Servus,
ja, dass Auto stand ca. 3 Monate und es steht auch in der (unbeheizten) Garage, aber die Scheinwerfer waren zwischenzeitlich schon mehrfach wieder trocken und sind dann wieder nass geworden.
Heute ca. 400 km gefahren, bei ca. 5 Grad Plus und ohne Niederschlag, trotzdem wurden die Scheinwerfer bereits nach den ersten 100 km innen wieder nass mit Tröpfchenbildung.
Die BMW Maßnahme mit den zusätzlichen Belüftungslöchern hat also nix gebracht (was zu erwarten war).
Habe heute bereits mit München gesprochen und zwar nicht mit der Kundenbetreuung, wo die Leute zwar nett sind, aber doch eher in vertröstender Art und Weise agieren, sondern mit einem Herren vom nächsten Level, dessen Nummer ich noch von anderen Konfliktfällen hatte.
Angeblich erhalte ich morgen die Zusage für den Austausch der Scheinwerfer und mit meiner Werkstatt hat er auch bereits diesbezüglich gesprochen.
Vielleicht hat auch geholfen, dass ich angekündigt habe, den Wagen am Samstag wieder zum Händler zu bringen und von meinem Widerrufsrecht bezüglich Leasingvertrag Gebrauch zu machen, da die 14tägige Frist noch nicht vorbei ist.
Wenn BMW sich tatsächlich stur stellen sollte, mache ich das, ohne mit der Wimper zu zucken, allerdings müsste ich dann S-Klasse fahren (Audi mag ich schon gar nicht), was auch nicht gerade eine verlockende Aussicht ist.
Mercedes wollte ich eigentlich erst fahren, wenn ich mal Hosenträger brauche.
Gruß
Sophisto