


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.04.2013, 15:47
|
#1
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von JW1978
Danke, du hast mir gerade den Tag gerettet. Bisher hatte ich noch nichts zu lachen 
|
Was ist daran so witzig? Mein vorheriger E65 745i hatte auch bei Geschwindigkeiten oberhalb 200 kmh einen stabilen Geradeauslauf, selbst bei lockerer Lenkradhaltung hatte ich nicht den Eindruck, die Karre außer Kontrolle zu verlieren.
Ganz anders beim F01 740xd. Ohne festen Griff am Lenkrad scheint der ein Eigenleben zu führen.
|
|
|
05.04.2013, 17:29
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
...Ganz anders beim F01 740xd. Ohne festen Griff am Lenkrad scheint der ein Eigenleben zu führen.
|
Den gleichen Eindruck hatte ich auch, als einen 740xd probegefahren habe, im Vergleich zu meinen damaligen e65 gefiel der mir vom Fahrverhalten nicht so sehr. Allerdings habe ich mit meinem F01 keine Probleme, weder mit den 20'' RFT im Sommer noch mit den 19'' RFT im Winter.
|
|
|
06.04.2013, 08:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Ganz anders beim F01 740xd. Ohne festen Griff am Lenkrad scheint der ein Eigenleben zu führen.
|
Ich habe seit ein paar Tagen wieder die Sommerreifen drauf, bin gestern über einige KM 250km/h (und das im Komfort-Modus) gefahren und der lag sowas von in der Spur, dass ich den auch mit einer Hand hätte lenken können (was man natürlich bei der Geschw. nicht machen sollte!). Ein Eigenleben führt meiner auch jenseits der 200 definitiv nicht, auch nicht vorher mit Winterreifen. Sollte tatsächlich so ein großer Unterschied zwischen F01 mit und ohne Integrallenkung vorhanden sein? Wenn ja, wäre das aber (für mich) ein klares NoGo für einen xdrive...
|
|
|
06.04.2013, 08:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
wie oben bereits erwähnt, ich habe auch keine Aktivlenkung und kein DD. Wagen liegt fantastisch!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
06.04.2013, 13:49
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von BMA
wie oben bereits erwähnt, ich habe auch keine Aktivlenkung und kein DD. Wagen liegt fantastisch!
LG, BMA
|
Kann ich bestätigen, bin schon damit gefahren. Mit Wintersocken.
Die "Schwammigkeit" scheint demnach nur bei einzelnen F01 vorhanden zu sein.
|
|
|
06.04.2013, 19:47
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Nach der Sitzverstellung hatte ich das auch nicht mehr, egal ob Winter- oder Sommerräder.
Räder lasse ich beim Saisonwechsel grundsätzlich wuchten. Anhand der gleichmäßigen Abnutzung scheint mit der Spur usw. alles korrekt eingestellt zu sein.
|
|
|
06.04.2013, 19:50
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Nach der Sitzverstellung hatte ich das auch nicht mehr, egal ob Winter- oder Sommerräder.
....
|
Was hat die Sitzverstellung mit der Strassenlage zu tun 
|
|
|
06.04.2013, 22:04
|
#8
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Wie oben schon erwähnt: näher am Lenkrad und damit Lenkrad fester im Griff.
Das war übrigens auch interessant beim ADAC-Fahrsicherheits-Training: Mit rechtem Arm locker auf der Mittelarmlehne war die Reaktionszeit auf Grenzsituationen deutlich langsamer als bei beiden Händen am Lenkrad. Wenn dann noch der Sitz zu weit nach hinten gestellt ist, rutschen die Füße beim Ausbrechen in der Kurve so weit zur Seite, dass das Bremspedal nicht mehr so leicht erreicht werden kann.
Hier mal ein Foto mit E38 - Ausbrechen bei 64kmh auf Eisfläche.

Geändert von bommelmann (06.04.2013 um 22:13 Uhr).
|
|
|
07.04.2013, 02:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Pling Pling
Zitat:
Zitat von esau
Was hat die Sitzverstellung mit der Strassenlage zu tun 
|
Damit man den Knöchel mittig auf' s Lenkrad bekommt und die Goldkette besser zur Geltung kommt.
ein Scherz, nur ein Scherz.
aber beide Hände locker ans Lenkrad, ist auch nicht das Dümmste.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|