


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.12.2012, 17:44
|
#71
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Das mit der Batterie würde ich intensiv beobachten. Hatte von Anfang an Probleme mit dem Ding und wurde mit diversen Ausreden und Begründungen hingehalten, warum die nie voll wird. Schlussendlich wurde sie jetzt nach einem Jahr natürlich kostenpflichtig getauscht, weil im Eimer. Ich glaube fast die war von Anfang an eine Gurke.
|
|
|
11.12.2012, 18:04
|
#72
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Kommt mir vor wie ein großer Betrug! Hab auch in der Garantiezeit ne neue Batterie bekommen da ständig Meldungen deswegen kamen. Ich kann doch nicht alle paar Tage um den Berliner Ring fahren - ab und an ne 15km Strecke muss so ein Wagen doch abkönnen.
Jetzt 1 Jahr später geht das schon wieder los obwohl ich schon gar keine Kurzstrecken mehr fahre..
|
|
|
11.12.2012, 21:10
|
#73
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Na dann kann ich mich ja schon mal freudig auf das Problem einstellen. Ohne jetzt die nächste "der 7er ist ein Langstreckenfahrzeug"-Diskussion lostreten zu wollen, aber wenn mir der Meistro (aka Meister) bei BMW erklärt unter 20 km Fahrstrecke wären einfach zu wenig um die Batterie zu laden und jedes im Laden erhältliche Ladegerät könne die Batterie nicht voll laden, muss ich mich schon fragen ob das ein Praxisnahes Fahrzeug ist. Ich fahre mit dem 7er rund 20.000 km im Jahr und das reicht nicht um die Batterie zu laden? Mein E60 hatte das gleiche Fahrprofil und die Batterie habe ich, obwohl gebraucht gekauft, kein einziges mal geladen. Würde die Lichtmaschine liebend gerne dauerhaft zuschalten. Dämliches Efficient Dynamics.
|
|
|
12.12.2012, 07:17
|
#74
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
ich fahre meist nur Kurzstrecke 6km zur Arbeit und 3 km zum Sport und dann mal BAB. Aber Probleme mit der Batterie hatte ich bei keinem F01/F02 ! Ich hatte allerdings auch nie Standheizung ...
Gruß Thomas
|
|
|
12.12.2012, 07:19
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Mich verwundert das auch sehr...es kann ja nun nicht sein, dass ich an Tagen, an denen ich beruflich nicht fahren muss, extra eine längere Fahrt mache, damit am nächsten Morgen die SHZ funktioniert! Heute morgen lief sie im übrigen auch wieder einwandfrei, bin ja auch gestern rund 250km gefahren. 
|
|
|
12.12.2012, 07:30
|
#76
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von tomblue
ich fahre meist nur Kurzstrecke 6km zur Arbeit und 3 km zum Sport und dann mal BAB. Aber Probleme mit der Batterie hatte ich bei keinem F01/F02 ! Ich hatte allerdings auch nie Standheizung ...
|
Same here, plus Standheizung - und bislang keinerlei Batterieprobleme.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
12.12.2012, 07:59
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Nicht IMMER ist die Batterie defekt, es kann auch sein, dass der Batteriesensor defekt ist!
Hatte ich bei meinem F02 als er nicht plötzlich letzten Winter die Standheizung nicht mehr anwerfen wollte. Die Batterie war immer voll geladen, aber der Batteriesensor konnte die Werte nicht korrekt auslesen, was dann die Probleme hervorruf
Grüße
Strotch
|
|
|
12.12.2012, 10:29
|
#78
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Ich habe zwar eine SHZ nutze diese aber nie. Allein schon deswegen weil die Batterie dann ja nur noch leer ist. Ähnlich gehts mir mit allen anderen Arten elektrischer Heizungen. Vielleicht liegts tatsächlich an was anderem und nicht an der Batterie. Leider ist BMW scheinbar nicht gewillt zu suchen. Bislang schieben sie alles auf die Kurzstrecken. Aussage Meister: Das Problem haben jetzt alle BMW. Musste darauf aber schon erwidern, dass dann für meine Mutter gar kein BMW mehr in Frage kommt, da sie jeden Tag 3 km zur Arbeit und zurück fährt. Die Strecken kann (und vor allem will) man ja nun nicht zu Fuß laufen nur weil die Bundesregierung und in Folge BMW die Welt retten müssen. Wenn das so weitergeht muss ich bei Anschaffung des nächsten Autos ernsthaft überlegen ob BMWs mit meinem Streckenprofil umgehen können oder ob ich doch besser eine 10 Jahre alte Karre fahre die damit keine Probleme hat. Wäre schade, ich fahre die Kisten ja gern.
|
|
|
12.12.2012, 10:55
|
#79
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Also ich nutze die SHZ aktuell täglich und Versuch dann "nur"die 30 min der SHZdauer wieder zu fahren. Funktioniert ganz gut und wird auch "pauschal" empfohlen.
@Friction: was hast Du denn für ein Baujahr?
|
|
|
12.12.2012, 17:41
|
#80
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Meiner ist EZ 04.2011. Seit der neuen Batterie Anfang November habe ich keine Probleme. Hoffe mal das bleibt so. Fahre neben meinen Kurzstrecken jede Woche mindestens eine Strecke von 100 km, mindestens einmal im Monat 750 km. Das sollte doch reichen, dass die Batterie das verträgt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|