Die vorgeschlagene Kopenhagener Lösung ist doch einwandfrei.
Änderung der geltenden Regeln zu einem Stichtag. AB einem Stichtag!
Mit Bestandsschutz für alles davor. Hervorragend. So sollte das immer sein.
Darauf kann man sich einrichten. Das ist planbar, niemand wird überrascht.
Mir schleierhaft, warum das mit "kurios" betitelt wird. Wohl ein Beispiel für die teilweise verkorkste Denke.
Wo würde das hinführen wenn die momentan diskutierte Vorhehensweise in anderen Bereichen gelten würde. Z.B. Steuerrecht.
"2018 ändert sich die Einkommenssteuer. Und zwar rückwirkend seit 2015 weil die Steuerberater zu viel "getrickst" haben. Jeder muss für die letzten 3 Jahre nachzahlen."
Klingt das sinnvoll?
Geändert von KaiMüller (11.03.2018 um 18:20 Uhr).
|