


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2013, 18:35
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2012
Ort:
Fahrzeug: F07 530xd lci
|
Komfortverlust durch Dynamic Drive?
Hallo geschätztes Forum,
nachdem fast alle Abwägungen und Varianten bei der Beschaffung des neuen 7ers pedantisch geklärt sind, stellt sich nunmehr nur noch eine Frage:
Mit oder ohne DD?
Eigentlich war das bisher unstrittig, klar mit! Nach Nutzung der Suchfunktion bin jedoch ich auf Basis meines Erkenntnisstandes verunsichert. Es scheint ja festzustehen, daß DD durchaus zu einem Komfortverlust führt. Klingt ja auch plausibel, da z.B. die Wankneigung ja nur durch Dämpferhärte an der Kurvenaussenseite ausgeglichen werden kann. Auch der von BMW beschriebene Ausgleich von Nickbewegungen muß ja durch weniger Eintauchen und nicht durch Höhenausgleich nach oben erzielt werden. Macht sich das also im Alltagsbetrieb tatsächlich -auch auf gerader Strecke- bemerkbar?
Momentan bewege ich einen 535 GT mit aktivem Fahrwerk und einen 530d F11 ohne. Eine vergleichende Beurteilung ist nicht einfach. Hinsichtlich der Querbeschleunigung ist es im GT schon angenehmer als im 530, durch die unterdrückte Karosserieneigung wird man im Sitz nicht so in die Seitenwange gedrückt, was ich subjektiv als muskulaturschonender und somit komfortabler empfinde. Der GT ist von der Konstruktion jedoch ohnehin poltriger als der 5er, der Anteil der Fahrwerksstabilisierung läßt sich im direkten Vergleich also leider nicht eindeutig bestimmen.
Mir geht es ausschließlich um maximalen Komfort. Kurvenräubern, bzw. sehr schnell gefahrene Autobahnkurven kommen in meinem Fahrprofil so gut wie nicht vor, ausserdem gibt es hierfür ja den Sportmodus. Non RFT sind auch Pflicht.
Auf 4 Punkte gebracht:
Verfügt in der Runde jemand über technisches Detailwissen zu Fahrwerkskonstruktion und Charakteristik mit/ohne DD?
Könnt Ihr mir Eure -sicherlich subjektiven- Komforterfahrungen aus der Fahrpraxis schildern, vielleicht sogar aus der facegelifteten Variante?
Sind die Wankbewegungen mit DD tatsächlich deutlich geringer, insbesondere in eher langsamen Kurven?
Oder ist der Komfortverlust so gering, daß die wankbefreite komfortablere Kurvendurchfahrt wieder zum Entscheidungskriterium wird?
Vielen Dank im voraus in die Runde
Wolferl
|
|
|
21.01.2013, 19:22
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Dazu gibt es bereits mehrere Threads.
Es gibt hier Leute, die meinen, ohne DD auskommen zu können. Für andere ist DD in Verbindung mit der Hinterachslenkung ein absolutes Must Have.
Manche kompensieren DD durch nonRFT Reifen.
Ich persönlich habe DD und Hinterachslenkung und möchte nichts anderes. Fahre im Sommer 20'' RFT, die Winter 19'' RFT sind etwas komfortabler, aber beides ist nach meinem Geschmack noch in Ordnung. Fahre fast immer auf Stellung Normal.
Aber besser selber ausprobieren als hinterher ärgern.
|
|
|
21.01.2013, 19:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Wer sich's leisten kann, sollte DD nehmen, Schließe mich uneingeschränkt ESAU an: nie wieder ohne IAL und DD.
So fährt der F01 wie ein "großer 5er"(F 02 möcht ich nicht beurteilen).
Es ist unwahrscheinlich, dass die Firma BMW ein System zu rd 2T Euro anbietet, was das Flaggschiff der Marke weniger komfortabel macht.
Er wankt 0 und fährt schön schnell durch die Kurve als hätte man nur 1,5T auf den 2 Achsen verteilt..(mein Gott fühlte sich mein 65 745d in der Kurve schwer an..unglaublich)
Eigentlich geht's also nicht besser..
Bin ihn auch schon ohne DD , mit IAL gefahren., besitzen Tu ich ihn aber nicht.. 
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
21.01.2013, 20:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Ich empfinde grade das normale Kurvenfahren mit DD viel angenehmer, das Auto neigt sich nicht, liegt stabiler, fühlt sich handlicher an. Ich habe regelmäßig den Vergleich zu einem aktuellen VW Phaeton und mit dem fahre ich schon langsamer um Kurven und habe trotzdem das Gefühl, dass die ganze Fuhre ins wanken kommt.
Also: Nimm DD, du wirst es nicht bereuen!
|
|
|
22.01.2013, 20:28
|
#5
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von wolferl65
Mir geht es ausschließlich um maximalen Komfort. Kurvenräubern, bzw. sehr schnell gefahrene Autobahnkurven kommen in meinem Fahrprofil so gut wie nicht vor, ausserdem gibt es hierfür ja den Sportmodus. Non RFT sind auch Pflicht.
|
Auch wenn ich mir für diese Aussage wohl ganz viel Häme abhole… Falls es dir wirklich um maximalen Komfort geht, wage ich einmal zu behaupten, dass der F01/F02 für dich die falsche Wahl ist. Ich kann zwar "nur" vom nicht-facegelifteten F01 (mit DD) berichten…*aber ich muss leider trotz Non-RFT (für Komfort-Fanatiker wie mich Pflicht) und "nur" 18 Zöllern (sowohl Sommer als auch Winter) sagen, dass mir der F01 grundsätzlich noch immer zu wenig komfortabel ist. Immer wieder. Dieses Gefühl des Schwebens und Gleitens will einfach nur sehr sehr selten so richtig aufkommen - höchstens, wenn die Fahrbahn absolut perfekt ist. Ansonsten, finde ich, "schlägt" und "poltert" der F01 meiner Meinung nach noch immer zu stark für eine sog. Luxuslimousine.
Ich weiss…*der BMW ist im Vergleich zu beispielsweise einem Mercedes oder einem Jaguar wohl tendenziell "sportlicher" ausgelegt. Ich finde aber noch immer, dass diese Charakteristik nicht so recht zu diesem Wagen passen will. Vielleicht wurde ja mit dem Facelift (und somit der Luftfederung) alles besser? Hab ich noch nicht probiert.
Meiner einer wird aber wohl schon bald mal eine S-Klasse ausprobieren. Und das, obwohl ich meinen 7er (und auch viele davor) eigentlich vergöttere.
Aber ich bleibe dabei. Wenn du auf maximalen Komfort aus bist, bin ich mir nicht sicher, ob du langfristig mit einem F01 glücklich wirst…
Lieben Gruss von einem ebenfalls Komfort-Fanatischen.
|
|
|
22.01.2013, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
..der letzte Beitrag ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen..
|
|
|
24.01.2013, 16:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
wem die Stunde schlägt
Werbung für die S ...im 7 er Forum..meinen Respekt...
die S - Fakten: schweben und gleiten, incl. teigiges Lenkradgefühl, das Glück endet an jeder Kurve...oder man freut sich über das " schwere Wagen Gefühl "
...optional VW Phaeton, sogar mit noch mehr "schwere Wagen Gefühl"
A 8 und 7er können auch noch gut ums Eck...soll' ja auch wichtig sein.
Weder schwebend, noch gleitend..aber deutlich emotionaler 
|
|
|
24.01.2013, 17:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 730LD F02 / VW Passat 3B 1.8T als RHD!!!
|
Ich muss retovonwartburg und Aprilscherz recht geben.
Für meinen Geschmack könnte es auch noch deutlich komfortabler sein.
Ich fahre Sommer und Winter 19" RFT und der BMW hat IAL und DD.
Ich hatte das Thema mal in der BMW NL abgesprochen... Ich bekam eine Antwort, die mir zwar nicht wirklich gefallen hat, mir jedoch mit meinem geringen technischen Sachverstand einleuchtet.
Der 30d ist für den F01/ F02 einfach zu leicht auf der VA.
Komischerweise liest man die Komforteinbuße fast ausschließlich von 30d-Fahrern.
...scheint also was dran zu sein.
|
|
|
24.01.2013, 19:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Du hörst es DESHALB vor allem von 30er Fahrern, weil die rd 80 Prozent aller 7er fahren und vermutlich 95 Prozent der Km abspulen , die die 7er in D insgesamt fahren.es ist daher kein Wunder, dass bei den Alltags-7er (meiner is keiner, fahre jetzt meist Golf allrad im Winter) - außer wenn's auf große fährt geht, da braucht mit der Golf zu viel  12 zu 7,5 L zugunsten BMW , dafür hätte man mich vor noch 10J ausgelacht-.. wobei i keine Angst habe vor einem Steckenbleiben.  die Komfortthemen in den Vordergrund drängen..der 30 poltert auch nicht mehr, weil er so leichtvwäre, bzw. er poltert ÜBERHAUPT nicht mehr als die anderen, wenn doch, dann liegt es nicht daran..die schwereren Maschinen bekommen geänderte Domlager oder Teile davon ("Ausführung Hochmotorisierung") im übrigen poltert bei mir (S 245/275 R 20, W 245 R19) ALLES Non RFT. Gar nix...wie gesagt, subjektiv.. wirklich GLEITEN kann er nicht besser als ein Passat, mit 180 in der Autobahnkurve sitzt man im 7er aber doch besser, sonst könnte ich den Passi weiterfahren.ich bin wirklich zufrieden u kenne den Benz nicht.. und der Audi - mit RFT allerdings(noch) - ist ähnlich ,aber unbeweglich gegen den BMW. Er ist eher ein Tresor.
Beim 65er 45d war immer was:poltern vorn,Lenkradflattern wg verzogene Bremsscheiben..das kam immer wieder..da ist der 01 Top gegen! [5SIZE="6"][/size]
Geändert von Aprilscherz (24.01.2013 um 19:27 Uhr).
|
|
|
24.01.2013, 19:33
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (09.99)
|
Ich muss teilweise meinen Vorrednern recht geben, leider. Wer die Priorität auf Fahrkomfort legt und kein Kurvenräuber im klassischen Sinn ist, fährt mit S Klasse oder ich will es eigentlich gar nicht aussprechen "Phaeton" besser.
Auch was das Innenraumgeräusch bei hohen Geschwinigkeiten ( 180 km/h u. mehr ) angeht ist sie S-Klasse und nochmals der Phaeton eine Ecke besser.
Ist jetzt allerdings subjektives empfinden, das Inenraumgeräusch.
Wer allerdings einen eher sportlich ambitionierten Fahrstil hat und direkte Rückmeldung von Lenkung und Fahrwerk haben möchte ist mit F01 bestens bedient. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Dynamic Drive
|
Wolesak |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
9 |
29.10.2011 23:27 |
Fahrwerk: Dynamic drive (Geräusche)
|
evo3weiss |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
11 |
29.11.2010 22:04 |
Fahrwerk: Dynamic Drive?
|
DasPhantom |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
04.03.2006 12:20 |
Dynamic Drive
|
Sanyi |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
4 |
27.05.2005 04:29 |
|