Wenn die komplette Innenbeleuchtung des Wagens nicht funktioniert, würde ich einmal die Sicherungen prüfen. Sobald die funktionieren, wäre dann schon der Fehlerspeicher dran, je nach Ausstattung (zB. 563 Lichtpaket ja/nein?) gibt es ja sehr viele Lichter. Stromsparfunktionen gibt es nur bei den Großverbrauchern wie el. Zuheizer und Sitzheizungen.
Das Handschuhkastenlicht wäre eine extra Sicherung F12 (an der Innenrückseite des Handschuhfachs eher rechts unten, 5A)
Was geht alles genau nicht?
Da ist eine Mischung an Steuergeräten vom Fußraummodul(Vorfeldbeleuchtung Fahrer/Beifahrertür, Fußraumleuchten vo/hi ..), Steuerungszentrum Dach(Leseleuchte rechts/links/innenleuchte) sowie teilweise Sicherungen, teilweise nur elektronische Abschaltung im Spiel
Leuchten die Makeupspiegellichter Fahrer/Beifahrer? (Sicherungen F58 und F66 an der Rückseite des Handschuhfachs).
Umso genauer die ausgefallenen Bereiche klar sind, umso eher kann man dir hier nützliche Tips geben. Bei diesem Bauhjahr kann auch einfach ein Teil der Glühlämpchen defekt sein, es gab aber auch da schon bald LED-Umrüstkits von BMW. Im Fehlerspeicher landen dann nur teilweise Fehlermeldungen (Kurzschluss wird oft detektiert, aber kein durchgebranntes Lämpchen)
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Geändert von Newton (09.02.2025 um 17:22 Uhr).
Grund: Typo wie immer
|