


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2019, 10:39
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Quatsch, weil das 2T öl mit verbrannt wird und dient zur schmierung der Einspritzpumpe, die verkokungen kommen vom Ansaugtrakt her, weil Öldämpfe mit angesaugt werden und das ist der größte Blödsinn aller Zeiten, Scheiß auf die Umwelt, Schmieröldämpfe haben nichts im Ansaugtrakt zu suchen, die sollen ins frei. 
Du ißt ja auch nicht ein teil von deinem Stuhlgang, nur um die Kläranlage zu schonen, oder 
|
|
|
19.12.2019, 12:06
|
#2
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Das ist nicht richtig. Es wird die Kurbelgehäuseentlüftung zur Nachverbrennung in den Ansaugtrakt geleitet, und das sind Blow-By-Gase. Diese beinhalten auch die Verbrennungsrückstände vom 2T-Öl, diese wiederum können zu vermehrter Verkokung führen. Je nach Verschleißgrad des Motors nimmt die Blow-By-Gas-Menge -und somit auch der Versottungsgrad- zu. Ein Anteil an Nicht-Diesel-Komponenten im Kraftstoff tut das Übrige.
Merke: Eine zunehmende Versottung deutet entweder auf ungeeigneten Kraftstoff, oder aber einen erhöhten Motorverschleiß hin.
|
|
|
19.12.2019, 12:16
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
oje, ich geb auf 
|
|
|
19.12.2019, 14:29
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Öhm ihr wisst aber schon, das die KGE schon im Grundprinzip seit min M30 existiert? Um eben die Gase aus dem Kurbelwellengehäuse in die Ansaugbrücke zurück führt um diese zu Verbrennen... und da gab's keine Ablagerungen etc im Ansaugtrakt
Was ihr meint, dürfte das AGR-System sein, welches schon verbrannte Abgase zurück führt... dort treten Prinzip bedingt (es gebe durchaus bessere Konstruktion) die Verkokungen auf.
Das ist zumindest teilweise Blödsinn und findet u.a im Rennsport auch keine Bedeutung, weil schlecht fürs System. Auf der anderen Seite stehen halt die Damen und Herren in Brüssel/Berlin/Bonn und machen allen das Leben schwer, weil so eine kleine Zippe rumplärt 
Geändert von Ich e32 (19.12.2019 um 17:00 Uhr).
Grund: Lesbarkeit erhöht. Dämliches Handy
|
|
|
19.12.2019, 15:59
|
#5
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
So ist es. Alle mir bekannten Versottungen stammen bei einem mechanisch intakten Motor und korrektem Kraftstoff stets von der Abgasrückführung; die KGE macht in der Regel keine Zicken. Wie ich schrieb, Blow-By-Verbrennung ist eine Technik, die seit Ende der 1960er eingesetzt wird.
Der Wolfgang hat jedoch nach seinem Bekunden explizit Probleme, die von der KGE -und, so sagt er, nicht von dem EGR-Ventil- verursacht werden, und er kippt Öl in den Kraftstoff...
Ein schöner Artikel dazu: https://matsch-und-piste.de/zweitakt...er-schaedlich/
Geändert von Lothar (19.12.2019 um 16:20 Uhr).
|
|
|
20.12.2019, 17:01
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi
Probleme hat mein Motor nicht, der läuft super und der V8 Diesel ist da auch bei weitem nicht so anfällig.
Recht gebe ich euch, das bei dem guten Diesel hier in D man eigendlich kein 2T öl braucht, daher tue ich das nur alle 4-5Tankfüllungen rein.
Anders sieht es im Ostblock oder Südeuropa aus, da traue ich dem Diesel nicht.
Soweit alles o.k. und die Abgasrückführung ist echt noch ein größerer Mist als die KGE, da bin ich auch bei euch.
|
|
|
22.12.2019, 14:58
|
#7
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Die Schmierwirkung des Dieselkraftstoffes geht meines Wissens mit dem Schwefelgehalt zurück. Bedeutet: Ist der Schwefelgehalt höher, dann schmiert es auch besser.
Bei uns wurde schwefelarmer Diesel eingeführt...
|
|
|
23.07.2022, 09:16
|
#8
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich kram das Ding noch mal aus...
Habe an meinem Diesel mal, nach ca. 150 tsd Kilometern, die Ansaugbrücke abgeschraubt, um zu schauen, was die AGR so alles kann. 
Sie kann u.a. sämtliche Teile, welche mit diesem Abgas- Dieselgemix in Berührung kommen, total zusauen und dazu führen, dass der Motor seinen Dienst verweigert, weil er unter Atemnot leidet.
Meine Ansaugbrücke habe ich, nach überwundenem Schock, durch eine neue ersetzt und die Einlässe am Motor mit Walnußgranulat wieder sauber gestrahlt....und was die AGR betrifft, die ist jetzt auch Vergangenheit, zumindest an meinem Dicken 
Mein Dicker hat jetzt keine Abgasvergiftung mehr und läuft wieder wie neu geboren
Habe mal ein paar Bilder gemacht: Vorher- nachher
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (23.07.2022 um 11:46 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|