


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.03.2012, 05:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
|
Zitat:
Zitat von Sophisto
Hat hier jemand ein ähnliches Problem?
Gruß
Sophisto
|
Bei mit ist es genauso und scheint nicht bei jedem 7er zu sein, denn meine anderen zwei 7er hatten dieses Problem nicht.
Geändert von Novipec (08.03.2012 um 11:21 Uhr).
Grund: unnnötiges Vollzitat entfernt!
|
|
|
08.03.2012, 13:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
|
Zitat:
Zitat von jack27
Bei mit ist es genauso und scheint nicht bei jedem 7er zu sein, denn meine anderen zwei 7er hatten dieses Problem nicht.
|
Hatten die auch die Integral-Aktivlenkung?
Liebe Grüße
Stefan
__________________
Whoever has the most toys when he dies, wins...
Ab 19.02.2010:
|
|
|
08.03.2012, 14:45
|
#3
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Das haben auch viele e65 
__________________
|
|
|
08.03.2012, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
|
Zitat:
Zitat von Holger3
Hatten die auch die Integral-Aktivlenkung?
Liebe Grüße
Stefan
|
Ja beide hatten Aktivlenkung, waren aber 730d
|
|
|
15.03.2012, 22:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
 Hab' das auch beobachtet - nervig (730d, 11 2008 mit Integral - Aktivlenkung)
Irgendwie spinnt immer irgend etwas an der Karre (31.000km, viel Stadt)...
|
|
|
16.03.2012, 21:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Hat ein GT mit Aktivlenkung auch, nervig aber was soll man machen.
|
|
|
23.03.2012, 10:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
anbei ein Zwischenstand zu meinem Problem.
Der wirklich sehr engagierte Meister bei meinem Händler hat sich die Sache angesehen bzw. angehört und ist der Meinung, dass dieses Geräusch bzw. das fast selbstständige Bewegen des Lenkrades im Stillstand alles andere als normal ist.
Im Puma System ist hierzu nichts hinterlegt. Bei BMW sind angeblich keinerlei Probleme mit der Integralaktivlenkung des F01 bekannt. Per Telefon wurden die Geräusche BMW München im wahrsten Sinne des Wortes zu Gehör gebracht.
Reaktion: Das Lenkgetriebe wird ausgetauscht und das (vermutlich) defekte Teil zur näheren Untersuchung an BMW geschickt.
Ich bin immer mehr enttäuscht vom F01 bzw. von dessen schlechter Qualität. Die seit Übernahme des Wagens im Bereich des Dachhimmel aufgetretenen Klappergeräusche sind inzwischen zwar behoben, waren aber auf die falsche Verlegung von irgendwelchen Kabeln zurückzuführen, was wiederum auf mangelnde Qualität bei der Fertigung bzw. Qualitätskontrolle hindeutet.
Wenn man zunehmend mit Leiharbeitern arbeitet (meiner Meinung nach durchaus o.k.) und diese dann jedoch deutlich schlechter bezahlt und auch schlechter schult als das Stammpersonal, darf man sich halt über gewisse Nachlässigkeiten nicht wundern.
Wenn mein BMW Händler mit dem wirklich tollen Personal, angefangen bei der Leitung, über den Verkauf und vor allem die Werkstatt nicht wäre, würde ich schon lange Audi fahren. Ist halt ein Familienbetrieb, der genau weiß, wie er seine Kunden zufriedenstellen kann.
Gruß
Sophisto
|
|
|
24.03.2012, 17:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
heute habe ich mein Fahrzeug aus der Werkstatt geholt.
Das Auto fühlt sich nach dem Wechsel des Lenkgetriebes deutlich anders an als vorher. Die Geräusche sind natürlich verschwunden, aber auch der Geradeauslauf auf der Autobahn bei höherem Tempo ist wesentlich stabiler geworden.
Ich hatte die ständig nötigen kleineren Lenkkorrekturen auf die immer noch montierten Winterreifen zurückgeführt, welche aber offensichtlich nicht dafür verantwortlich waren.
Ich frage mich nun, wie lange hält das neue Lenkgetriebe wohl und außerdem - was mir noch als viel wichtiger erscheint - ist das Ganze nicht etwa doch ein sicherheitsrelevanter Defekt?
Den Leuten, die hier auch diese Geräusche haben, kann ich nur dringend empfehlen, mal den freundlichen aufzusuchen und auf das Thema hinzuweisen.
Mir hat man glaubhaft versichert, dass dieser Mangel ein absoluter Einzelfall sei und aus diesem Grunde hat man bei BMW wohl auch noch nichts an der Konstruktion des Lenkgetriebes verändert. Vielleicht zeichnet sich ja hier gerade die nächste größere Rückrufaktion bei BMW ab.
Übrigens, dass neue Lenkgetriebe hätte außerhalb der Garantie ca. 3500,- € inkl. Einbau gekostet.
Gruß
Sophisto
|
|
|
25.03.2012, 09:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Bei welchem Händler bist du? gerne auch per PM, ich bin von BMW Märtin enttäuscht und würde auch weiter fahren, wenn es sein muss.
|
|
|
26.03.2012, 06:55
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2008
Ort:
Fahrzeug: 740d, M3, 23d
|
mein Fahrzeug steht bereits die zweite Woche beim Händler in der Werkstatt wegen mangelhaften Geradeauslaufs.
Du bist also nicht alleine auf der Welt.
Und die Aussage, dass Du der einzige bist mit dem Problem, ist schlichtweg falsch.
Die Lenkungsteile für F10/ 11 F07 und F01/02 sind alles dieselben.
In einem anderen Forum gibt es ein interessantes Thema zu der Angelegenheit mit zahlreichen Betroffenen und diversen PUMA- Nummern zu der Angelegenheit.
Also alles sehrwohl bekannt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|