Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 09:10   #71
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Um nicht falsch verstanden zu sein: ich gönne jedem sein Fahrzeug und ich kenne auch Schweizer mit M3 und M5.
Die Schweiz ist nicht Amerika. Die sind schnell mal auf einen Abstecher auf unseren Autobahnen.

NB: Deutschland ist da noch die Insel der Glückseligkeit, denn im gesamten europäischen Ausland gelten Tempolimits. Auch da fahren die Leute nicht alle Prius, Polo oder Punto, sondern auch gerne große und schnelle Autos sowie Sportwagen. Insofern verstehe ich die Frage nicht, warum man sich als Schweizer keinen schnellen Wagen kaufen soll.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 09:21   #72
drive_five
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Luzern
Fahrzeug: G11 - 750i xDrive (09.2015)
Standard

In der Schweiz gibt es ganz viele grosse, teure und hochmotorisierte Fahrzeuge.

Ich wohne ja quasi in der Provinz und falle mit meinem F01 auf, in Zürich jedoch ginge ich in der Masse an Luxuskarossen unter.

Tja, schliesslich haben wir auch "nur" 8% Mehrwertsteuer auf unseren Wägelchen... dafür ist sonst alles sauteuer. In Zürich oder Genf kann sich ein Normalsterblicher kaum mehr eine Wohnung leisten...

LG aus der Nähe von Luzern, drive_five
drive_five ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 11:03   #73
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

als Schweizer kann man aber momentan alles günstig importieren aus Deutschland.
Kauft man in der schweiz nen 750i kostet der 138kchf
importiert man den Wagen aus Deutschland kostet der ~103kchf
(beide Preise sind listenpreise)
damit kostet der Wagen in der Schweiz weniger als in Deutschland hier ~110kchf

wäre ich Schweizer würde ich jubeln. Hohe Löhne und preiswert einkaufen können :-)

Geändert von Novipec (07.03.2012 um 14:25 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 11:19   #74
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard Frage

Hallo,

da ich mit einer Neuanschaffung liebäugel, frage ich noch mal in die Runde:

Kann man den 740 oder 750 mit um die 10 Litern fahren? - bei meinem 750i (e65) ist das möglich, bspw. mit Tempomat an die Küste in NL.

Schafft man beim 740i also bei konstant 120 um die 8 Liter im Realverkehr?

Und bevor wieder jdm. das Fass aufmacht, es kostet doch nichts oder wenn man sich das nicht leisten kann oder.... - darum geht es mir nicht, ich kann den Sprit steuerlich absetzen daher habe ich gefühlte amerikanische Verhältnisse (1,65 minus MwSt und dann die Hälfte, macht ca. 65 Cent pro Liter), aber mir geht es gegen den Strich, ein Auto zu fahren, das so viel verbraucht. Alles was ich über die beiden Turbos lese, geht aber scheinbar in die 15 Liter Richtung (?).

Diesel ist keine Alternative (das erzeugt noch mehr Krebs und in Co2 gemessen ist es auch nicht so viel weniger als beim Benziner (da Diesel höhere Energiedichte hat)

??
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 11:41   #75
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von surfing-scient Beitrag anzeigen
Und bevor wieder jdm. das Fass aufmacht, es kostet doch nichts oder wenn man sich das nicht leisten kann oder.... - darum geht es mir nicht, ich kann den Sprit steuerlich absetzen daher habe ich gefühlte amerikanische Verhältnisse (1,65 minus MwSt und dann die Hälfte, macht ca. 65 Cent pro Liter), aber mir geht es gegen den Strich, ein Auto zu fahren, das so viel verbraucht. Alles was ich über die beiden Turbos lese, geht aber scheinbar in die 15 Liter Richtung (?).
100% ack, sehe ich genauso.

Zitat:
Diesel ist keine Alternative (das erzeugt noch mehr Krebs und in Co2 gemessen ist es auch nicht so viel weniger als beim Benziner (da Diesel höhere Energiedichte hat)
Der Verbrauch ist dafür nur weniger als 2/3 so hoch. Wir haben inzwischen sämtliche Fahrzeuge auf Diesel umgestellt, und für meinen nächsten Wagen habe ich eben mal den 750i gegen den 740d verglichen, da spricht außer dem 8-Zylinder als solchem zumindest für mich überhaupt nichts mehr für den Benziner.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:36   #76
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
Standard

Zitat:
Zitat von surfing-scient Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich mit einer Neuanschaffung liebäugel, frage ich noch mal in die Runde:

Kann man den 740 oder 750 mit um die 10 Litern fahren? - bei meinem 750i (e65) ist das möglich, bspw. mit Tempomat an die Küste in NL.
Ich schaffe mit meinem 750i auf meiner "Dienststrecke" (120km, 50% Landstraße, 50% AB), die ich 2-3 mal die Woche fahre bei sparsamer Fahrweise (sprich, nicht übermäßig stark beschleunigen, vorausschauend fahren und max. 110-120 auf der AB) konstant 9,5-9,6 l (gem. Reisebordcomputer).
Aber auch bei zügiger Überlandfahrt (egal, ob Landstrasse oder AB) halten sich die Verbräuche mit 13-14l wie ich finde in Grenzen, zumindest gemessen am Fahrspass, den man dafür bekommt. Das einzige, wo das Auto säuft wie ein Loch ist im innerstädtischen Verkehr oder auf kurzen Distanzen, da ich aber sehr ländlich wohne und selten in Städten unterwegs bin, stört mich das nicht weiter.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 18:29   #77
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Nö, das bedeutet, dass die anderen Kosten verschwindend sind.

Steuern und Versicherung sind dann hoch, wenn die jährliche Laufleistung gering ist.
Leasing ist dann hoch, wenn der Fahrzeugwert bei Anschaffung hoch ist.

Ich wollte lediglich aufzeigen, dass man einen 7er auch ultragünstig fahren kann: 0,33€/km ist wohl sehr wenig. Da sind die meisten VW Golf teurer.

Hätte ich einen 750i und einen geschätzten Verbrauch von 15l/100km oder 0,24€/km, dann lägen die Gesamtkosten pro Kilometer bei 0,41€ und der Kraftstoffanteil bei 58%.

Ein neuer 750i mit Wartung in einer BMW-Werkstatt kostet im Vergleich deutlich über einen Euro pro Kilometer. Da ist der prozentuale Anteil der Sprit- an den Gesamtkosten deutlich niedriger.
Im Jahr drauf kann schnell ne Rep. für einige Tausend anstehen, dann is nix mit einstelligen Prozentzahlen in dieser Kostenstelle.
Aber Glückwunsch, dass du ihn derzeit so günstig wartest- hier ist die Frage, ob dann die Werkstatt nebenan mal eben statt ner NL angesteuert wird.
Das verfälscht ja auch.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 18:36   #78
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von surfing-scient Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich mit einer Neuanschaffung liebäugel, frage ich noch mal in die Runde:

Kann man den 740 oder 750 mit um die 10 Litern fahren? - bei meinem 750i (e65) ist das möglich, bspw. mit Tempomat an die Küste in NL.

Schafft man beim 740i also bei konstant 120 um die 8 Liter im Realverkehr?

Und bevor wieder jdm. das Fass aufmacht, es kostet doch nichts oder wenn man sich das nicht leisten kann oder.... - darum geht es mir nicht, ich kann den Sprit steuerlich absetzen daher habe ich gefühlte amerikanische Verhältnisse (1,65 minus MwSt und dann die Hälfte, macht ca. 65 Cent pro Liter), aber mir geht es gegen den Strich, ein Auto zu fahren, das so viel verbraucht. Alles was ich über die beiden Turbos lese, geht aber scheinbar in die 15 Liter Richtung (?).

Diesel ist keine Alternative (das erzeugt noch mehr Krebs und in Co2 gemessen ist es auch nicht so viel weniger als beim Benziner (da Diesel höhere Energiedichte hat)

??
Die Frage ist, tut man es denn dann auch( Norddeutsche Tiefebene mit 100 im 750er fahren) es wird mal mit 10L gehen, es geht auch mit 6L im 30er , letztlich ist es hier oft deutlich geworden- Ca: 8/11/13/14 für die 30d,40/50/60i ist zu planen. Wer geizt, wird belohnt, aber Alltag rollt n 7er mit 170 über die Bahn, steht im Stau u hoppelt teuer durch die Stadt, viel Freude,dir, egal was es dann wird
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 18:48   #79
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von surfing-scient Beitrag anzeigen
...
Kann man den 740 oder 750 mit um die 10 Litern fahren? - bei meinem 750i (e65) ist das möglich, bspw. mit Tempomat an die Küste in NL.

Schafft man beim 740i also bei konstant 120 um die 8 Liter im Realverkehr?
Den ersten Teil kann man klar mit ja beantworten, vermutlich sind die 8 Liter mit dem 740i auch realisierbar. Die habe ich mit dem e65 750i auch schon geschafft, nicht mit 120 aber mit etwas weniger.

Selbst mit dem V12 kann man unter 10 Liter kommen. Die Autos sind heute so orptimiert, dass sie genau in diesem Bereich sehr sparsam sind, denn der DIN Verbrauch wird auch bei diesen Geschwindigkeiten gemessen.

Wenn man schneller fährt kostet das D-Zug Zuschlag. Und wie bereits erwähnt im Hard-Core Stadtverkehr.


Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
..., da spricht außer dem 8-Zylinder als solchem zumindest für mich überhaupt nichts mehr für den Benziner.
Was ist beim 730d im Leerlauf an der Ampel? Sicher ist der leise, aber ein Benziner läuft da einfach ruhiger. Ich habe schon öfter erst beim Öffnen der Türe daran, dass ich 2 Mal ziehen musste gemerkt, dass mein Motor noch lief. Beim Diesel passiert das nicht. Aber das ist zugegebenermassen Geschmacksache. (Mit Start-Stop ist da auch Ruhe, aber der Ruck beim Wiederanspringen stört auch) Die heutigen Diesel sind, was die Laufkultur angeht, sehr kultiviert geworden, ein Verbrauchsvorteil ist auch vorhanden. Trotzdem mag ich lieber einen Benziner. suum cuique
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 19:02   #80
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Was ist beim 730d im Leerlauf an der Ampel? Sicher ist der leise, aber ein Benziner läuft da einfach ruhiger. Ich habe schon öfter erst beim Öffnen der Türe daran, dass ich 2 Mal ziehen musste gemerkt, dass mein Motor noch lief. Beim Diesel passiert das nicht. Aber das ist zugegebenermassen Geschmacksache. (Mit Start-Stop ist da auch Ruhe, aber der Ruck beim Wiederanspringen stört auch) Die heutigen Diesel sind, was die Laufkultur angeht, sehr kultiviert geworden, ein Verbrauchsvorteil ist auch vorhanden. Trotzdem mag ich lieber einen Benziner. suum cuique
Das ist es, was ich meinte. Der Diesel-Klang ist nicht wegzudiskutieren, ebenso die Geräuschlosigkeit eines 12-Zylinders und der tolle Sound eines 8-Zylinders. Mehr kann ich dann aber auch nicht mehr finden, aber wem das reicht, für den ist ein Diesel keine Alternative.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch 750i boss750i BMW 7er, Modell E32 13 04.07.2008 12:16
verbrauch 750i bj 89 bmw750i BMW 7er, Modell E32 6 03.12.2004 08:02
Verbrauch 750i Clervoxxx BMW 7er, Modell E32 18 19.02.2003 18:24
Verbrauch 750i (L)? Beeblebrox BMW 7er, Modell E32 5 09.11.2002 23:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group