|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 13:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 7er Active Hybrid = 20 Prozent weniger Verbrauch als 750i 
 Liebe Kollegen,
 ich muss nochmal meine Begeisterung mitteilen über den Hybrid-Antrieb. Nicht nur, dass das Drehmoment nochmal DEUTLICH stärker ist als beim 750i (den man ohnehin nicht als schwachbrüstig bezeichnen kann), trotz der höheren Leistung ist der Verbrauch ca. 20 Prozent niedriger.
 
 Ich hatte vorher mit meinem 750Li meist 14.0 - 14.5 Liter im BC stehen, nun sind es bem 7er Hybrid 11.0 - 11.5 Liter - bei gleicher Fahrweise und Einsatzgebiet.
 
 Alles in allem ist der F04 der harmonischste und kraftvollste Antrieb den ich je hatte - und das bei massiv reduziertem Verbrauch. Ich würde keinen "normalen" 750i mehr wollen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 13:30 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Alfred,
 herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
 Mein Onkel fährt einen Lexus Hybrid und der hat echt Power ohne Ende.
 
 Meine Frage nur, ob der Klang/Sound des Auspuff/Fahrzeug wenn er auf Benzin schaltet gleichzustellen ist mit dem des 750i?
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 13:57 | #3 |  
	| ... 
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von km1100  Meine Frage nur, ob der Klang/Sound des Auspuff/Fahrzeug wenn er auf Benzin schaltet gleichzustellen ist mit dem des 750i?  |  Der F04 ist m.W.n. kein Voll-Hybrid... es handelt sich um einen normalen 750i mit zusätzlichem Hybrid-Antrieb, wobei der Hybrid-Antrieb als Leistungsextra genutzt wird...
 
Das sind super Werte, Alfred... Glückwunsch und weiterhin viel Spaß! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 14:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von km1100  Hallo Alfred,
 
 Meine Frage nur, ob der Klang/Sound des Auspuff/Fahrzeug wenn er auf Benzin schaltet gleichzustellen ist mit dem des 750i?
 
 Lg
 |  der V8 läuft (beim 7er) immer und hört sich (rein subjektiv) sogar bulliger und sportlicher an als beim 750i.
 
Trotzdem ist der Wagen im Schubbetrieb (zB dahingleiten bei 100 km/h) leiser als dr 750i. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 16:04 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2008 
				
Ort: Wilhelmshaven 
Fahrzeug: F10  530d 04.2011
				
				
				
				
				      | 
 Umsomehr ist es dann ja bedauerlich, daß der derzeit verfügbare Active Hybrid 7 nun ausläuft. Am 16.05. erklärte Dr. Reithofer auf der Hauptversammlung in München u.a. wörtlich: "Damit steht unser intelligentes Antriebskonzept für VOLLhybride im BMW 3er, im BMW 5er sowie demnächst im überarbeiteten BMW 7er zur Verfügung."
 Der jetzige F 04 ist aber meines Wissens ein MILDhybrid. Also erhält dann der gemopfte 7er ja wahrscheinlich die aus Hybrid-5er bekannte Einheit mit Reihensechser und Systemleistung von ca 340 PS...
 
 Weiß da jemand Näheres???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 16:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Der X6 hat doch einen V8 mit Vollhybrid? 
Um Himmels Willen! Die werden doch nicht den genialen 7er V8-Hybrid abschaffen und durch einen 6 Zyl ersetzen?    
Wobei sie ja genau das mit dem genialen V8-Diesel aus dem E65-745d geamcht haben und durch den 6Zyl-740d ersetzt.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 16:47 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2008 
				
Ort: Wilhelmshaven 
Fahrzeug: F10  530d 04.2011
				
				
				
				
				      | 
 Das mit dem X6 stimmt, aber das Hybridkonzept ist ja auch nicht mit dem des 7er identisch. Der X6 hat eine Nickelmetallhydridbatterie, wohingegen ja beim  7er der (modernere und leichtere) Lithiumionenakku verbaut ist. Im übrigen hat BMW ja den Active Hybrid X6 heimlich, still und leise zumindest aus dem deutschen Lieferprogramm gestrichen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2012, 17:29 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover) 
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Den X6 Active Hybrid wurde meines wissens komplett eingestellt.
 Aber das mit dem niedriegerem Verbrauch ist schon sehr genial.
 
				__________________Gruß Philipp
 
 Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2012, 06:28 | #9 |  
	| Individual Cruiser 
				 
				Registriert seit: 25.01.2010 
				
Ort: Penzberg 
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
				
				
				
				
				      | 
 Ja, den X6 AH gibt's nicht mehr.Die Gründe dürften klar sein. Zu teuer und damit zu wenig Kundenakzeptanz = es wird kein Geld verdient.
 Aber ich habe einen. Und kann nur das selbe wie Alfred über 7er sagen. Es funktioniert einwandfrei. Die Extraleistung nimmt man gerne mit. Und ganz nebenbei liegt der Verbrauch auch etwas über 20% unter dem des X6 50i.
 Das ist es was BMW auch versprochen hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2012, 14:01 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      | 
				 Interessant 
 Da poste ich meine Begeisterungsstürme über den Hybrid schon seit September 2010 und wiederholte mich schon x-mal, dass der Verbrauch sagenhaft ist und die Leistung ebenso und dann bestätigt ein Alfred das einmal und alle 7-Forum-Welt ist begeistert.   
Keiner scheint mich für voll zu nehmen!    
LG dennoch vom Hybrid-Pionier, der bemitleidet und psychologisch aufgebaut werden möchte
				__________________ 
				450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |