Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2014, 08:31   #1
Meerbusch
Mitglied
 
Benutzerbild von Meerbusch
 
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
Standard

Also der Stand ist so: bin gestern mit der nächsten neuen Batterie (ich habe immer eine neue 100Ah Batterie hier wegen diverser Range Rover) drei Stunden gefahren, und dann kam wieder das rote Licht GEN.TEMP., und das Fahrlicht ging auf Kerzenniveau. Habe ihn dann zuhause abgestellt, und drei Stunden später wieder gefahren. Sobald ich das Fahrlicht anschalte, geht SOFORT GEN.TEMP. mit an. Jetzt habe ich wieder die andere, ebenfalls fast neue, aber vollgeladene Batterie reingebaut, damit ich drei Stunden fahren kann. Zusätzlich habe ich mal unter der Rückbank das schwarze Relais für den Anpressdruck der Scheibenwischer rausgenommen, soll ja immer ein Störfaktor sein.

@ Martin: Kaffee und Kuchen stehen beim Bäcker in Meerbusch wieder bereit ;-)))

VG, Uli
Meerbusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:23   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Jetzt wird es halt schwierig!

Am besten schaust du, dass du eine Amperemesszange hast, damit du im laufenden Betrieb den Strom (nicht Spannung) messen kannst.

Sowas hier:


Damit kannst du das recht unkompliziert messen, ansonsten müsste man das Messgerät bei Strommessung in Reihe schalten.

(wenn obiges bekannt, einfach überlesen... )




Und dann Stück für Stück jede Sicherung ziehen. Es ist halt unglücklich, dass es für dein Auto keine Schaltpläne gibt.

Wenn der Strom runtergeht Sicherung wieder rein und jeden Verbraucher, der an der Sicherung hängt ausstecken. Irgendwann erwischt du den schon.

Fraglich ist halt nur, ob man das alles so zuordnen kann ?(


Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:30   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Idee

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Jetzt wird es halt schwierig!

Am besten schaust du, dass du eine Amperemesszange hast, damit du im laufenden Betrieb den Strom (nicht Spannung) messen kannst.

Sowas hier:
Der Tipp mit der Zange ist schon richtig ... ABER - bitte keinen falschen Link setzen! Der Link zeigt eine ganz einfache AC-Zange und NICHT DC!

DC Zangen sind teurer!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:35   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ohje, stimmt,

Wollte nur schnell einen Link setzen, damit man weiß, wie so was ausschaut.

Aber du hast selbstverständlich Recht!

DC-Zangen gibt es auch schon ab 30€, ob die was taugen ist allerdings fraglich...

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 07:46   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Oder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sowas hier, ist nicht ganz so teuer.
Nur muss man da eben schon vorher wissen in welchen Stromkreis man ungefähr muß.
Ist bis 20A,
die Frage ist eben dann ob das nicht zu schwach ist

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 11:23   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Brauchst Du nicht kaufen, sowas habe ich doch da.

Zitat:
Zitat von Meerbusch Beitrag anzeigen
@ Martin: Kaffee und Kuchen stehen beim Bäcker in Meerbusch wieder bereit ;-)))
Das ist super. Ich erhalte die Schaltpläne vom iLs am Montag - dann sehen wir weiter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:00   #7
Meerbusch
Mitglied
 
Benutzerbild von Meerbusch
 
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
Standard

Minimale Neuigkeit: Heute mal so aus Spass wieder mit einer gefüllten 2.Batterie hinten rumgefahren, nach 2 Stunden das übliche, Batterie ziemlich leer. Wenn man das Auto dann abstellt, die Panzerplatte runterklappt und an den Polen misst, liegen wir bei ausgeschalteter Zündung bei erstaunlichen 12,5 Volt. Aber wenn ich ihn starte und laufen lasse, fällt die Zahl direkt nach 2 Sekunden auf 8,0 Volt an den Polen runter. Das Trennrelais ändert nichts, denn das habe ich vorne an der Ladesteckdose auf "gedrückt-zusammen" manipuliert mittels Schraubzwinge. Also wird nicht geladen, bzw. das Trennrelais gibt nicht richtig weiter?

Nächste Frage, habe gerade hier im Forum gesehen, dass es noch einen 750iLS Fahrer gibt, nämlich BullPit. Hat jenes member denn noch seinen Schutzwagen, bzw. lebt er noch?

VLG in die Runde, freue mich schon auf Martin (SETECH) mit seinen Schaltplänen, und dann werden wir das Geheimnis schon lüften...

Geändert von Meerbusch (08.12.2014 um 18:35 Uhr).
Meerbusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer! - HEIZUNGSVENTILE sind immer heiß!? Granitsilber BMW 7er, Modell E32 36 14.04.2024 15:33
Batterie immer wieder leer alfred 728 BMW 7er, Modell E38 1 26.03.2013 11:10
Batterie nach 24 Stunden immer leer asiopa-trans BMW 7er, Modell E38 35 05.11.2012 18:41
Checkkontrollbeleuchtung geht nicht aus, Batterie immer leer mylow BMW 7er, Modell E32 22 20.09.2009 06:48
Motorraum: Batterie immer leer, Summen aus Motorraum beatnix BMW 7er, Modell E32 15 15.04.2005 06:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group