Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2015, 20:43   #1
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Rolli750:
Welches Öl wurde in dein 6-Gang Getriebe eingefüllt? Was steht auf der Rechnung?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 20:55   #2
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Rolli750:
Welches Öl wurde in dein 6-Gang Getriebe eingefüllt? Was steht auf der Rechnung?
Dort steht nur ZF Lifeguardfluid mit einer Nummer L671 090 253 01 und bei Menge 8 Stck soll wohl Liter sein.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 21:49   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hier ist die Liste mit den entsprechenden Nummern

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf.com/global/media/de_de...s/TE-ML_11.pdf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schmierstoffe 6 bis 9 Gang Automaten Jan 2015.jpg (99,9 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (05.04.2015 um 22:01 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 16:08   #4
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hallo, danke Esau, .. ich habe jetzt 162 Tkm (730 F01) und bei ca. 153Tkm das Getriebeöl im Rahmen des Ölwechsel (hab auch einiges an der VA mit erneuern lassen, Bremsflüssigkeit vorgezogen und Bremsklötze erneuern lassen am ende lag man bei knapp 2 Mille)
mit tauschen lassen.
Habe mich vorher u.a. auch hier mit erkundigt.
Letztlich habe ich es gamcht.
Die ZF Jungs sagen doch hinter vorgehaltener Hand auch nix anderes.
Warum soll das nicht nach dieser Zeit mal raus ( 3/09 EZ)

Leider musste die komplette Ölwanne (das Filterpaket ist da irgendwie fest dran verbaut..keine Ahnung..hhhmmm..schon seltsam und irgendwie erstmal doof) gewechselt werden von dem 6hp.

Ich habe dann erstmal auch keinen Unterschied bemerkt.. aber nach guten 2..3 Tkm wurde es immer deutlicher, es läuft einfach geschmeidiger, erinnert jetzt wieder mehr an das 8hp, wie weich der auch das hochschalten verschleift, und so flink.. auch insbesondere das zurückschalten am Berg von z.b. 5 auf 4.
Klasse.
Insgesamt teuer, aber bei jeder Fahrsituation spürbar.
Ich sage es ganz klar mit dem Hinweis, dass ich vorher auch kein "Problem hatte" , nur dass er manchmal en bisschen im Wandler rührt, im 1/2. Gang.. das wird ja so etwas synthetisch verschliffen, und lt. Werkstattmeister (den habe ich als echt kompetent und als Freund ehrlicher Worte kennengelernt) liegt das aber AUCH daran, dass der Wagen ein wenig ..naja in der Leistung erhöht worden war.
(Das gerühre ist auch noch da, aber es ist nicht tragisch)
Bei Motorleistungserhöhung(SW Änderung) rühren die angeblich länger drinne rum.. nun ja - für mich überwiegt dennoch der Anteil , in denen die Automatik mit den 40..45 Nm mehr arbeiten kann und gelassen ziehen lässt, wo sonst auch mal hecktisches Zurückschalten angesagt war.
Das war schon komisch, da wirkte die lange 30d - Übersetzung (40d kürzer,50d auch beim Vergleich der jeweiligen Baujahre, ist auch heute noch so) dann schon nicht mehr so souverän , sondern ein wenig zu viel des Guten. (der vorhergehende hatte nämlich die SW "geflasht als der Multicontroller getauscht worden war da habe ich aber auch nicht aufgepasst )

Will man dann irgendwie nicht mehr missen, wenn man es einmal ausgegeben hat, das geld. ..sowohl für die SW Anpassung (Auto ist ja gekauft) als auch für die Getriebeöle.
Ist wie bei der IAL. :-) die will ich auch "nimmer" missen.

Esau wird es sicher nicht bereuen,
PS:
Ist es sicher, dass es 2 oder gar 3 verschiedene 8hp gibt(?) Mir kommt das 8hp im 550i irgendwie noch seidiger vor, als zum beispiel im 530d eines Bekannten (das bin ich aber nicht oft gefahren) oder täuscht das nur, weil der 50er Motor einfach so "fett" und seidig wirkt..?
Ich würde jedenfalls sogar glauben dass das ein anderes ist.
Aber nach meiner Kenntnis hat der 50i auch das hp bis 750 Nm (8hp75?) oder so.. der vielleicht größere Wandler kann so ein Gefühl vielleicht dann schon erzeugen oder?
Und wievile 6hp ab der 2008er Version gibt es denn?
O Sorry ich schweife zu weit ab , aber ich war grad so im Schreibfluss..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 16:57   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@Aprilscherz

Du könntest ruhig auch schreiben, bei wem Du welchen Getriebe-Ölwechsel hast machen lassen.

Wieviel Getriebeöl wurde denn neu eingefüllt?

Und deine Frage nach den unterschiedlichen 8HP-Version beantwortet sich von selber - ja wenn Du mal gelesen hättest, was hier dem vorherigen Posting angehängt wurde.
Lesen macht kluuuuuch - sagt man so ^^

Und WAS sagen die ZF-Jungs hinter vorgehaltener Hand denn so?
Auch diese Information bist Du uns schuldig geblieben.

Dein geschätzter Meister ist nach Deiner Ansicht ein Freund ehrlicher (offener) Worte - irgendwie must Du da dran noch etwas üben .....

Nichts für Ungut - ich bin gespannt auf die Details ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 17:37   #6
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hallo Peterpaul , aber natürlich gebe ich gerne noch Details.
Ich habe da kein Geheimnis draus machen wollen.
Mein freundlicher ist in Sachsen, in Hainichen (an der A4) .. und heißt BMW Malz.
Und ist auch bisher sogar NOCH - bzw. vielleicht/hoffentlich für Ihn bleibt er es - offiziell BMW Händler.
Also frei, keine NL von BMW.

Und ich glaube zu wissen, warum Du nach der Menge fragst:
Ich müsste da erstmal schauen.
Die Re. ist in der Firma(gehört ja so)
Aber eventuell möchtest Du bei dieser Frage auf Die Spühlung hinaus:
Lass mich kurz erzählen:
Das habe ich dort angesprochen(vorab, ich als Laie , der sich aber dennoch interessiert für derlei) hielte es für verschmerzbar, wenn nicht komplett gespühlt wird.
mir erklärte man (es ging aber nicht darum ob Die es können, sondern ob ich bereit bin einen gewissen Aufwand der entstehen würde, weil Die Leitungen zum ölkühler auch logischerweise mit 'Öl voll sind' ..*zu tragen..oder besser ob ich drauf bestünde.
Man könnte sagen..sie hätten es mir (ein wenig) versucht, auszureden.
Bitte sag jetzt nicht dass es diese Leitungen/und oder diesen ÖL nicht gebe..dann erwischst du mich eiskalt denn ich habe das nie erforscht.

Jedenfalls sagte ich , nein, ich käme auch so zurecht, wichtiger war mir der Filter..
Oder DIE Filter.
Er wollte sich was überlegen.Er sagte bei Abholung , das System hätten sie nun doch komplett gespühlt und zwar, indem Sie Öl durchgedrückt hatten, als Altöl abgelassen und nochmal neues nachgespühlt, ich sag mal salopp, wie beim Bremsflüssigkeitswechsel am Motorrad, (es möge sein es geht auch anders, das ist sicher nichts was Die jede Woche machen, Die meisten werden es wohl nie wechseln)
So, und in einem anderen Forum (es ist nix gesichertes) meinte ein (so kam es rüber) ZF Mitarbeiter, dass es einige Getriebe gäbe, bei denen der Wechsel sein muss, manche nicht und er ließ durchblicken dass Die es manchmal 'den Autoherstellern etwas recht machen' sollen.. So, wie hier mancher das schon als Marketing abgetan hat, dass diese hochkomplexen Teile angeblich ewig mit der gleichen Brühe fahren können.
Nun ja und jetzt guck ich zu dem Posting ,das du anscheinend meinst (ja ich habe es ni alles gelesen denn vordergründig wollte ich Esau ein wenig Vorfreude bereiten auf ein vielleicht noch zarteres Schaltgefühl.
Ja, ich hoffe Du wirst mir diese Unachtsamkeit noch einmal verzeihen lieber Peter..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 17:49   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Getriebeölwechsel beim freundlichen sieht so aus: Ablassschraube auf - ~ 3 l Öl raus - ~3 l Öl rein -Schrauben zu. Fertig


Bei ZF wird das Öl komplett gewechselt - es wird nach Abbau der Ölwanne mit Zerlegen und Reinigen des Steuergerätes - das Restöl im Wandler mit Druckluft ausgeblasen. Zudem sind der Ölfilter und die Magnete, die eventuellen Metallabrieb auffangen, auch gleich mit neu.

Nach dem Zusammenbau werden bei max. 40 Grad Getriebetemperatur 8 Liter Öl neu eingefüllt.

und JEDESMAL war anschließend das Schaltgefühl wie bei einem neuen Getriebe.

sanft und weich.
Egal ob E38 oder E65.


Bei einer Spülung benötigt man mehr Öl und hat nur eine Verdünnung des alten Öls .....
Das macht in meinen Augen keinen Sinn.


Die Autohersteller sprechen grundsätzlich von einer "Lebensdauerfüllung".
Nur ist bei BMW die Lebensdauer mit 160.000 km vorbei.
Nur sagt das einem bei BMW niemand - die spekulieren lieber drauf, irgendwann ein neues Getriebe oder "weil das Fahrzeug eben spürbar "alt" wird", ein neues Fahrzeug zu verkaufen ......

Wie sollte ZF es dann den Autoherstellern recht machen, wenn ZF einen kompletten Ölwechsel alle 120.000 km empfiehlt????
Das sind also mehr Stammtischparolen, die da zum Besten gegeben werden ......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeservice bei ZF Cristi_petre BMW 7er, Modell E65/E66 9 19.01.2013 20:07
Erfahrungen mit dem F01 derotsoH BMW 7er, Modell F01/F02 28 13.12.2011 11:56
Erste Erfahrungen mit dem 730d F01 Ackermann BMW 7er, Modell F01/F02 35 13.12.2010 18:16
Erfahrungen mit dem F01/F02 JimJim BMW 7er, Modell F01/F02 2 18.06.2009 10:29
Barkauf Rabatte bei dem F01 Clemens BMW 7er, Modell F01/F02 41 02.12.2008 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group