Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2014, 10:52   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Markuese69 Beitrag anzeigen
.....Wer sich vom V8 verführen lässt oder der Perfektion eines V12 erliegt, kann sich die Betriebskosten nicht mehr schönrechnen.
...
Das stimmt nicht. Ich beherrsche das Schönrechnen perfekt, sonst dürfte ich so ein Auto gar nicht fahren
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 11:05   #2
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Ich verstehe immer nicht, warum so über den 750d geschimpft wird.
Bin den 40d noch nicht gefahren aber dafür 30d und 50d ausgiebigst.

Der 750d geht schon ziemlich heftig für einen Diesel und wir haben unseren nun ein Jahr ohne das geringste Problem gefahren, ohne dabei penibel warm oder kalt zu fahren. Eher im Gegenteil.

Von der Laufkultur her ist es halt ein Diesel und nicht zu vergleichen mit einem V8 Benziner. Das sind Welten Unterschied, jedoch fährt man den 50d dafür auch trotz X-Drive mit 10,5 Liter im Schnitt.
Bei einem 50i (sogar ohne X Drive) liegt man bei gleicher Fahrweise wohl eher bei 16 Liter aufwärts und das macht bei 30k - 50k km dann doch die Wenigkeit von Pi x Daumen 5.000 € mehr aus.
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 12:04   #3
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
Standard

Zitat:
Zitat von Saschko51 Beitrag anzeigen

Von der Laufkultur her ist es halt ein Diesel und nicht zu vergleichen mit einem V8 Benziner.
Servus,

Nur mal eine Frage, hört man bei dem 50d etwas von den 3 Turboladern?

Hauptsächlich so zwischen 1200 - 1900 Touren.
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 22:58   #4
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Zitat:
Zitat von Sophisto Beitrag anzeigen
Servus,

Nur mal eine Frage, hört man bei dem 50d etwas von den 3 Turboladern?

Hauptsächlich so zwischen 1200 - 1900 Touren.
Servus,

Nö, hört man (innen auf jeden Fall) nicht. Der Motor hört sich prinzipiell wirklich ganz passabel an und der Vortrieb ist wie gesagt gigantisch für einen 3 Liter Diesel.
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 23:08   #5
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Passabel... so kann man es ausdrücken
Für das viele Geld ist der 50d der am meissten enttäuschende Motor bei BMW. Sicher, 740nm sind nicht so wenig, aber kurz vom Gas und gar nichts geht, sparsam ist was anderes und kein Motor macht mehr Probleme als der 50d.

es ist durchaus beeindruckend, was man aus einem "kleinen" 3 Liter alles rausholen kann. Aber der Porsche V8-S klingt besser, läuft besser, braucht nicht mehr, geht weniger kaputt und ist ganz sicher der bessere Motor. Auch wenn ich sonst kein grundlegender Porsche Fan bin.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 07:27   #6
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Das Turboloch ist schon sehr ausgeprägt, das stimmt leider. V8 Cayenne Diesel S bin ich noch nicht gefahren und kommt auch nicht in Frage, weil sich alle SUV ausnahmslos besch...eiden fahren aber ich kann mich noch gut an unseren ML 420 CDI erinnern. Der ging einfach nur böse von unten raus und der Sound war gerade im Innenraum alles andere als Diesel.
Letztendlich ist der 50d nur ein Kompromiss aber im Vergleich zur heutigen Mercedes Diesel Top Motorisierung der deutlich bessere
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 08:13   #7
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von der Diesel-Fraktion mächtig Haue bekomme, aber eine Frage erschließt sich mir nicht wirklich. 750d oder M 550d kosten auch ne Menge Geld. Warum nimmt man sich keinen ordentlichen V8 Benziner?!
Eine im allgemeinen erhabene und mächtig zufrieden stellende Motorisierung.
Der Verbrauchsunterschied ist sicherlich gegeben, aber die Relation!?

LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 08:32   #8
crazyblack
Mitglied
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: F11-550xd, Mini CM Cooper S All4
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
Passabel... so kann man es ausdrücken
Für das viele Geld ist der 50d der am meissten enttäuschende Motor bei BMW. Sicher, 740nm sind nicht so wenig, aber kurz vom Gas und gar nichts geht, sparsam ist was anderes und kein Motor macht mehr Probleme als der 50d.

es ist durchaus beeindruckend, was man aus einem "kleinen" 3 Liter alles rausholen kann. Aber der Porsche V8-S klingt besser, läuft besser, braucht nicht mehr, geht weniger kaputt und ist ganz sicher der bessere Motor. Auch wenn ich sonst kein grundlegender Porsche Fan bin.
Kann ich genau so unterschreiben.

Der V8-Diesel von Porsche ist wirklich spitze. Leider will ich keinen SUV, daher kam der nicht in Frage. Im Panamera hätte ich den sofort gekauft, obwohl ich absolut kein Porsche Fan bin.
crazyblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 14:33   #9
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von Saschko51 Beitrag anzeigen
Ich verstehe immer nicht, warum so über den 750d geschimpft wird.
Kritik kommt nur aus der RollenundGleiten Abteilung. Während der Unterschied zwischen 30d und 40d bei "bischen spritziger und rappeliger" ist,
ist der 50d in Lage, einen 7er auch beeindruckend zu bewegen.

Der 50d als King of DröhnundRappel ist eine technische Meisterleistung, der aufgrund seiner hohen Literleistung weder als Taxi geeignet ist, noch als Rentnerkutsche taugt.
Vielleicht ist der 50d wieder so eine X 6 Geschichte, in der spießigen Heimat ungeliebt, im Ausland ein Made in Germany Traum.
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 14:58   #10
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
Standard

Zitat:
Zitat von Markuese69 Beitrag anzeigen

Der 50d als King of DröhnundRappel ist eine technische Meisterleistung, der aufgrund seiner hohen Literleistung..........
Häh? Versteh ich jetzt nicht.

Solltest Du der Meinung sein, der 50d dürfte aufgrund seiner hohen Literleistung noch mehr dröhnen und rappeln wie die anderen 7er, solltest Du vielleicht mal im A8 4,2 TDI oder der S-Klasse Platz nehmen. Dort gibt es zur hohen PS Zahl auch den passenden Hubraum.

Gabs bei BMW auch mal, 745d mit 8 Zylinder, den ich vor einigen Jahren mal für 3 Monate genießen durfte.

Die technische Meisterleistung 750d produziert laut Auskunft meiner Werkstatt auch jede Menge Motorschäden.
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: 730D chippen bzw. optimieren lassen? Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 113 23.11.2015 20:41
Vergleich 730D - 740D Dixe BMW 7er, Modell F01/F02 22 16.12.2011 13:46
Wechsel vom E38 730d auf E65 730d oder 740d brauche hilfe Bmw730dA BMW 7er, Modell E65/E66 51 17.01.2011 13:24
740d vs. 730d ThomasG BMW 7er, Modell F01/F02 23 08.10.2010 21:44
740d bzw. 735d Den-B BMW 7er, Modell F01/F02 42 17.07.2009 23:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group