


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.12.2012, 19:00
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Er meint vermutlich, ob der Wärmetauscher für die "normale" Heizung, der durch das warme Motor-Kühlwasser durchflossen wird, auch von der Standheizung mitgenutzt wird. Dann würde die Standheizung das Kühlwasser in einem kleinen Kreislauf erhitzen und darin den Wärmetauscher versorgen. Das "normale" Gebläse pustet dann die warme Luft in die Kabine.
So müsste es sein.
Alternativ könnte die SHZ gleich Warmluft erzeugen und (ohne den Wärmetauscher zu nutzen) diese Luft in die Kabine blasen (lassen).
|
|
|
10.12.2012, 19:03
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Was meinst du denn damit? Das Heizgerät, also der Brenner, läuft nur im Betrieb der Standheizung. Während der Fahrt, also im Betrieb der Klimaautomatik, läuft dieser nicht und es wird die Wärme des Motors verwendet.
|
Haltet mich für einen technischen Vollpfosten, aber ich habe immer geglaubt, dass die Motorwärme nicht ausreicht, um den Innenraum - wenn gewünscht - auf 28°C oder mehr aufzuheizen und dass die Luft zusätzlich aufgeheizt wird.  Aber irgendein Zusammenhang muss ja bestehen, denn in anderen Threads rund um die SHZ wurde ja auch berichtet, dass mit dem Heizausfall der SHZ der Innenraum zögerlicher warm wurde...vielleicht war mein Gefühl ja doch nicht so subjektiv. Egal, ich lasse mir das morgen mal in Ruhe bei meinem Werkstatttermin erklären...der Berater wird sich sicher freuen 
|
|
|
10.12.2012, 20:27
|
#63
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Deine Heizung zuhause hat eine Vorlauftemperatur von (je nach Haus) 50 - 70 Grad. Dein Kühlwasser im Auto hat im Betrieb so um die 95. Sollte also zum Innenraum heizen genügen. 
|
|
|
10.12.2012, 20:30
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
aber natürlich reicht die Motorwärme dafür
es soll ja auch Autos ohne Standheizung geben hab ich mal gehört 
|
|
|
10.12.2012, 22:38
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von TomS
Das soll sattelbraun sein?  Sieht nach rosa aus. Oder stimmt da was mit der cam nicht?
|
Full ack. Wer das als "sattelbraun" bezeichnet, hat wohl noch nie einen echten Sattel gesehen. Oder vielleicht einen von Barbie. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
10.12.2012, 23:41
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Full ack. Wer das als "sattelbraun" bezeichnet, hat wohl noch nie einen echten Sattel gesehen. Oder vielleicht einen von Barbie. 
|
Passt ins allgemeine Gesamtbild Deiner übrigen Beiträge...hatte mich schon gewundert, dass der Kommentar so lange auf sich warten ließ
Zitat:
|
es soll ja auch Autos ohne Standheizung geben hab ich mal gehört
|
Wie schön, dass es hier so viel schlaue Teilnehmer gibt...beruhigt irgendwie
Allen anderen, die ernsthaft versucht haben, einem Autotechnik-Noob Wissen zu vermitteln, herzlichen Dank! 
|
|
|
11.12.2012, 00:27
|
#67
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Ich habe auch sattelbraun (nicht extra bestellt sondern gekauft wie gesehen), aber rosa ist das sicher nicht, sondern sehr ansehnlich. Zwischen beige und braun. Für mein Verständnis wäre "sattelbraun" auch eher dunkelbraun, aber wenn man die Farbe mal googelt sieht man, dass jeder bei verschiedenen Produkten diese Farbbezeichnung auslegt wie er will.
|
|
|
11.12.2012, 05:49
|
#68
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
So isses, mein Vater hat sattelbraun im Benz. Das ist etwas dunkler als mein Bambusbeige. Ich denke das Foto täuscht einfach und is ja eigentlich auch wurst, Hauptsache in real gefällt es.
|
|
|
11.12.2012, 06:57
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
JFTR: Es heißt laut Konfigurator ja auch nicht "sattelbraun", sondern "sattelbraun hell". Und so, wie es aussieht, täuscht das Foto in der Tat und hat mit der realen Farbe nicht so furchtbar viel zu tun.
|
|
|
11.12.2012, 13:35
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Bei der Sitzbreitenverstellung ist der Antrieb defekt, wird entweder auf Kulanz oder €+ repariert und die Standheizung weist keine Auffälligkeiten auf. Das ausgebliebene heizen hing mit der Batterie zusammen, die wohl gestern und vorgestern nicht genug aufgeladen war (heute morgen hat sie prompt wieder geheizt, obwohl ich gestern außer der 12km-Testfahrt das Auto nicht weiter bewegt habe). Dann würde diese nur lüften, aber eben nicht heizen. Die heutige Messung hat ergeben, dass diese "nur" 70% hat, obwohl ich heute morgen bereits 120km gefahren bin. Ein Austausch der Batterie sei jedoch nicht nötig und mit der Heizung sei alles iO. Klingt für mich nicht so ganz plausibel, aber erstmal nehme ich das so hin und werde es weiter beobachten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|