


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2014, 15:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
und beides hat Vor und Nachteile. Fakt ist, wenn du nicht in einem schlecht Wetter Gebiet wohnst oder beruflich unterwegs sein musst, kannst du es dir schenken. An der Stelle wäre mir die Aktivlenkung auch lieber.
Da wird dir im Grunde jeder das Gleiche schreiben, bringt dich das nun deutlich weiter?
Vorteile Allrad, bessere Traktion (aber auch nur unten raus) bei sehr hoher Leistung/Drehmoment (weshalb es den 50d auch NUR MIT gibt...), und bei sehr viel Wasser oder Schnee. (Bergauf im Winter auf Schnee anfahren kannst du mit Heck vergessen)
Nachteile: mehr Verwindung, mehr Verbrauch, grösserer Radius beim Parken, etwas schlechteres Handling (und ehrlich gesagt, mehr als ETWAS ist es nicht, denn gegen einen kleinen M3 oder 550i ist der Wagen immer noch unhandlich).
Aber das sind ja im Grunde alles keine neuen Infos. Probleme kannst du genauso mit der Integrallenkung haben wir mit dem Allrad, beides ist aber eher selten (gemessen an anderen Dingen wie Lader usw...)
|
|
|
08.07.2014, 16:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von pommy13
....und beides hat Vor und Nachteile. ......
Nachteile: mehr Verwindung, mehr Verbrauch, grösserer Radius beim Parken, etwas schlechteres Handling (und ehrlich gesagt, mehr als ETWAS ist es nicht, denn gegen einen kleinen M3 oder 550i ist der Wagen immer noch unhandlich).
Aber das sind ja im Grunde alles keine neuen Infos. ....)
|
Danke Pommy,
besser geht es kaum...die Suchfunktion im Forum wäre noch ein Hinweis.
Da gibt es so viele Threads über X-Drive, wer die alle lesen möchte, wird den Nachfolger des F01 im Schaufenster sehen.
ständige Schneefahrten...kein Thema..Allrad
Vielleicht ist es viel einfacher...
Wer nicht ohnmächtig wird, wenn mal das ESP Lämpchen blinkt,
wer die Dynamik-Goodies im 7er liebt, und ihn auch wie einen 5er bewegt...
oder bis zum heutigen Tag den Allrad nicht vermisst hat,
braucht vermutlich keinen..... 
lg Markuese69
P.S. Hinterradantrieb und eine Lenkung frei von störenden Einflüssen sind schon eine verdammt gute Basis.
Gute Dinge sind schwer zu verbessern...bestes Beispiel das Lenkrad,
neumodisch unten abgeflacht...sehr seltsam im Handling. 
|
|
|
08.07.2014, 16:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
ich habe den Wagen ja nun derweil komplett umgebaut, Alpina Felgen (und GUTE Reifen), Alpina Fahrwerk, Alpina Spoiler, Motor usw... Ich finde das Handling für einen 524cm Wagen absolut ausreichend. Aber unsere beiden M Modelle fahren sich in Kurven von anderem Stern. Das kann und WILL ich nicht vergleichen.
Aber Spass beiseite, das Handling der Wagen mit den Technik Features ist mit wie ohne schon erstaunlich für einen langen Wagen mit über 2t.
Man "braucht " weder Allrad noch Aktivlenkung, beides macht den Wagen aber je nach Anforderung "netter". Lenkung hinten frei von Einflüssen, da hast du Recht. Man merkt das schon. Aber bei NORMALEM fahren im Alltag auch kaum Unterschied.
Selbst Probefahren ist das sinnigste. Ich habe es schon einige Male geschrieben, ein paar Erfahrungswerte sind nett, aber die Entscheidung bei einem 100-200t Euro Wagen überlasse ich niemand anderem als mir selbst.....
|
|
|
09.07.2014, 08:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Soll es einen 740 d oder xd Facelift werden?
Wenn nicht, bedenke dan mall das XD die 8 Gang AT hatt, und Reifen verschleissen nicht so schnell.
Wie gesagt Probe fahren und wenn im Sachen Fahrfreude keine nennenswertige Unterschiede auftreten, 740D FL.
Viel Glück !
|
|
|
09.07.2014, 08:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
|
Ein Facelift, soll gerade neu bestellt werden.
Markuse69 hat sich aber sehr treffend ausgedrückt.
Ich fahre gerne schnell auf der Autobahn, habe keine Angst vor ESP und genieße bei meinem jetzigen VFL die Wendigkeit in der Stadt. Ich war mir halt unsicher wie der Unterschied auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten zwischen den beiden ist und ob man an Agilität durch den Allrad verliert.
|
|
|
09.07.2014, 08:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Wie gesagt dann Probe fahren aber auf Topspeed !
|
|
|
09.07.2014, 17:52
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von jack27
.....
Ich fahre gerne schnell auf der Autobahn, habe keine Angst vor ESP und genieße bei meinem jetzigen VFL die Wendigkeit in der Stadt. Ich war mir halt unsicher wie der Unterschied auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten zwischen den beiden ist und ob man an Agilität durch den Allrad verliert.
|
Ich kann dazu nur folgendes berichten: Ich hatte vor ein paar Wochen einen 750xd zum Probefahren. Auf leeren der A52 Richtung Roermond gibt es ein paar Kurven, in denen ich in dem Auto bei 220+ schnell vom Gas gegangen bin. Ich hatte da ein ungutes Gefühl. Mit meinem bereits in die Jahre gekommenen Auto mit Hinterradlenkung fühle ich mich in solchen Kurven bei gleicher Geschwindigkeit erheblich wohler. Beide Autos haben 20'' Mischbereifung.
Ich habe zu wenig Erfahrung mit Allrad, um feststellen zu können, ob das immer so ist.
Die Agilität der Hinterachslenkung spürt man ansonsten beim langsamen Fahren, aber auch nur im direkten Vergleich.
|
|
|
09.07.2014, 11:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von pommy13
Aber das sind ja im Grunde alles keine neuen Infos. Probleme kannst du genauso mit der Integrallenkung haben wir mit dem Allrad, beides ist aber eher selten (gemessen an anderen Dingen wie Lader usw...)
|
Kurze Zwischenfrage: Ich hab hier noch von fast keinen Laderschäden gelesen. Insbesondere beim Benziner nicht. Dafür aber von vielen, vielen Motorschäden beim 750 V8.
Sind mir die ganzen Threads mit den Laderschäden durch die Lappen gegangen, oder halten beim V8 die Lader länger als der Motor? 
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
09.07.2014, 13:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Ich kenne einige, die in 5er Modellen Laderschäden am 35d (weniger als beim 50d mittlerweile) und 50d hatten. Allerdings kenne ich kaum 740d Fahrer, daher kann ich es nicht sagen. Da es aber der gleiche Motor ist, wäre es kaum aus zu schliessen?!
|
|
|
10.07.2014, 10:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Kurze Zwischenfrage: Ich hab hier noch von fast keinen Laderschäden gelesen. Insbesondere beim Benziner nicht. Dafür aber von vielen, vielen Motorschäden beim 750 V8.
Sind mir die ganzen Threads mit den Laderschäden durch die Lappen gegangen, oder halten beim V8 die Lader länger als der Motor? 
|
Servus,
also von Lagerschäden bzw. pfeifenden Ladern kann ich dir bei meinem 740d ein Lied singen (mehrfach gewechselt, auch im Werk selbst und immer noch nicht wirklich leise), übrigens immer der kleine Lader.
Zum Thema xdrive habe ich eine aktuelle Erfahrung. Mein im Ausland lebender Sohn ist derzeit zu Besuch und hat für 2 Wochen als Leihwagen einen 730d xdrive, den ich natürlich im Vergleich zu meinem 740d ausgiebig gefahren bin.
Meine Eindrücke:
Die fehlende Aktivlenkung merkt man sehr deutlich, dass Fahrzeug wirkt deutlich unhandlicher und irgendwie auch schwammiger.
Bei meinem Vorgänger 730d (245 PS)war ich mit der Motorleistung immer mehr als zufrieden, der 730d xdrive LCI stellt mich hier absolut nicht zufrieden.
Die Spitze von 250 km/h wird nicht oder nur mit sehr langem Anlauf erreicht, ab 180 wird es zäh, ab 230 km/h tut sich fast nichts mehr. Mein alter vorLCI 730d lief laut Tacho bzw. Headup 260km/h ohne großen Anlauf.
Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise um ca. 0.75 L/100km höher als bei meinem 740d.
Was der xdrive im Winter oder bei Regen bringt, kann ich nicht beurteilen.
Für mich wäre der xdrive jedenfalls ein absolutes no go.
Ach ja, auch beim 730d ist der Turbolader zu hören, allerdings erst bei stärkerem Beschleunigen im Bereich von 80 km/h bis ca. 110 km/h und nicht so prägnant wie bei meinem 740d.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|