Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2014, 00:25   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wofür ist die ZWEITE Lima und Batterie da ?
Na was denkst Du? Die soll die Stromversorgung für den Wagen sicher stellen.

Da gibt es Standheizung, Wechselsprechanlage, diverse Anlagen für das "S", wenn vorhanden Löschsystem, Sauerstoffversorgung etc.

Ich bin morgen in der Nähe - kann ja mal auf einen Kaffee rein kommen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 00:54   #12
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Bei ZWEI Batterien und ZWEI Limas, gibt es da überhaupt ein Trenn-Relais ?
Wofür ist die ZWEITE Lima und Batterie da ?
Das mit der zweiten Lima hatte ich glatt übersehen ... aber macht das Sinn, das diese nur die Zusatzverbraucherbatterie aufladen soll? Da wird doch viel mehr verbraucht, als beim einfachen anlassen???

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 06:04   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da gibt man in die Suche ein Rottaler2 Trennrelais und der erklaert wie das funktioniert mit der zweiten Batterie
2005, als ich meinen Highline gekauft hatte und nach dem Batterieladen fragte
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/batte...ine-38115.html
Durch Klemme 15 (Zündung) wird das Trennrelais geschaltet. Sprich:
die Zündung einschalten, dann werden die beiden Batterien über das grosse Trennrelais zusammen geschaltet.

Bilder
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/zweit...sen-58779.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 07:16   #14
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Die Fehlermeldung "Gen.Temp" müßte auf eine defekte Lima hinweisen, Übertemperatur.

Ich bin nur etwas überrascht, dass die Lima dieser Art überwacht wäre...

Ich vermute eher, die lädt nicht... Regler defekt?
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 07:59   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Cool,
das Teil gab's sogar mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlwasservorwärmung

Wo bitte sitzt denn dieses Teil
Ist beim Fuffy auch so ne Badewanne im V-Raum wie beim V8,
könnte es dann dort verbaut sein

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 08:35   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

So isses, Sir, die Einbauanleitung kannste Dir hier runterladen, siehe
Coolant preheater - Customer instructions M70 (V12)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OJs Autobahn - BMW EBA
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 08:50   #17
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Tschuldigung für das bischen offTopic in deinem Thread Meerbusch,
aber so'n ILS ist ja jetzt nicht grade alltäglich

Also ich bezweifle jetzt mal dass das viel bringt das STEHENDE Wasser in der Wanne zu erhitzen, da steht nirgends was von ner Pumpe in der EBA die das erhitzte Wasser durch den Block drückt

Am besten finde ich die Bemerkung vor JEDER Inbetriebnahme den Kühlwasserstand zu prüfen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 23:15   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Tschuldigung für das bischen offTopic in deinem Thread Meerbusch,
aber so'n ILS ist ja jetzt nicht grade alltäglich

Also ich bezweifle jetzt mal dass das viel bringt das STEHENDE Wasser in der Wanne zu erhitzen…
Die EBA wird es nicht umsonst bringen.

Ich war heute mal beim Panzer.
Er hat keine zweite Lima. Für manche ist dann die einzige Lima viel zu klein um zwei 100Ah Batterien zu laden und BMW hat es so ausgeliefert.

Also - er hat wie geschrieben nur eine Lima. Er hat auch keine Heizung im Mittellandkanal.
Er hat jedoch eine Ladebuchse für die Batterie.
Eigenartig ist, das der Batteriestützpunkt im Motorraum nur spannungsführend ist, wenn der Motor läuft.
Die Stromkreise sind auf beide Batterien verteilt. Wichiges wie Motorelektronik, Bremslicht und Blinker führen auf die Batterie unter der Rücksitzbank. Fahrlicht und Radio, Fensterheber etc laufen über die Zusatzbatterie.
Offensichtlich scheint ein Verbraucher diese Batterie bei laufenden Motor extrem zu beanspruchen.
Bei laufenden Motor messe ich an beiden Batterien 14,3V Ladepsannung - die Lima scheint also zu funktionieren.
Leider war heute nicht genügent Zeit für weitergehende Messung im Betrieb.

Ein paar Eindrücke:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20141126_154404_sm.jpg (54,3 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20141126_154237_sm.jpg (56,0 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20141126_152400_sm.jpg (58,3 KB, 47x aufgerufen)
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2014, 08:31   #19
Meerbusch
Mitglied
 
Benutzerbild von Meerbusch
 
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
Standard

Also der Stand ist so: bin gestern mit der nächsten neuen Batterie (ich habe immer eine neue 100Ah Batterie hier wegen diverser Range Rover) drei Stunden gefahren, und dann kam wieder das rote Licht GEN.TEMP., und das Fahrlicht ging auf Kerzenniveau. Habe ihn dann zuhause abgestellt, und drei Stunden später wieder gefahren. Sobald ich das Fahrlicht anschalte, geht SOFORT GEN.TEMP. mit an. Jetzt habe ich wieder die andere, ebenfalls fast neue, aber vollgeladene Batterie reingebaut, damit ich drei Stunden fahren kann. Zusätzlich habe ich mal unter der Rückbank das schwarze Relais für den Anpressdruck der Scheibenwischer rausgenommen, soll ja immer ein Störfaktor sein.

@ Martin: Kaffee und Kuchen stehen beim Bäcker in Meerbusch wieder bereit ;-)))

VG, Uli
Meerbusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 18:23   #20
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Jetzt wird es halt schwierig!

Am besten schaust du, dass du eine Amperemesszange hast, damit du im laufenden Betrieb den Strom (nicht Spannung) messen kannst.

Sowas hier:


Damit kannst du das recht unkompliziert messen, ansonsten müsste man das Messgerät bei Strommessung in Reihe schalten.

(wenn obiges bekannt, einfach überlesen... )




Und dann Stück für Stück jede Sicherung ziehen. Es ist halt unglücklich, dass es für dein Auto keine Schaltpläne gibt.

Wenn der Strom runtergeht Sicherung wieder rein und jeden Verbraucher, der an der Sicherung hängt ausstecken. Irgendwann erwischt du den schon.

Fraglich ist halt nur, ob man das alles so zuordnen kann ?(


Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer! - HEIZUNGSVENTILE sind immer heiß!? Granitsilber BMW 7er, Modell E32 36 14.04.2024 15:33
Batterie immer wieder leer alfred 728 BMW 7er, Modell E38 1 26.03.2013 11:10
Batterie nach 24 Stunden immer leer asiopa-trans BMW 7er, Modell E38 35 05.11.2012 18:41
Checkkontrollbeleuchtung geht nicht aus, Batterie immer leer mylow BMW 7er, Modell E32 22 20.09.2009 06:48
Motorraum: Batterie immer leer, Summen aus Motorraum beatnix BMW 7er, Modell E32 15 15.04.2005 06:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group