


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2012, 09:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Leider nichts als Ärger
Grüß Gott zusammen,
Leider muss ich von meinem an sich heißgeliebten F01 schlechtes berichten.
Ich scheine ein besonderes Händchen für Montagsautos zu haben, bereits im vergangenen Jahr musste ich meinen ersten F01 nach diversen Problemen wandeln.
Das jetzige Fahrzeug, welches ich seit dem 15. Dezember 2011 habe, hatte zunächst einen tadellosen Eindruck hinterlassen und lief eigentlich wie das sprichwörtliche Uhrwerk.
Anfang Mai trübte lediglich eine defekte Lüftung kurzzeitig das Vergnügen, jedoch ärgerte ich mich damals mehr über die Arroganz der Werkstatt bei der Fehleranalyse als über den eigentlichen Defekt.
Nach nunmehr knapp 40.000 Kilometern in den vergangenen 10 Monaten, spinnt die Kiste ganz gewaltig. Vor wenigen Wochen fing es (genau wie beim Vorgänger auch)damit an, dass fast sämtliche über das IDrive gesteuerten Funktionen (Telefon, Navi, Entertainment, etc.) zeitweise nicht verfügbar waren. Der Bildschirm fiel öfter total aus bzw. hängte sich insbesondere im Telefonmenu einfach auf.
Diverse Assistenzsysteme versagten entweder komplett ihren Dienst (Abstandsregeltempomat, Rückfahrkamera) oder funktionierten nur noch höchst unzuverlässig (Verkehrsschilderkennung, Regensensor). Als besonders gravierend empfinde ich, dass das Navi Ewigkeiten für die Berechnung bzw. Wiederberechnung (z.B. nach Tankstopps) einer Route benötigt. Teilweise dauert dies bis zu drei Minuten.
Inzwischen blieb auch der Dritte Reparaturversuch erfolglos. Über die Gesamtqualität, die BMW abliefert bin ich ehrlich gesagt sehr enttäuscht, letzte Woche kam dann auch noch ein defektes Türschloss hinten links (Soft close funktionierte nicht mehr) dazu. Und das alles bei einem Premiumfahrzeug das noch nicht einmal ein Jahr alt ist.
Am meisten ärgere ich mich jedoch über das Verhalten der Werkstatt und die mehr als merkwürdige Herangehensweise an die aufgetretenen Probleme. Vorweg nehmen möchte ich an dieser Stelle dass ich sehr wohl Verständnis dafür habe, das es frustrierend ist, wenn die angegebenen Probleme nicht auftreten, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist bzw. der Fehlerspeicher keinen Aufschluss liefert. Ich konnte durch Filmaufnahmen einige Probleme dokumentieren, um zumindest einen Beweis zu haben, dass sie tatsächlich auch auftreten.
Die bisherigen „grandiosen“ Lösungsvorschläge der Werkstatt waren folgende:
Softwareupdate (wurde jedoch erst beim zweiten Versuch durch München genehmigt, was ich als Frechheit empfinde).
Man riet mir, an die Schnittstelle in der Mittelkonsole keinen IPod bzw. USB-Stick mehr anzuschließen, da es sein könnte, dass die Fehler daher kämen (völliger Quatsch, brachte im Übrigen gar nichts).
Man legte mir nahe, das Telefon zu wechseln, da dies angeblich die Fehlerquelle sein könnte (zunächst hielt ich das für einen Aprilscherz, was sich jedoch nach Prüfung des Kalenderdatums als nicht richtig herausstellte. Um meinen guten Willen zu zeigen, habe ich einige Tage zwei alternative Handymodelle im Fahrzeug benutzt, erwartungsgemäß trat jedoch keine Besserung auf)
Bezüglich der viel zu langen Routenberechnungszeiten bei der Navigation, wurde seitens der Werkstatt eine längere Probefahrt (80 Kilometer) durchgeführt und mir das Auto mit folgender Aussage wieder Übergeben: „Ihr Fahrzeug braucht etwas länger zum Berechnen der Route als andere Fahrzeuge, jedoch liegt das in einem tolerierbaren Bereich“. Ich solle einfach eine andere Kartendarstellung wählen (Nutze immer die perspektivische 3D-Ansicht) dann würde es besser werden.
Auf meinen Einwand, dass aber bei Vergleichsfahrten mit diversen Mietfahrzeugen bei gleichen Einstellungen und Verwendung des immer gleichen Telefons sowie USB-Sticks, etc. die Routenberechnungszeit bei maximal 20 Sekunden anstatt wie bei meinem Fahrzeug bis zu drei Minuten liegen würde, erntete ich nur ein Schulterzucken.
Bitte sagt mir, ob ich einfach nur zu pingelig bin (hatte in der Schule schon den Spitznahmen „Der Spießer“ und meine Verlobte nennt mich auch so) wenn ich ein fehlerfrei funktionierendes Auto erwarte oder ob hier irgendwas völlig schief läuft.
Viele Grüße
Johannes
|
|
|
24.10.2012, 10:09
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Eindeutig: Nicht zu pingelig.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
24.10.2012, 10:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Ein ganz klares Nein!
Bei einem solchen Fahrzeug, was gerade mal ein Jahr alt ist, können zwar Macken auftreten, ist aber mehr als Peinlich und da sollte es für den Hersteller selbstverständlich sein diese zu beheben, aber so ist das halt in der Servicewüste Deutschland.
Was das zu lange berechnen des Navisystems betrifft, lass mal den GPS Empfänger prüfen oder noch besser tauschen, kann sein das der eine Macke hat.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
24.10.2012, 11:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
|
Also, ich kenne aus der Kundschaft Fälle,
wo sowohl ein Handy wie auch ein USB Stick für die von dir beschrieben Fehler verantwortlich sein können.
Übrings braucht meiner aus Mitte 2012 auch im 3D Modus immer recht lange zum rechnen, sollte bei dem Datenvolumen auch iwie klar sein....
1 Montagsautos kann ich ja noch verstehen, aber dann ein 2tes hinterher...
Naja, nix für ungut....
BTW: Wir hatten übrings schon einen Kunden, der es geschafft hat, sich über USB Stick Viren / schädliche Datein ins Fahrzeug zu laden....
|
|
|
24.10.2012, 12:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Ein ganz klares Nein!
Bei einem solchen Fahrzeug, was gerade mal ein Jahr alt ist, können zwar Macken auftreten, ist aber mehr als Peinlich und da sollte es für den Hersteller selbstverständlich sein diese zu beheben, aber so ist das halt in der Servicewüste Deutschland.
Was das zu lange berechnen des Navisystems betrifft, lass mal den GPS Empfänger prüfen oder noch besser tauschen, kann sein das der eine Macke hat.
|
Danke für den Tipp, werde die Werkstatt mal danach befragen.
|
|
|
24.10.2012, 12:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Zitat:
Zitat von Patrick
Also, ich kenne aus der Kundschaft Fälle,
wo sowohl ein Handy wie auch ein USB Stick für die von dir beschrieben Fehler verantwortlich sein können.
Übrings braucht meiner aus Mitte 2012 auch im 3D Modus immer recht lange zum rechnen, sollte bei dem Datenvolumen auch iwie klar sein....
1 Montagsautos kann ich ja noch verstehen, aber dann ein 2tes hinterher...
Naja, nix für ungut....
BTW: Wir hatten übrings schon einen Kunden, der es geschafft hat, sich über USB Stick Viren / schädliche Datein ins Fahrzeug zu laden....
|
Mir ist schon auch klar, dass es sich hier um eine ungewöhnliche Sache handelt aber die Fehler sind nun mal vorhanden – und zwar schon beim zweiten Fahrzeug in Folge. Ich kann es leider nicht ändern.
Ich verstehe auch dass bei aufwendigen Kartendarstellungen hohe Rechenleistungen bzw. längere Berechnungszeiten von Nöten sind aber zwei bis drei Minuten sind nicht akzeptabel, zumal es ja Monatelang bestens funktioniert hat.
Letzte Woche hatte ich beispielweise während des erneuten Werksattaufenthaltes drei Tage lang eine 730d LCI, von dem ich im Übrigen restlos begeistert war, dort traten trotz intensiver Nutzung der genannten Geräte keinerlei Probleme auf. Die Naviberechnungszeiten lagen hier je nach Standort bei 10 bis 20 Sekunden.
Irgendwo muss doch bei meinem Fahrzeug der Wurm drin sein. Vielleicht sollte ich mich mal von einem Radiologen untersuchen lassen, ob ich irgendwelche BMW-feindlichen Störsender in mir trage…
|
|
|
24.10.2012, 12:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Oder du wechselst mal die Niederlassung. Vielleicht hat ein anderer Händler mehr Lust, das Problem zu lösen.
|
|
|
24.10.2012, 12:49
|
#8
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Klingt ja nicht gut, zumal du ja auch einen 740xd fährst.
Mein 740xd war außer zu turnusmäßigen Wartungsarbeiten bisher nicht in der Werkstatt und zickt auch beim Navi oder Handy nicht rum.
Drei Minuten hatte nichtmal das MK1 im E38 zum rechnen gebraucht.
Wieviel Gesamtkilometer hat denn das Fahrzeug runter?
|
|
|
24.10.2012, 12:58
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Habe den Wagen letzten Dezember neu bekommen, der Kilometerstand bertägt jetzt 39.800
|
|
|
24.10.2012, 14:27
|
#10
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Hallo jw 1978
alles ganz penibel dokumentieren (pingelig) und verlangen, alles umgehend zu reparieren bzw. einen BMW-Ing. einzubestellen.
Außerdem den Kundendienst in München genau informieren.
Eine kompetente NL wäre auch hilfreich.
Ich habe in Düsseldorf ganz andere, sehr positive Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|