


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2014, 11:43
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von patrickF01
......Naturlich sind die Tankwarten sehr frohlich mit deinen "Besuch" aber ja macht ja nichts! Nicht jeder kann V12 fahren und es ist teuer aber das macht es ja auch exclusiv (ich fahre ja nur V8.... 
|
Ist alles relativ. Rechnen wir mal pro 10.000 km
740d: 100 x 8,5 L/100km á 1,35 ca. 1.150 €
750 i: 100 x 13 l/100km á 1,54 ca. 2.100 € (ist der LCI mit 450 PS, der alte dürfte näher am V12 liegen)
760 i: 100 x 15 L/100 km á 1,54 ca. 2.300 €
reine Kraftstoffkosten incl. MwST.
Manch einer wird auch ein mehr oder weniger brauchen, die Unterschiede bleiben aber in etwa, denn wer mit dem V12 17 Liter braucht, wird auch mit dem 740d eher 10-11 brauchen. (Ich persönlich liege im Langzeit-Verbrauch eher bei 14,3, wenn ich einen Diesel unter dem Hintern habe komme ich komischerweise nie unter 10 L, eher mehr)
Jetzt kommt es auf die Betrachtungsweise an:
Der V12 kostet etwa das doppelte an Kraftstoff wie der 740d - das ist so.
oder
der V12 kostet pro 10tkm ca. 1.150 € mehr. Setzt man die in Relation zu den übrigen Kosten (Wertverlust, Reparaturen, Steuern und Versicherung)
und berücksichtigt, dass mancher sich dann noch Felgen etc. für 3000 € leistet ist das doch gar nicht mehr sooo viel. Wir sind in der Luxusklasse.
Sorry, musste den mal wieder ein wenig schönrechnen 
|
|
|
01.06.2014, 13:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
... und zumindest beim E65 scheint der Motor eher unproblematisch zu sein. Er ist eben doch wenig belastet und fährt meistens mit "erhöhter Leerlaufdrehzahl" ´rum. Wie das beim F sein wird, wird sich zeigen.
Fakt ist, daß der 760 beim F01 in der Anschaffung als Gebrauchtwagen leider wesentlich teurer ist als die schwächer motorisierten Modelle. Die Summe aus höherem Anschaffungspreis und höheren Betriebskosten beträgt dann doch ganz grob 20 TEUR auf 10 Jahre...für mich als geräuschempfindlichen Fahrer ist der V12 trotzdem die erste Wahl. Ich genieße jede Fahrt mit dem Auto. Und auch die Mitfahrer sind begeistert - wegen der Laufkultur, aber auch wegen der Ausstattung (Sitzbelüftung v+h, E-Sitze hinten, Standheizg.,...).
Viel Spaß!
|
|
|
01.06.2014, 13:49
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Paul457
... und zumindest beim E65 scheint der Motor eher unproblematisch zu sein. Er ist eben doch wenig belastet und fährt meistens mit "erhöhter Leerlaufdrehzahl" ´rum. Wie das beim F sein wird, wird sich zeigen.
.....
|
Wieso soll das bei F anders sein als beim e65??? Die Verkokungsprobleme vom e65 V12 scheinen beim F weniger ausgeprägt zu sein.
|
|
|
02.06.2014, 08:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
@Paul457: der 760i ist gebraucht RELATIV billiger als die schwachere 7-er. Meistens ist der 760 "MEGA VOLL" oder "VOLLE HUTTE"
Der V12 und die viele Extra's treiben den Wertverlust in Sperbezirk!
Wenn mal druber nachdenkt das ein neuer 760 160-180T gekostet hatt, und nach 5 Jahre noch 38.000 - 45000 auf die Hofen steht, ist ja "lächerlich"
Also gebraucht hatt der V12 sehr viel zu bieten aber mann muss nicht klagen uber die Unterhalts- und Betriebskosten. Mann bekommt einfach viel Freude am Fahren dafür und dass darf einiges kosten,
Gruss........
|
|
|
02.06.2014, 12:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
Zitat:
Zitat von patrickF01
@Paul457: der 760i ist gebraucht RELATIV billiger als die schwachere 7-er. Meistens ist der 760 "MEGA VOLL" oder "VOLLE HUTTE"
Der V12 und die viele Extra's treiben den Wertverlust in Sperbezirk!
Wenn mal druber nachdenkt das ein neuer 760 160-180T gekostet hatt, und nach 5 Jahre noch 38.000 - 45000 auf die Hofen steht, ist ja "lächerlich"
Also gebraucht hatt der V12 sehr viel zu bieten aber mann muss nicht klagen uber die Unterhalts- und Betriebskosten. Mann bekommt einfach viel Freude am Fahren dafür und dass darf einiges kosten,
Gruss........
|
aber nicht als F 01 / 02 .
|
|
|
02.06.2014, 13:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Sorry ! AMG !
|
|
|
02.06.2014, 13:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von esau
Ist alles relativ. Rechnen wir mal pro 10.000 km
740d: 100 x 8,5 L/100km á 1,35 ca. 1.150 €
750 i: 100 x 13 l/100km á 1,54 ca. 2.100 € (ist der LCI mit 450 PS, der alte dürfte näher am V12 liegen)
760 i: 100 x 15 L/100 km á 1,54 ca. 2.300 €
|
Also ich würde mal behaupten, wenn man einen 750i oder 740i so sanft bewegt wie den 740d, den du da mit 8,5 angibst, dann sind die Verbräuche nicht so weit auseinander. 
Geändert von 7erfly (02.06.2014 um 14:02 Uhr).
|
|
|
02.06.2014, 13:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
90 Stundchen BC/CC: 7 L
120 : 9 L
160 : 12 L
200 : 16 L
Alles F04 Werte.
Kreis- und Stad so um die 13 L
aber da ist dieses FZ nicht fur geeignet.
Darf ich nicht meckern! Aber wenn ich Tanke tu ich es schon! Sch..sse Holland
|
|
|
02.06.2014, 14:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
"Schwarz auf Weiss" Verbrauch
|
|
|
02.06.2014, 14:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Wenn " D" Modus sogar noch sparsamer, sehe Anhang.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|