


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2016, 18:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.02.2016
Ort:
Fahrzeug: f01 740d bj.2010
|
Hallo, danke für die Antworten.
Bin heute mal die selbe Strecke mit der selbe Geschwindigkeit einmal mit den e38 und einmal mit der F01 gefahren.
Also die Dämmung in e38 ist definitiv besser zumindest in Vergleich mit mein f01.
Es ist nicht so das bei der F01 irgendwelche Wingeräusche oder ein Pfeiffen/Ziehen da ist sonder die Außen Geräusche wie zb. wenn ein Auto vorbeifährt oder in einen Tunel die sind einfach viel stärker wahrnehmbar.
Grüße
Uwe
|
|
|
16.02.2016, 19:58
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hast du eventuell Doppel/Isolierverglasung im e38 und im neuen nicht?
|
|
|
16.02.2016, 20:08
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich habe nicht den direkten Vergleich, weil ich seit Jahren keinen e38 mehr gefahren habe, aber ich finde schon, dass der F01 ziemlich leise ist.
Was viel ausmacht sind die Reifen. Neue Reifen auf gutem Strassenbelag sind signifikant leiser als abgefahrene Reifen auf weniger glatten Asphalt.
Ich war heute im Osten unterwegs, traumhaft leere A4, aber auch bei 220+ kann ich wunderbar telefonieren.
|
|
|
16.02.2016, 20:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Habe selber einen 750i e38
Und einen 740xd F01
Da alte ist besser isoliert
( Geräusche mäßig)
__________________
|
|
|
16.02.2016, 21:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Hast du eventuell Doppel/Isolierverglasung im e38 und im neuen nicht?
|
Ist ein interessantes Thema. Davon halte ich sehr wenig, in der Praxis
ist ein minimaler Unterschied zu merken.
Abroll und Wind Geräusche sind nicht durch das Glas in den Innenraum
bemerkt, sondern mehr über die Karosserie.
Ist meine Erfahrung und Meinung...
|
|
|
16.02.2016, 22:01
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
17.02.2016, 07:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Habach
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
|
Bei meinem wurden die Türen neu justiert, die Vordertüren waren so dicht geschlossen, daß der Wind an der B-Säule an die Stirn der hinteren Türen kam! Seit der Justierung alles gut!
|
|
|
17.02.2016, 08:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Zitat:
Zitat von roelfchen
Bei meinem wurden die Türen neu justiert, die Vordertüren waren so dicht geschlossen, daß der Wind an der B-Säule an die Stirn der hinteren Türen kam! Seit der Justierung alles gut!
|
Hy Rolf!
Darf ich erfahren, wer das erledigt hat, und was das ursprüngliche Problem war?
Mir kommt manchmal auch vor, dass ich das Fahrerfenster offen hätte, und dass der F01 lautere Windgeräusche macht, als der e65.
|
|
|
17.02.2016, 08:40
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.02.2016
Ort:
Fahrzeug: f01 740d bj.2010
|
Guten Morgen,
Kinder in der Schule gebracht und auf dem Rückweg beim Händler kurz rein gefahren.
Kurz und knapp, der Werkstattleiter auch persönlich ein Freund von mir sagte klar und deutlich das der f01 bei höheren Geschwindigkeiten lauter als der e38 ist.
Er selber war erschrocken als er das erste mal ein F01 gefahren ist.
Es scheint so zu sein dass, das Auto irgendwie die Geräusch vorne aufsammelt/aufsaugt und die dann in das ganze Auto verteilt.
Deswegen hat man auch immer das Gefühl mitten drin zu sitzen also man kann nicht sagen kommt es von link von rechts von oben von unten.
Offiziell ist natürlich der F01 besser gedämmt als der e38  .
Grüße
Uwe
|
|
|
17.02.2016, 11:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Habach
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
|
Zitat:
Zitat von Schilling73
Hy Rolf!
Darf ich erfahren, wer das erledigt hat, und was das ursprüngliche Problem war?
Mir kommt manchmal auch vor, dass ich das Fahrerfenster offen hätte, und dass der F01 lautere Windgeräusche macht, als der e65.
|
Die Justierung ist im Werk Dingolfing erledigt worden. Ich hatte diese Möglichkeit durch einen Freund, der bei BMW tätig ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Laute Aussengeräusche
|
Cristi_petre |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
11 |
21.03.2012 07:38 |
|