


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2019, 13:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
X-Drive ? Jahrgang ? km Stand ?
Die 7er Active Hybrid können auch sehr viele Probleme machen :
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=191185&page=
Ohne Garantie würde ich sowas niemals kaufen. Nur schon der Hochvoltspeicher der kaputt gehen kann kostet nen Vermögen.
|
|
|
07.07.2019, 13:56
|
#2
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Prod. Datum 06.2010.
X-Drive denke ich nicht, aus der Ausstattungsliste ists auf jeden Fall nicht ersichtlich.
Hochvoltspeicher ist nahezu neu (Rechnung über 7500€ ist dabei).
|
|
|
07.07.2019, 14:00
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Wird wohl wieder das bekannte V8 Problem sein,
du wärst nicht der erste und auch nicht letzte.
Mfg Laki
|
|
|
07.07.2019, 14:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Wird es nicht sein Laki denke ich, da der Active Hbyrid 7 den 408 PS nie bekommen hat. Der Active Hybrid 7 ist ja auch mit dem 450 PS Motor ausgestattet und das schon im Jahr 2010. Von den Symptomen her hast du Recht, würde normalerweise auf den Klassiker Schaden des vfl V8 führen.
km Stand ?
Geändert von Rush1291 (07.07.2019 um 14:07 Uhr).
|
|
|
07.07.2019, 14:26
|
#5
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Rush1291
Wird es nicht sein Laki denke ich, da der Active Hbyrid 7 den 408 PS nie bekommen hat. Der Active Hybrid 7 ist ja auch mit dem 450 PS Motor ausgestattet und das schon im Jahr 2010. Von den Symptomen her hast du Recht, würde normalerweise auf den Klassiker Schaden des vfl V8 führen.
km Stand ?
|
Richtig. Es ist der 450PS V8 verbaut.
Motor wurde in 2016 auch mit Nachweis komplett neu überarbeitet.
Eine Kleinigkeit in der Elektronik ist nicht plausibel oder denkbar?
Motorschaden wäre der denkbar ungünstigste Fall.
Geändert von the_bob (07.07.2019 um 14:32 Uhr).
|
|
|
07.07.2019, 14:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Kommt drauf an, aber du hast ja auf den Wagen noch Gewährleistung da du Ihn ja neu erworben hast richtig ? Dann würde ich abwarten was BMW dazu sagt.
Ich hätte sonst einfach das komplette Öl abgelassen um zu schauen ob da irgendwelche Plastikteile drin sind, was dich aber nicht interessieren mag da du ja noch Gewährleistung haben solltest.
Bei welche Laufleistung wurde der Motor den überholt ? was wurde alles gemacht ?
|
|
|
07.07.2019, 15:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Der F04 hat auch den "schlechten" N63, (System-) Leistung auf bzw. über 750i LCI Niveau ist kein Indiz für den tatsächlich besseren im LCI verbauten N63N Motor!
Bringt alles nichts ohne Fehlerspeicher auslesen.
Wenn Du dann von einem Händler gekauft hast, ist das ein Gewährleistungsfall. Garantie hin oder her, diese muss einen solchen Schaden nicht tragen, sondern der Händler. Beachte aber, dass der Händler nachbessern darf, für alles andere brauchst Du eine schriftliche Genehmigung. Zu BMW zu fahren und ggf. etwas reparieren zu lassen und den Verkäufer hinterher damit zu konfrontieren ist der Worst-Case. Er ist immer der erste den Du informieren solltest, immerhin soll er es ja auch bezahlen.
Bei einem Privatverkauf und schriftlich ausgeschlossener Sachmängelhaftung(!) sieht es dagegen anders aus. Hier würden lediglich ältere Fehlerspeichereinträge zum gleichen Defekt auf arglistige Täuschung hindeuten. Das darf auch kein Privatverkäufer.
|
|
|
08.07.2019, 06:39
|
#8
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Rush1291
Wird es nicht sein Laki denke ich, da der Active Hbyrid 7 den 408 PS nie bekommen hat. Der Active Hybrid 7 ist ja auch mit dem 450 PS Motor ausgestattet und das schon im Jahr 2010. Von den Symptomen her hast du Recht, würde normalerweise auf den Klassiker Schaden des vfl V8 führen.
km Stand ?
|
Ist leider der gleiche Motor
Schaue mal hier rein
http://www.7-forum.com/forum/showpos...8&postcount=96
MFG LAKI
|
|
|
08.07.2019, 06:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
jo scheint doch so zu sein wie beim klassischen vfl V8
|
|
|
08.07.2019, 10:36
|
#10
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Statusupdate:
Auto war in der BMW Werkstatt, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Ergebnis: Zylinder 6 verbrennt nicht richtig.
Fehlerspeicher wurde gelöscht, ich soll fahren bis der Fehler wieder auftritt.
Nach 10 Minuten Fahrt erneut der Fehler, Auto bleibt nun beim BMW.
Rep. würde einen halben Tag dauern. Einen Motorschaden zieht der BMW Serviceberater aber nicht in Betracht.
Motor lief gut, während die Fehlermeldung akut angezeigt wird aber unruhig.
edit:
Sind denn die Symptome des klassischen 750 Motorschadens nach einem Neustart auch wieder weg?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|