


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2022, 11:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Blöde Frage, ich weiß, aber warum grenzt du das Knarzen nicht dadurch ein das du nach und nach Teile abbaust und behandelst es dann gezielt, eventuell mit einem Neuteil? Diese ganzen Sprühmittelchen sind was für dubiose Autoverkäufer. Das Zeugs hält 14 Tage und dann fängst du wieder von vorne an.
|
|
|
10.12.2022, 12:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Hm, Uli, ich kann nicht für ihn sprechen, aber in meinem F01 hätte ich dann gleich mal das halbe Interieur rausreißen können. Der ist da leider nicht mehr auf dem Niveau des E65.
Kannst ja auch nicht alle drei Jahre Teile tauschen.
Die Teile, die ich mit Leisol behandelt habe, und bei denen es zufriedenstellend war, sind jetzt seit eineinhalb Jahren in Ordnung.
Aber ja, irgendwann werde ich es noch mal machen müssen.
|
|
|
10.12.2022, 16:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von richard90
Hm, Uli, ich kann nicht für ihn sprechen, aber in meinem F01 hätte ich dann gleich mal das halbe Interieur rausreißen können. Der ist da leider nicht mehr auf dem Niveau des E65.
|
Naja, wenn der linke Sitz Geräusche macht brauche ich nicht die Rücksitze mit Leisol oder wie das heißt einschmieren.
Wenn die Verkleidungen im ganzen Innenraum knarzen ist das was anderes.
|
|
|
10.12.2022, 16:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Hast ja recht, aber die Blende, die eine, kostet mal knappe 100 € ...
Edit: und dass es dann behoben ist, glaube ich nicht.
Ich denke, das kommt vom korrekten Sitz der Blende und minimaler Formveränderung des Sitzes über die Jahre.
|
|
|
10.12.2022, 19:18
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was sollen Neuteile bringen? Genau, nichts…
Es gibt von BMW noch etwas anderes, was genau dafür gemacht ist - und das hält wohl dauerhaft.
Berucoat AK 978
Ich probiere aber erstmal den Weichspüler, da gibt es Berichte, die auch nach einem Jahr kein knarzen mehr haben.
Wenn das nicht hilft, kommt das Berucoat.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.12.2022, 19:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Super Tipp, danke.
Das Leisol habe ich vom Lederzentrum, die haben auch Gleitlack.
https://www.lederzentrum.de/tip/sonst/peox.html
Aber im Zweifelsfall würde ich dann auch das bei BMW holen.
|
|
|
10.12.2022, 20:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
[quote=Bastl;2679746]Was sollen Neuteile bringen? Genau, nichts… /QUOTE]
Wächst dir nen Kaktus aus der Hand oder woher weißt du das?
|
|
|
10.12.2022, 20:44
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weil das Problem schon beim Neuwagen auftrat und Plastik nicht mit dem Alter „knarziger“ wird.
Oder was soll an einem Neuteil anders sein? Reibt es anders an den benachbarten Plastikteilen?
Aber was erzähl ich das einem, der mir etwas von einem Kaktus an der Hand erzählt oder Anti-Knarzmittel nur bei dubiosen Autohändlern sieht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|