


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2012, 09:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Luedenscheid
Fahrzeug: 730d F01 Individual
|
Na wenn es für dich günstiger ist, dann finanziere.
Ich finde aber, dass man oft Äpfel mit Birnen vergleicht, wenn man ne Fninanzierung dem Leasing gegenüber stellt.
Da man oft davon ausgeht, das Auto länger zu halten als 36 Monaten.
Es geht also auch um die persönlichen Referenzen, ich will ein Auto z.b. gar nicht so gerne länger als 36 Monate fahren und als Auto Fan freue ich mich auch ein ziemlich neues Modell zu fahren.
Die reine Wirtschaftlichkeit ist also nicht ausschlaggebend.
Will man also einen ziemlich neuen F01 3 Jahre fahren, gehe ich davon aus, dass das Leasing günstiger ist.
Desweiteren bin ich beim Leasing auch froh, dass mir das Auto nicht gehört.
Bei meinem wurde schon der Motor, der Tank, das Lüftungsgehäuse und die Soft Clode Automatic getauscht.
Dazu kamen noch 3 Unfälle, der letzte mit 31.000 Euro Schaden an dem Auto.
Irgendwie bin ich da froh, dass das Auto wieder zurück geht, ich Garantie hatte und ein neuer dann kommt.
Ich hätte ein schlechtes Gefühl dieses Auto Jahre lang zu fahren und da es nicht meiner ist, ist es mir egal.
|
|
|
05.11.2012, 09:59
|
#12
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Sobald die jährliche Laufleistung über den standardmäßig zu Grunde gelegten 10tkm p.a. liegt, wird auch Leasing teuer.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
06.11.2012, 16:03
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort:
Fahrzeug: G11-740d xDrive (08.18)
|
Solltest du dich entscheiden einen zu kaufen, habe ich im Internet gerade einen "Anbieter" gefunden der bei Fremdfabrikatsvorbesitz ca. 30% anbietet.
|
|
|
06.11.2012, 22:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von NIC2
Solltest du dich entscheiden einen zu kaufen, habe ich im Internet gerade einen "Anbieter" gefunden der bei Fremdfabrikatsvorbesitz ca. 30% anbietet.
|
nen bMW? hab ja schon n BMW, also kein fremdfabrikat.
|
|
|
07.11.2012, 07:41
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort:
Fahrzeug: G11-740d xDrive (08.18)
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
nen bMW? hab ja schon n BMW, also kein fremdfabrikat.
|
Das ist in diesem Fall schade.
|
|
|
07.11.2012, 07:44
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
Leasing ist nur bei kurzen Laufzeiten interessant, sprich 24 - 36 Monate. Dabei wird der Restwert von der BMW Bank künstlich hochgesetzt, teilweise über 50% Restwert nach 36 Monaten und zudem kommen noch weitere Rabatte zum tragen. Diesen Vorteil erreicht man beim Kauf nicht. Wenn das Fahrzeug nach 36 Monaten zum Schwackepreis Inzahlung gegeben werden muss, vergeht einem das Lachen.
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe und man annimmt, dass die monatlichen Abschreibungen = der monatlichen Leasingraten wären, dann ist es steuerlich auf die Laufzeit gerechnet egal, ob ich kaufe oder lease. Wenn man unterstellt, dass das Restwertrisiko überschaubar ist.
Steuerlich könnte Leasing ungünstig sein, wenn die Fremdfinanzierungskosten den Freibetrag (100.000€) überschreiten und der Bemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer wieder hinzugerechnet werden müssen (Vereinfacht ausgedrückt).
Dies ist nur für mittelständische Firmen relevant die im Jahr mehr als 100.000 für Leasing + Zinsen ausgeben.
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|