


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2013, 13:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Scharnstein
Fahrzeug: Active Hybrid 7, Porsche Cayenne, SL 63
|
Das hat nicht lange auf sich warten lassen.
Hybridproblem Nr.3 nach weiteren 1200 km.
Wieder in die Werkstätte. (Bislang innerhalb 27 Wochen und 12000km 12-ZWÖLF Wochen in der Reparatur).
Werde jetzt Wandlung beantragen.
|
|
|
22.10.2013, 23:12
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Scharnstein
Fahrzeug: Active Hybrid 7, Porsche Cayenne, SL 63
|
hybrid nicht in den Griff zu bekommen
Nach 80.000 km und innerhalb eines Jahres 22 Wochen in den Werkstätten ist der Hybridantrieb von den Vertragswerkstätten einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Laufende Meldungen Antrieb gestört, verminderte Antriebsleistung....
Nun gibt der Motor auch bei zügiger Vorausfahrt Kraft an die Batterie ab, also genau verkehrt.
|
|
|
23.10.2013, 08:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Gibt es bei BMW München eine Stelle, die sich solcher Problemfälle annimmt, ggf. auf Antrag des Serviceingenieurs ? Opel hat früher solche Problemfälle z.T. in´s Werk zurückgeholt, um die Fehler von Grund auf zu beseitigen.
MfG
|
|
|
23.10.2013, 08:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von trader
Werde jetzt Wandlung beantragen.
|
Was ist daraus geworden?
|
|
|
23.10.2013, 09:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2013
Ort: Scharnstein
Fahrzeug: Active Hybrid 7, Porsche Cayenne, SL 63
|
Ein Rechtsstreit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|