|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.11.2016, 19:30 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750xd G11
				
				
				
				
				      | 
				 Keyless go deaktivieren. Wie? 
 Weiss jemand wie keylessgo deaktiviert werden kann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2016, 20:42 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2016 
				
Ort: Tullnerbach-Lawies 
Fahrzeug: G12 M760 Li,  M6 CP F13,  i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
				
				
				
				
				      | 
 Weiß ich leider nicht. Wozu soll das gut sein ?
 Gruß,Butl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2016, 21:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst die SA 322 vom Fahrzeugauftrag entfernen lassen und danach das Auto neu codieren. Dann sollte keyless deaktiviert sein. Ansonsten weiss ich leider auch nicht wie man das deaktivieren könnte.
 Ich frage mich aber auch wozu das gut sein soll? Wenn wer den Wagen stehlen will macht er das so oder so (obwohl es natürlich mit der keyless Funktion etwas einfacher für den Dieb ist).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2017, 22:19 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 hole das Thema nochmal hoch nachdem hier im Umkreis mehrere fast neue BMW verschwanden ohne Verlust des Schlüssels oder Aufbruchsspuren. Gemeinsam war den Fahrzeugen das keyless-go System.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit zur Deaktivierung? Hat jemand Erfahrung damit?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 10:03 | #5 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 unter Menupunkt Fahrzeug 
 soll es im G11/12 deaktivierbar sein.
 Gruß Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 13:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jürgen,
 danke für die Info. Hast Du das mal probiert?
 
 VG
 Florian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 19:55 | #7 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derradlfreak  hole das Thema nochmal hoch nachdem hier im Umkreis mehrere fast neue BMW verschwanden ohne Verlust des Schlüssels oder Aufbruchsspuren. Gemeinsam war den Fahrzeugen das keyless-go System.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit zur Deaktivierung? Hat jemand Erfahrung damit?
 |  Und anscheinend gibt es Versicherungen, die nach Ortung der Autos z.B. in Estland den Rücktransport nicht bezahlen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 20:44 | #8 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
 Die info gesehen,zig Möglichkeiten aber eine direkte Deaktivierung habe ich nicht gefunden.
 sorry,
 Gruß Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 23:06 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Und anscheinend gibt es Versicherungen, die nach Ortung der Autos z.B. in Estland den Rücktransport nicht bezahlen  |  ich kenne mehrere Fälle in denen eine rasche Ortung direkt nach dem Verschwinden des Fahrzeugs an bürokratischen Hürden oder der Unfähigkeit einiger Beteiligter gescheitert ist. Sinn macht sie mE nur solange das Auto die Grenze noch nicht überschritten hat. 
Das aber lenkt vom eigentlichen Problem ab; wären die Autos nicht so leicht zu entwenden, bräuchte man die Ortung nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2017, 23:35 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derradlfreak  Das aber lenkt vom eigentlichen Problem ab; wären die Autos nicht so leicht zu entwenden, bräuchte man die Ortung nicht. |  Den Herstellern ist es eine Freude wenn die Fahrzeuge geklaut werden. Dann können nämlich mehr Farzeuge verkauft werden auf Kosten der Versicherung und damit der Allgemeinheit der Versicherungsnehmer. 
 
Niemand muss sich über hohe Versicherungsprämien beschweren, wenn er solche Fahrzeuge benutzt.
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |