Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2012, 15:48   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@Mija,
denke nicht das Du da Probleme haben solltest beim H-Kennzeichen! Da Du diesen Umbau ja auch schon damals 85/86 hättest machen können. Die Richtlinien sind gelockert worden, auch "zeitgenössisches Tuning", was es bei dir ja anscheinend ist, ist nun erlaubt.

Habe dies auch gerade bein meinen 70er Opel gemacht und H-Kennzeichen bekommen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 17:14   #2
MiJa
8 von 47
 
Benutzerbild von MiJa
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: München
Fahrzeug: E23 735i Bj 85 Highline
Standard

Es sind ja noch vier Jahre bis zum H-Kennzeichen. Da kann sich noch einiges ändern. Ich hab mir da beim Kauf auch keine großen Sorgen gemacht. Das erste Problem habe ich aber schon bei der Versicherung bekommen. Die Classic-Vers. vom ADAC hat sich schon quer gestellt, wegen dem Motorumbau mit der Leistungssteigerung. Die haben sich dann aber durch das Oldtimergutachten umstimmen lassen.
Der Motor vom E32 mit Kat war zwar baugleich, hatte aber eine andere Verdichtung und damit mehr PS. In den Augen des Sachbearbeiters war das Tuning und er hat erstmal die Aufnahme in die Versicherung verweigert.
Aber was man so hört, kommt es immer auf den Prüfer an und gut vorbereitet werde ich den Prüfer dann schon überzeugen können.
viele Grüße
Michael
MiJa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 17:53   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du solltest dich eh erkundigen welche Tüv Prüfer Erfahrungen bei diesen Dingen (H-Kennzeichen) hat, dann sollte das kein Problem sein.

Bei mir ist ein 2,8E Commodore Motor eingebaut, und das obwohl mein Auto max. ein 1,9E Motor hatte. Da aber der Umbau damals schon möglich war, ist dies eben zeitgenössisches Tuning und ist nach den gelockerten Bestimmungen nun möglich. Solltest dies auch mal bei deiner Versicherung vorbringen.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handy: Welche iPhone Apps sind sinnvoll bzw. welche nutzt Ihr? Christian Computer, Elektronik und Co 56 23.02.2014 10:18
Welche Servopumpe beim hydr. BKV und welche LIMA beim M60B40 Rockyxxx BMW 7er, Modell E32 4 06.04.2009 20:05
Welche Felgengröße fahrt Ihr? Wie zufrieden seid Ihr? JPM BMW 7er, Modell E38 146 03.02.2009 09:01
Welche Fussmatten-Anbieter kennt ihr??? JPM Autos allgemein 2 24.03.2006 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group