


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2015, 00:31
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hm, keine Ahnung wie es jetzt modellübergreifend ist aber ich sehe regelmäßig Fahrzeuge die nachts mit TFL rumfahren und hinten ist alles aus. Ich meinte das wäre so Standard.
Das ist einer der Gründe warum ich das TFL als eine Krücke emfinde. 
OK, die Hersteller profilieren sich hier und es gibt etwas zu verdienen.
Warum braucht man das jetzt aber am Rücklich erschliesst sich mir dennoch nicht. Aber ich bin ja lernfähig...
|
|
|
05.12.2015, 08:15
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Also gerade wenn man immer die Automatikfunktion vom Licht nutzt, kann es z.B. bei Nebel passieren, dass man eben hinten ohne Licht herumfährt.  weil man ist ja gewohnt, sich nicht drum zu kümmern.
Das bischen Strom, das die LED Heckleuchten brauchen kann es doch nicht sein.
Insofern verstehe ich das nicht. Lt. Aussage meines  kann man es auch nicht codieren, weiß da jemand mehr?
|
|
|
05.12.2015, 09:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von esau
Also gerade wenn man immer die Automatikfunktion vom Licht nutzt, kann es z.B. bei Nebel passieren, dass man eben hinten ohne Licht herumfährt.  weil man ist ja gewohnt, sich nicht drum zu kümmern.
Das bischen Strom, das die LED Heckleuchten brauchen kann es doch nicht sein.
Insofern verstehe ich das nicht. Lt. Aussage meines  kann man es auch nicht codieren, weiß da jemand mehr?
|
Ich hab ein neues Lichtmodul drin - allerdings im E65.
Da wurde gleich vom freundlichen - ja, das einzubauen war er tatsächlich bereit - das so programmiert, dass bei Einschalten des Lichtes - also manuell - das volle Licht brennt - und beim Verlassen des Fahrzeugs und Abschließen alles aus ist.
So gesehen brauch ich mich um das Licht auch nicht mehr zu kümmern -
Fahren = Licht (Abblendlicht UND Schlußleuchten) AN
Stehen = Licht AUS.
Das ist für mich die beste Lichtautomatik - ohne eben dieses Halbdurchdachtzeugs genannt "Tagfahrlicht"
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
05.12.2015, 11:15
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
So hatte ich das im e65 auch. Aber bei den vorFL F01 brannte eben bei TFl auch hinten alles und jetzt nicht mehr. 
|
|
|
05.12.2015, 14:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Sehe auch regelmäßig MBs bei denen hinten alles aus ist, obwohl vorne an.
So ein Mist....
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|