


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.09.2013, 15:49
|
#1
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Dass es nicht Langweilig wird...
Da das "Sägen" besiegt ist habe ich ja Zeit und Geld übrig die Querlenker zu tauschen 
|
|
|
09.09.2013, 16:57
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Da das "Sägen" besiegt ist habe ich ja Zeit und Geld übrig die Querlenker zu tauschen 
|
Hallo,
es freut mich das er wieder läuft, aber ich konnte nicht lesen was es den war, dass das Sägen verursacht hat. Oder habe ich was überlesen!
Grüße Holger
|
|
|
09.09.2013, 17:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hallo,
es freut mich das er wieder läuft, aber ich konnte nicht lesen was es den war, dass das Sägen verursacht hat. Oder habe ich was überlesen!
Grüße Holger
|
Hast es überlesen
Zitat:
Dann kam am Donnerstag mein NOCH(!) Werkstatt- Kumpel(?) an unserer Werkstatt vorbei und hat das gehört. Er ist Audi/VW und arbeitet in einer Freien Werkstatt als Mechaniker, ich muss zugeben er ist gut.
Haben wir uns so unterhalten und ich fragte ihn direkt was er meint und sagte auch was ich schon alles gemacht habe. Er überlegte kurz und meinte: Er hbe ja keine Ahnung von BMW und mag die Kisten eh nicht, abe rich solle es mal mit einem neuen Öleinfülldeckel probieren, da die Kackkarren darauf empfindlich reagieren
Ich dachte mir du Vollars..
Trotzdem, 4 Euros investiert, heute morgen als mal wieder schlimm war den neuen draufgemacht und
Nixmehr sägt
|
|
|
|
09.09.2013, 19:17
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Hast es überlesen 
|
Hallo,
Ah ja, dass musste ich ja überlesen, bei dem Wort Audi und so bin ich schon raus
Aber Danke für die Info, diese Dichtung habe ich auch schon getauscht.
Grüße Holger
|
|
|
10.09.2013, 15:24
|
#5
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
bei dem Wort Audi und so bin ich schon raus
|
Es hat Zeiten gegeben da konnte ich mir die BMW wo ich wollte nicht leisten, da bin ich Quattro gefahren, nur 5 Ender und kein einziger hat mich enttäuscht.
OK, der 200 Turbo Quattro ist in den Graben gefallen  , aber ob das Audi zuzuschreiben ist 
Nichtdestotrotz, der 7er geht dieses Jahr echt an die Substanz. Gerade alles gemacht zum TÜV, musste ja nur einen Mitteltopf einbauen, die hinteren Tieferlegungsferden einbauen(40er Federn mit 30er Unterlage...  ), die Styling 5 eintragen lassen und TÜV.
Dann hat das Heizungsventil den Dienst versagt, dann hat meine Werkstatt einen Reifen vernichtet, den 2. musste ich natürlich selber bezahlen, damit auf einer Achse beide gleich sind... und weil es so schön ist, jetzt noch beide Querlenker 
Wenn das so weitergeht komm ich nie zum Edelstahlauspuff 
|
|
|
10.09.2013, 17:17
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
was ich ja nicht ganz nachvollziehen kann ist, was hat der Öldeckel mit Falschluft und Gasbetrieb zu tun ???
Falschluft (auch über den Öldeckel) ist klar, dann sägt der aber sowohl bei Benzin als auch bei Gas.
Oder ist deine Gasanlage so Fett eingestellt, dass der die Falschluft nix ausmacht ???
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.11.2013, 08:28
|
#7
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
und er sägt weiter
Servus,
nachdem das sägen kurzfristig weg war, hat es vor gut 4 Wochen wieder angefangen.
Es ist manchmal so schlimm dass er abstirbt wenn ich einen Gang einlege und manchmal läuft er normal.
Ab und zu lief er auch auf Gas schlechter, aber nur ein bisschen.
Die Gasanlage habe ich extra nochmal einstellen lassen und alles nochmal gründlich mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Dass er irgendwo Falschluft zieht kann ich fast sicher ausschließen.
Da ich ihn gestern eingewintert habe, habe ich den LLR wieder ausgebaut und festgestellt dass im LLR der Schieber sich ohne Widerstand dreht. Ich habe ihn hochgehoben und in das "untere" Loch geschaut und je nachdem in welche Richtung ich ihn gedreht habe hat sich der Schieber mitgedreht.
Als ich ihn beim letztenmal ausgebaut habe, habe ich darauf mit geachtet, sondern ihn nur ordentlich mit Bremsenreiniger gespült und dann mit WD40 eingesprüht.
Ist mein LLR defekt oder hat das Ganze doch eine andere Ursache?
Kann es auch am LMM liegen? Welche Ursachen könnten das dann sein?
Danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|