


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2022, 12:29
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Naja, GT-Fahrer halt…
|
Was besseres fällt dir nicht ein? Da ist persönlich werden einfach.  
|
|
|
11.12.2022, 12:46
|
#22
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Gleiches Niveau gehalten, wirst schon aushalten.
Und nun Danke fürs trollen, bitte woanders dann weitermachen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.12.2022, 12:58
|
#23
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und wie soll ich Paste und Vaseline zwischen Armaturenbrett und Karosserie bekommen? Da ist kein Platz zum Einschmieren, da kann man nur reinsprühen! Zudem hat der E38 zumindest ein mit Kunstleder überzogenes Armaturenbrett.
|
Natürlich ist das etwas fuckelig, aber mit entsprechend dünnem Werkzeug wie z. B. Schaschlikspießen oder einer dickeren Fühlerblattlehre kommt man dazwischen…
Muß man halt improvisieren.
Ansonsten hilft dann eben nur das regelmäßige Einsprühen mit Silikonspray.
Ist auf jeden Fall preiswerter als das Leisol.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
11.12.2022, 13:18
|
#24
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Ansonsten hilft dann eben nur das regelmäßige Einsprühen mit Silikonspray.
Ist auf jeden Fall preiswerter als das Leisol.
|
Na ja, beim Fuffi gibt man halt zwei beherzte Gasstöße weniger und hat das Geld dann wieder drin.
Bei den sonstigen Kosten dieses Fahrzeugs ist ein Spray für 27 Euro wirklich vernachlässigbar.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.12.2022, 09:56
|
#25
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Sprühe mal ne Ladung Silikonspray rein.
|
Ich Zitire mich selbst, große Wirkung für ein paar Cent.
|
|
|
17.12.2022, 14:41
|
#26
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weichspüler hat den gewünschten Effekt gebracht - keine 3 Euro teuer (extra einen geruchslosen genommen).
Phantastisch - erst alle Kontaktstellen mit Isopropanol entfettet und dann einfach gepinselt. Zur Sicherheit Flauschiband auf die Verstelleinheit und himmlische Ruhe.
Man nimmt wohl kein Silikonspray, weil das zwar erst die Reibung vermindert, aber es mit der Zeit noch schlimmer wird, wenn diese Silkonkontaktstellen reiben.
Ob es so ist, kein Plan - der Weichspüler soll angeblich Jahre halten (im Innenraum).
Kann es nur empfehlen, bin total glücklich.
|
|
|
17.12.2022, 14:42
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Sobald mich Corona wieder lässt, mache ich das auch, danke für die Rückmeldung und Glückwunsch.
|
|
|
17.12.2022, 18:53
|
#28
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Lavendel…
Oleander…
Jasmin…
Vernell… 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|