


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2016, 07:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: E85-Z4 3,0i (07/03), E53-X5 (05/05), E39-528i (12/96), Cagiva Xtra-Raptor (05/05), Cagiva Navigator (04/01), Cagiva V-Raptor
|
Probleme mit dem 5HP30
Moin Moin,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Getriebe.
Wenn ich in die Fahrstufe D gehe und losfahren will, fühlt es sich an, als ob der Wagen gegen einen Widerstand läuft, selbst bei Vollgas (auch mit KickDown) kommt er erst nicht in Gang.
Das Kuriose ist auch, das der Dicke in "Fahr"-Stufe N rückwärts fährt.
Erstmal in Schwung schaltet das Getriebe sauber durch.
Seltsam ist auch, dass das Problem nicht ständig vorhanden ist, manchmal habe ich eine Woche Ruhe, mal nur einen Tag.
Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich, denn der Dicke ist mir echt ans Herz gewachsen, aber aus Verzweifelung habe ich ihn jetzt erstmal abgemeldet, in die Ecke gestellt und mir nen 528i (E39) Schalter als DailyDriver zugelegt.
|
|
|
23.01.2016, 21:44
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
wenn der auf N Rückwerts fährt würde ich als erstes mal den Seilzug kontrolieren ob der noch richtig angebracht ist.Ansonsten erst eimal Auslesen.
Und Vollgas beim losfahren ohne Vortrieb führt zum Totalschaden der ABC Kupplung.Kostet so ca.1500 Euronen ohne Arbeitszeit.
|
|
|
24.01.2016, 00:33
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Naechste Aktion dann:
ATF-Oelstand ueberpruefen.
Wenn das nichts hilft:
5HP30: Schaltkasten ueberholen ( lassen), evtl. ist die Kugel so weit verschlissen, dass sie in den Kanaelen manchmal verschwindet anstatt die Loecher der Kanaele zu schliessen. Hab vor ein paar Wochen noch ne Kugel ganz wo anders gefunden, wo sie gar nicht hin gehoerte laut Plan, war halt zu duenn geworden.
Anleitung zum DIY: dies ist ein 5HP18, aber gleiche Prozedur
https://forum.e34.de/thread.php?thre...&hilight=5hp18
|
|
|
24.01.2016, 07:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: E85-Z4 3,0i (07/03), E53-X5 (05/05), E39-528i (12/96), Cagiva Xtra-Raptor (05/05), Cagiva Navigator (04/01), Cagiva V-Raptor
|
Moin Moin,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Das mit dem Vollgas habe ich natürlich nur 1x gemacht.
Um den Dicken in Schwung zu bekommen, habe ich heraus gefunden, erst in Fahrstufe 2 zu gehen und dann erst in D zu wechseln, anfahren in Fahrstufe 4 geht meistens auch problemlos.
Am Ölstand kann es nicht liegen, da kurz nach dem auftreten des Problems ein großer Öl-Service anstand, Motor und Getriebe, welcher in einer Fachwerkstatt ausgeführt wurde.
Ich werde mir dann mal einen Getriebe-Spezi in der Nähe suchen.
|
|
|
02.02.2016, 17:37
|
#5
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Erich dürfte da richtig liegen. Ein 5HP30, das den Wagen in Fahrstufe N rückwärts bewegt, leidet sehr wahrscheinlich an den berühmten - verschlissenen - Kügelchen im Schaltgerät. Ein Getriebeölservice, zum Beispiel bei ZF, schafft da Abhilfe.
BMW sagt, das Getriebe hat eine Liftime-Füllung. Bei ZF schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie das hören.
In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, bist du sicher das auch das Getriebeöl gewewechselt wurde?
Bei Ölservice und 5HP30 muss ich bei "Fachwerkstatt" immer schmunzel. Was hier schon zu lesen war, was Werkstattbesuchen in diesem Zusammenhang angerichtet haben...
Wer ein 5HP30 befüllt, sollte genau wissen was er tut. Das fängt bei der Wahl des richtigen Öls an. Das richtige Temeraturfenster und die exakte Prozedur ist extrem wichtig! Es gibt kein Schauglas und keinen Peilstab. Voll ist, wenn der Befüller in Öl badet
Klingt seltsam, ist aber nah an der Realität.
Oftmals "singt" das Getrieben, in kaltem Zustand, nach einem "Service". Das deutet auf einen zu niedriegen Ölstand und auf eine falsche Befüllung hin.
Falsches Getriebeöl führt eventuell auch zu seltsamen Syptomen und - im schlimmsten Fall - zum Exodus des Getriebes.
Du bist doch in der nähe von Hannover, ruf doch mal bei ZF an und frage ob die in Hannover auch den Getriebeservice anbieten.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (02.02.2016 um 17:43 Uhr).
|
|
|
02.02.2016, 18:02
|
#6
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Das singen des Getriebes kann schon vorkommen wenn mann nicht den originalen Filter nimmt, da ist das Getriebe sehr zickig!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
02.02.2016, 18:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von oetti
Das singen des Getriebes kann schon vorkommen wenn mann nicht den originalen Filter nimmt, da ist das Getriebe sehr zickig!
|
Das stimmt 
Hab vor einpaar Tage mein Getriebeöl auch gewechselt aber kein orig. Filter verbaut und am nächsten Tag als der kalt war hat er auch angefangen leicht zu singen die ersten paar Meter und seitdem ist wieder ruhe 
|
|
|
02.02.2016, 23:30
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das kann aber auch daran liegen ( sogar meistens), dass zu wenig ATF drauf ist, und mit dem ATF auch Luft angesogen wird. Wenn sich das ATF dann erwaermt, wird das Volumen groesser und das Problem ist weg. Desgleichen nicht 100% passende O-Ringe an den Filter im ATF. Haben wir mal gemessen und solche Fehler festgestellt, runterscrollen
Deep In E32 (???????????????): 4HP24
Letztes Jahr haben wir durch einfaches Nachfuellen dieses Jaulen beseitigt an einem Porsche 911 4WD, der hatte fuer vieles Geld bei einem teueren Laden einen ATF Wechsel machen lassen, die hatten nicht korrekt aufgefuellt von unten, jaulte immer bei kaltem Motor. Haben wir dann aufgefuellt und die Sache war erledigt, fehlte fast 1/2 Liter. Hatten wohl zu schnell aufgefuellt und dann nicht bei laufendem Motor durchgeschaltet und nachgefuellt, damit sich das ATF verteilte.
|
|
|
03.02.2016, 07:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das kann aber auch daran liegen ( sogar meistens), dass zu wenig ATF drauf ist, und mit dem ATF auch Luft angesogen wird. Wenn sich das ATF dann erwaermt, wird das Volumen groesser und das Problem ist weg. Desgleichen nicht 100% passende O-Ringe an den Filter im ATF. Haben wir mal gemessen und solche Fehler festgestellt, runterscrollen
Deep In E32 (???????????????): 4HP24
Letztes Jahr haben wir durch einfaches Nachfuellen dieses Jaulen beseitigt an einem Porsche 911 4WD, der hatte fuer vieles Geld bei einem teueren Laden einen ATF Wechsel machen lassen, die hatten nicht korrekt aufgefuellt von unten, jaulte immer bei kaltem Motor. Haben wir dann aufgefuellt und die Sache war erledigt, fehlte fast 1/2 Liter. Hatten wohl zu schnell aufgefuellt und dann nicht bei laufendem Motor durchgeschaltet und nachgefuellt, damit sich das ATF verteilte.
|
Wenn das so wäre dann hätte der jeden Tag gejault. Habs ordentlich gemacht nach Anleitung und hab auch die passende Dichtung für den Filter genommen 
|
|
|
03.02.2016, 10:27
|
#10
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ne, ne da hat Erich schon recht, denke mal das bei dir noch Luft im System war, da es anschießend ja nicht mehr vorkam!
Bei mir war die Sache nach Wechsel des Filters erledigt, aber zu Anfang dachte ich auch das der Füllstand nicht korrekt war! Hab dann im warmen Zustand kontrollier, so ca. 35° und es war OK. Hab dann im abgekühlten Zustand nochmal nachgefüllt, also eigentlich überfüllt was auch nichts brachte. Erst nach Wechsel des Filters war Ruhe.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|