


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.07.2012, 11:08
|
#1
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Tethering funzt nicht, warum auch ? Der Wagen kommuniziert über ein eigenes GSM-Interface. Die Freischaltung für die Dienste dauert bis zu einer Woche.
Ist der SnapIn eigentlich immer noch erforderlich, um Musik vom iPhone abzuspielen ? Mittlerweile funktioniert doch auch A2DP, also Bluetooth-Streaming, oder irre ich da ?
|
|
|
31.07.2012, 11:24
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da ich das iphone im Auto so gut wie immer im snap-in habe (weniger Gesprächsabbrüche, bessere Sprachqualität an vielen Stellen) habe ich das noch nicht getestet.
|
|
|
31.07.2012, 19:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Ist der SnapIn eigentlich immer noch erforderlich, um Musik vom iPhone abzuspielen ? Mittlerweile funktioniert doch auch A2DP, also Bluetooth-Streaming, oder irre ich da ?
|
Bluetooth Streaming funktioniert, dann hast du aber keine Playlists im Auto sondern steuerst das über das Telefon, Track vor oder zurück geht aber per iDrive oder Lenkradtaste.
Du kannst aber das einfache Apple USB-Kabel benutzen um das Handy mit dem Auto zu verbinden, dann hast du alle Songs, Playlists, Genres, Alben etc. anwählbar im Idrive. Snapin bietet mMn nur den Vorteil der Außenantenne, der besseren Aufbewahrung und der schickeren Optik im iDrive, hat aber auch Nachteile, z.b. ist das schnelle SMS lesen so gut wie unmöglich.
Für alles genannte brauchst du die SA "Erweiterte Anbindung des Musikplayers im Smartphone" oder so ähnlich.
Der Vollständigkeit halber: BMW Assist/Online ist beim Navi Professional 3 Jahre kostenlos, beim Business 6 Monate. Alle Datenübertragungen laufen über die interne SIM-Karte des Fahrzeugs.
|
|
|
01.08.2012, 21:00
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d (01/11)
|
Wenn jemand so wie ich einen anderen Player, als den i-Phone Standardplayer nutzt, also in meinem Fall napster, ist die Bluetooth-Kopplung von großem Vorteil. Wenn ich über Bluetooth skippe, egal ob Lenkrad etc., bleibt der alternative Player aktiv. Sobald ich das i-Phone über Kabel etc. verbinde, schaltet sich der Stadardplayer ein und ein zurück geht nur über aufwendige Handfumelei am Telefondisplay. Daher nur noch Streaming für mich. Klangquali geht eigentlich, jedenfalls im Vergleich zum verdrateten Hörerlebnis.
|
|
|
06.08.2012, 08:51
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Luzern
Fahrzeug: G11 - 750i xDrive (09.2015)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|