


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2013, 05:48
|
#21
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Glückwunsch! 
Allesdings würde mir der schwarze Himmel fehlen 
__________________
|
|
|
08.05.2013, 19:15
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Ja, schön ist er/sie/es! Zwar nicht meine Lieblings Farbkombination, aber das Triebwerk ist genial!
Habe ihn heute sogar live sehen dürfen.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
12.05.2013, 08:32
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
herzlichen Glückwunsch !
Die Holzleisten in Pianolack mit Intarsie sind einfach der Hammer !
Es wird mit dem Motor sicher viel Freude am Fahren geben...
|
|
|
12.05.2013, 09:25
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Was macht der 750xd Otto?
|
|
|
12.05.2013, 09:35
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hallo, für diese Frage ist es wohl der falsche Thread:
daher nur kurz und gut:
Schauen wir auf heute und nach vorn denn der 750lxd liegt in der Vergangenheit.
--> aktuell geniese ich 760Li ...   
somit wären wir wieder im Thema des Threads.
Der 760Li ist meines Erachtens der beste Motor den BMW derzeit baut.
Und wenn man wie der TE diesen gebraucht kauft und Glück hat dass der Motor bis zum Kauf nur Langstrecken gefahren wurde wird man sicher lange viel Freude am Fahren haben und den Freundlichen wenig ausserhalb der Servicezeiten sehen.
Ein perfekter Motor der deutlich weniger Unterhaltskosten erzeugt wie angenommen.
|
|
|
22.05.2013, 18:10
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65, 750i, Bj.11/2007
|
Hat denn der 760i - f01 das gleiche Problem bezüglich Verkokelung bei Kurzstrecke wie der e65?
|
|
|
22.05.2013, 18:47
|
#27
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Bernd7
Hat denn der 760i - f01 das gleiche Problem bezüglich Verkokelung bei Kurzstrecke wie der e65?
|
Das Problem haben alle Direkteinspritzer, denn die Saugen ja kein Benzin-Luftgemisch durch die Einlassventile sondern nur Luft vom Turbo verdichtet ist und durch die Abgasrückführung nicht wirklich eine Reinigungswirkung hat. Der Sprit kommt separat.
Wenn ich ein paar Tage nur Kurzstrecke fahre, kann es sein, dass er beim ersten morgendlichen Kaltstart sich etwas schwerer tut und nicht wie sonst bei der ersten Anlasserumdrehung anspringt. Wenn man dann den warmen Motor ein wenig höher drehen lässt, ist alles wieder gut.
|
|
|
22.05.2013, 19:43
|
#28
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kann man die Abgasrückführung denn nicht abhängen?
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|