Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2012, 08:32   #51
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
So so...bist Du Dir das sicher???

Hmmmmm....
Ja, bin ich.

Was sollen denn die MK Federn beweisen?

VA 45 mm, HA 30 mm
=> das ergibt einen "Keil" von 15 mm "Gefälle", HA zu VA.

Dann hätte ja selbst original M-Fahrwerk (VA 20 mm, HA 9 mm) einen Keil...

Im Vergleich zu den hier postulierten "VA 40 mm, HA 0 mm" ist das nicht einmal ein Keilchen, nach meinen Maßstäben!

Erlebbar nachteilig wird es, sobald der Unterschied VA zu HA 30 mm oder mehr beträgt.

edit:
Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Du redest nur alles nicht originale schlecht. Egal was.
Ahja...

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Alles was es damals so nicht gegeben hat, ist mal pauschal scheisse, weil nicht serienmaessig verbaut!
Du kennst weder mich noch meine (unoriginalen!!) Umbauten (Interner Link) den etwa, rundum ca. 30 mm tiefer), also unterlasse das doch einfach.

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Drum sage ich, original ist nicht immer besser.
Das stimmt.

Keilform ist aber immer schei$$e, jedenfalls bei Fahrwerksgeometrien und -auslegungen wie an E 32, E 34.

Olli

Geändert von Olli (27.06.2012 um 08:37 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 08:41   #52
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Du Olli, ich bin raus aus dem Thema.

Ich gehe auf jede Aussage von Dir ein, Du sagst es gab kein Keil Fahrwerk von einem Tuner damals, ich wiederlege es...und von Dir kommt nur blablabla...das habe ich gemeint das man sich mit Dir ueber Tuning und nicht original BMW Teile, nicht unterhalten kann.

Deine Beitraege zum Thema Ausstattungen, Preislisten etc. schaetze ich sehr, aber die Haltung zum Thema "nicht original BMW Teile", die kann ich einfach nicht haben, sorry.

Deshalb ich fuer mich das Thema erledigt. Ich sag nur, leben und leben lassen.

In diesem Sinne....muss eh ins Bett so langsam.

Nix fuer ungut.

Gruss

Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 08:46   #53
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Ich gehe auf jede Aussage von Dir ein, Du sagst es gab kein Keil Fahrwerk von einem Tuner damals, ich wiederlege es...und von Dir kommt nur blablabla...
Vielleicht solltest Du mein blablabla mal lesen - und verstehen. Und verstehen wollen...

45 vorne und 30 hinten ist wohl etwas anderes als 40 vorne und hinten goar nix.

Ich kann es Dir auch in Prozenten ausdrücken:

MK hat rd. 65% weniger "Keil" als 40/00.

Das ist kein Keil, für meine Begriffe. Jedenfalls kein nennenswerter.

Es geht hier überhaupt nicht um original oder un-original, es geht um Keilform.

Die gab es - auch "un-original" - nicht von AC, nicht von ALPINA, nur ansatzweise bei MK. Alles m.M. taugliche Drittanbieter-Ware.

Das gilt m.M. für AP, WEITEC und den ganzen billig-"nur VA"-Rotz eben nicht.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 10:20   #54
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Ging es darum nicht auch seit Anfang des Themas?

Eigentlich wollte der TE eine Bezugsquelle für VA-Federn. Das aber diese Variante IM VERGLEICH zu einem kompletten Fahrwerk nichts taugt,wollten wir ihm klar machen.

Im normalen Fahrbetrieb mag es sich toll fahren,aber sobald es Richtung Grenzbereich kommt,verschlechtert sich das Ganze dramatisch.

Wenn ich Olli richtig verstanden habe, dann hat er nichts gegen Tieferlegungen. Ein komplett abgestimmtes Fahrwerk (VA.&HA) kann das Fahrverhalten verbessern. Das Originalfahrwerk ist neu gemacht mit Sicherheit top! Komfortabel und sportlich, aber es ist teuer! Tieferlegung:weniger Komfort,mehr Sport. Logisch!

Wir wollten also dem TE nur klar machen, dass man, wenn, dann beide Achsen machen soll. Und nicht nur eine.

Ich wollte mein Fahrwerk auch mit Originalfedern erneuern,was mir aber zu teuer war.Also habe ICH mir einen Satz Eibach Federn ,30/25 mm gekauft und neue Dämpfer. Die Federn gab es bereits 92 und sind von namhafter Herkunft. Dazu würde ICH dem TE auch raten. (meine Meinung!)
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 10:30   #55
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Wenn ich Olli richtig verstanden habe, dann hat er nichts gegen Tieferlegungen.
Dankeschön - immerhin einer.
Ich habe nicht einmal was gegen Abweichen von "original", sonst führe ich aufm 7er sicherlich nicht - ganz bewusst! - mit 235ern rundum, statt 235er vorne und 265er hinten.

Eibach ist sicherlich keine schlechte Empfehlung.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 11:38   #56
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hat auch einmal jemand bei dieser doch recht emotiongeladenen Diskussion bedacht, das man bei dieser Tieferlegung auch mal die oberen und unteren Querlenker unter Belastung einmal lösen und dann wieder festziehen sollte. Ansonsten kann man diese auch bald wieder erneuern, daraus resultiert natürlich auch das die Spur ebenfalls überprüft werden sollte.


P.S. Hier liegt sogar noch ein E32 mit eben solch einem Fahrwerk (Weiße Federn vorn, Dämpfer von Bilstein) auf dem Schrott.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 13:01   #57
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard

Guten Morgen Leute !!!

Ich sollte früher aufstehen , hier geht es ja richtig zur Sache !

Hatte grade einiges zu lesen und musste ein Paar mal recht laut Lachen
auf was für Dinger ihr hier kommt

@Olli ich finde deine ausführlichen Argumente sind wirklich gut
aber von mehr als nur ganz dezentem "Tuning" willst du nichts wissen
das hört man ganz klar raus . Original ist eben Original aber hier geht es
diesbezüglich um Ästhtik des E32 ..also wie du schom sagtest : suum cuique

Bisher hatte ich keine Probleme mit Keil Fahrwerken und kann nur gutes davon berichten, natürlich merkt man das sich der Schwerpunkt des Fzg. weiter nach vorne verlagert die Hinterachse ein Stück entlastet wird ..Pro hier Contra da ... bla bla .Aber das sollte einem doch schon klar sein bevor man sich überhaupt zu dieser Maßnahme entscheidet !!

(technisches Verständnis vorrausgesetzt)

Das der Arbeitsbereich einens Serienstoßdämpfers für Federn bis zu 40 mm
ausreicht kann ich mehrfach bestätigen!! Da aber der Arbeitsweg mit den Federn ein anderer ist als Original verschleißen die halbtoten Dämpfer natürlich schneller da sie anderes belastet werden . logisch .

Also ich bleibe vorerst dabei nur die VA nieder zu legen dennoch bin ich weiter auf bemüht noch möglichst neue Federn zu kaufen ...aber wo?

Gruss Dennis
__________________
---------------------------------------------------------------------
Nicht umsonst sieht die Erde vom All *blau-weiß* aus
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 13:11   #58
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von whiskey Beitrag anzeigen
@Olli ich finde deine ausführlichen Argumente sind wirklich gut
aber von mehr als nur ganz dezentem "Tuning" willst du nichts wissen
das hört man ganz klar raus .
Das ist wohl auch so. Aber bei allem Respekt, ich glaube ganz stark, dass ich das in meinen Postings nicht in den Vordergrund gestellt habe.

Zitat:
Zitat von whiskey Beitrag anzeigen
natürlich merkt man das sich der Schwerpunkt des Fzg. weiter nach vorne verlagert die Hinterachse ein Stück entlastet wird ..Pro hier Contra da ...
Einige behaupten eben, es gebe kein contra.
Im letzten Dutzend Posting ging es praktisch nur noch darum...

Zitat:
Zitat von whiskey Beitrag anzeigen
Also ich bleibe vorerst dabei nur die VA nieder zu legen
Obwohl Dir eigentlich bloß das Heck zu tief hängt.

Ein Glück gibt´s keinen Verstehens-Zwang, denn dies will mir einfach nicht gelingen!

Eibach, H&R und andere Tieferlegungsfedern gibt es im Fachhandel.
Neue Serien-HA-Federn gibt es (nur) bei BMW. Wenn Du oft mit Passagieren im Fond fährst, hättest Du von einer Erneuerung der HA-Federn ganz sicher mehr als vom Tieferlegen der VA. Das meine ich jetzt wieder rein sachlich, nicht auf meinen persönlichen Geschmack bezogen.

Unzweifelhaft brauchbar wäre z.B. auch ein AC Federnsatz. Doch auch dieser holt den E 32 gleichmäßig vorne und hinten näher an den Boden - kein Keil.
I.d.R. dürfen solche Federnsätze auch nur komplett verbaut werden.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 14:30   #59
whiskey
Mitglied
 
Benutzerbild von whiskey
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
Standard

Wie gesagt ich wollte auch so wenig wie möglich am Serienzustand ändern daher sollte es auf keinen Fall mehr sein als die 8x17 BBS mit 235/45 Rundherum Aber selbst bei einem neuwertigen Serienfahrwerk ist vorne
deutlich mehr Luft als hinten , es liegt eben im Auge des Betrachters

Ich habe grade über Google ein Bild von einem User (Harald) gefunden , und genau das ist dass was ich mir unter einem schönen Guckwerk vorstelle !

Genau so muss es Aussehen nice

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img193.imageshack.us/img193/2494/dsc00728mc.jpg
whiskey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 15:40   #60
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
...
Und ich wiederhole abermals:
Du wirst in der gesamten E 32-zeitgenössischen Tuner-Branche, von ALPINA (sorry für das "Tuner"!) bis Zender, keine derart einseitige / ein-achsige Tieferlegung im Sortiment finden (kannst mir aber gerne ein paar Namen nennen, falls ich mich irre) - "komisch".

Olli
Hallo Olli!

Wir hatten das Thema ja schon öfters.
Ich habe nicht behauptet daß man keinen Unterschied merkt. Aber ich bin davon überzeugt, wenn man in beiden Fällen von neuen Federn und Dämpfern rundum also vom gleichen Zustand ausgeht, daß keine extreme Verschlechterung stattfindet. Es geht hier um deine dramatische Darstellung, die sugerieren soll daß eine 40mm Tieferlegung an der VA ein gefährliches und unberherschbares Fahrverhalten mit sich bringt, und das ist einfach maßlos übertrieben!
Ich bin weder einen E32 mit orginalen ganz neuen Fahrwerkskomponenten gefahren, noch einen mit Keilfahrwerk wo alles neu war. Aber ich habe im Zustand X zwei Fahrzeuge entsprechend umgebaut und habe Erfahrung vorher/nachher. Und da war keine Verschlechterung feststellbar.
Desweiteren interessiert es mich nicht im geringsten welcher "namhafte" Tuner sowas verbaut hat. Immerhin haben BMW selbst und "namhafte" Tuner auch auf Mischbereifung gesetzt, und da weißt du es auch wieder besser und behauptest daß diese nur Nachteile bringt. Daraus kann ich nur schliessen, daß du dir die Argumente so hindrehst wie es dir gerade passt.
Fakt ist daß ein Keilform-Fahrwerk reine Geschmackssache ist. Fakt ist aber auch daß es eintragungsfähig und daher wohl auch sicher ist und genug User mit einer solchen Tieferlegung schon viele tausend Kilometer sicher und problemlos unterwegs sind.
Ich finde es echt traurig daß man immer mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten seinen persönlichen Geschmack durchsetzen will.
Laß den anderen doch einfach ihren Geschmack!
Einerseits bist du absoluter Orginal-Verfechter, andererseits fährst du eine nicht orginale Rad/Reifenkombi weil du die orginale für schlecht hältst.
Einerseits berufst du dich bei Tieferlegungen auf "namhafte" Tuner aber bei der Rad/Reifen-Kombination sprichst du ihnen ihre angeblich so große Kompetenz wieder ab.
"Komisch"
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: V8 vorne tieferlegen mit E34 M-Federn? Gaser BMW 7er, Modell E32 10 23.04.2012 10:14
E32-Teile: Federn vorne 740i E32 und NSW Claasher Suche... 2 15.12.2010 15:19
...und es gibt doch noch nahezu neuwertige 740i E38 JPM eBay, mobile und Co 31 20.08.2007 19:31
740i EDC -> welche Federn eignen sich zum Tieferlegen VORNE? Ghostrider BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2006 12:43
Fahrwerk: Federn vorne: wer hat noch seine originalen? BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 10 29.06.2004 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group