufentscheidung mit. Traurig, das inzwischen alle Käufer der ersten neuen Baureihen zu Betatestern machen, würde ich allenfalls bei Sparmodellen halbwegs nachvollziehen können. 
Die Testberichte, Vorstellungen, Kommentare der Presse sind ähnlich subjektiv gefärbt. Einige "Empfehlungen" oder "Bewertungen" haben allenfalls noch Unterhaltungswert - mein derzeitger Spitzenreiter: ADAC special Autotest Winter 2005/2006. In der Kurzübersicht zum Smart fortwo Cabrio unter Stärken/Schwächen als Minus aufgeführt: nur 2 Sitzplätze. Stört bei den übrigen 2Sitzern komischerweise nicht....   
				__________________ 
				ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |