


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2012, 14:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Mir wurde vor einiger Zeit mal vorgeworfen, weiß nicht mehr in welchen Thread, das ich unrealistischen Verbrauch poste. Das ich es mir schön rechne usw.
Habe heute mal ein Bild vom BC geschossen.
Bei der gefahrenen Strecke, kann man auch nicht von einer Momentaufnahme sprechen.
Fahrzeug 740xd BJ 2011.
Wahrscheinlich liegt es am 8-Gangautomaten, dass ich gut 1 l weniger brauche als mit dem F01 730d.
Gruß
BEN
|
|
|
25.02.2012, 15:26
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Das sieht aber nach seeeehr defensiv  gefahrener Langstrecke aus.
Das wäre mir persönlich zu langweilig, so dass ich beim 740xd immer noch bei einen Mindestverbrauch von 8,99 Litern/100km stehe.
Aber hier geht es ja um Benziner 740i usw.
|
|
|
25.02.2012, 15:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Wahrscheinlich liegt es am 8-Gangautomaten, dass ich gut 1 l weniger brauche als mit dem F01 730d.
|
Beachtlicher Wert! Und das noch mit Allrad! Der 8-Gang Automat soll ja wirklich einiges bringen. Und die Diesel im 7er ließen sich schon immer deutlich einstellig bewegen.
Den 740er aber unter 10l zu bekommen schafft man bestimmt nur mit ewig langer Landstraße bei 100 KM/h.
|
|
|
26.02.2012, 10:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@bommelmann
Nein, ist keine Langstrecke. Erkennt man doch auch an der Zeit und der Durchnittsgeschwindigkeit.
Ich wohne in Essen, fahre in der Großstadt und im Raum Bochum, Witten.
Ausserdem nutze ich gerne die Beschleunigung, um auf die AB aufzufahren, auf der Landstrasse. Autobahn im Pott ist allerdings max. 120 km/h möglich. Es sind aber auch Teilstrecken nach Köln nachts dabei, wo auch Vollgas gefahren wird.
Auf Langstrecke ist ein 6,3 kein Problem.
Aber wie du schon schriebst, eigentlich geht es hier um 40/50i. Dennoch wollte ich mal den 40xd posten, einfach als Alternative.
Ob man sich bei so einem Auto den Spritpreis leisten können sollte, hin oder her. Mich würde es nerven 12 l und 15 l bei den Preisen im Alltagsauto zu verbrauchen und zu bezahlen. Bei einem M6 am WE ist es was anderes.
Wie esau schon schrieb, vorausschauendes Fahren und nicht per Vollgas von Ampel zu Ampel hetzen. Ich kenne mein Auto und weiß genau, wann ich vom Gas gehen muss, um auszurollen. Ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Wenn ich nach Berlin fahre und die Bahn frei ist, fahre ich "nur" 200km/h und bleibe bei unter 10 l/100km. Jedes km/h mehr kostet erheblichen Zuschlag. 250 km/h also nur 50 km/h mehr, die kaum Zeitersparnis bringen verdoppeln den Verbrauch.
Jedem das seine.
Ich bin jedenfalls begeistert von meinem Verbrauch. Auch zu meinem ersten Berichten, entweder ist es Gewöhnung oder der Motor ist leiser, vibrationsärmer geworden. Habe nun 16000km nach 5,5 Monaten drauf.
Hatte nach dem Umstieg den Eindruck, das der 30d ruhiger lief, weniger kernig.
Zudem bin ich gespannt, wenn es wärmer wird, habe den Wagen seit mitte Sept. wie sich der Verbrauch ohne Stand-, Sitz-, Lenkradheizung entwickelt. Allerdings kommen dann auch 20" statt 18" drauf...
BEN
|
|
|
26.02.2012, 17:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
|
Zitat:
Zitat von benprettig
@bommelmann
Wenn ich nach Berlin fahre und die Bahn frei ist, fahre ich "nur" 200km/h und bleibe bei unter 10 l/100km. Jedes km/h mehr kostet erheblichen Zuschlag. 250 km/h also nur 50 km/h mehr, die kaum Zeitersparnis bringen verdoppeln den Verbrauch.
BEN
|
Also bei allem Respekt, aber die 10l kaufe ich dir nicht ab.
Ich fahre selber einen 740d und jede Woche nach Berlin, kenne also die Strecke und bei knapp 200 Frist die Kiste locker 13l
|
|
|
27.02.2012, 19:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Moin.
Mich würde Nerven das ein F01/02 12-15 l braucht.
Mein 740 E66 nimmt bei kurzstrecke 11,5 l. ( Benzin)
Sollte man mal drüber nach denken.
mfg.
|
|
|
27.02.2012, 19:27
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
der verbrauch der f01 benziner scheint echt entäuschend zu sein. ich dachte einen 740i f01 fährt man locker mit 10 liter und auf strecke auch darunter.
Und dass der 750i mehr verbraucht als der 745i e65 darf ja eigentlich auch net sein , ist aber wohl so.
Der Einsatz der Turbo technologie hat was den verbraucht angeht scheinbar nicht viel gebracht.
Meinen 525iA mit 192 PS fahre ich auf STrecke jedenfalls locker unter 10 Liter, gut bei gemäßigten Tempo natürlich. Aber sind ja auch immerhin 2,5 Liter 6 Zylinder und der M50 ist schon 22 Jahre alt. Seitdem scheint sich Verbrauchsmäßig nicht mehr viel getan zu haben. Einen 6 Zylinder Benziner kriegt man heute auch net wirklich unter 10 Liter.
|
|
|
27.02.2012, 21:32
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
der verbrauch der f01 benziner scheint echt entäuschend zu sein.
|
Lediglich der 750i braucht "verhältnismäßig" (zu den anderen F01) viel. Absolut betrachtet geht der Verbrauch für 407 PS natürlich in Ordnung, allerdings ist die Konkurrenz in der Leistungsklasse da etwas sparsamer.
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Und dass der 750i mehr verbraucht als der 745i e65 darf ja eigentlich auch net sein , ist aber wohl so.
|
Warum darf das nicht sein? Der 750i hat deutlich mehr Leistung (407 gegenüber 333 PS). Ich gehe übrigens davon aus, dass ein E38-750i noch mehr Benzin verbraucht als ein F01 750i, und der E38 hat nur 326 PS. Dieser wiederum wird vom E32 750i mit 300 PS nochmal um 1-2 Liter übertroffen. Es gibt also durchaus einen messbaren Fortschritt. Letztendlich entscheidet der Fahrer, wie viel verbraucht wird.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.02.2012, 19:38
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist bei Dir Kurzstrecke?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.02.2012, 19:41
|
#10
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von tomaol
Mich würde Nerven das ein F01/02 12-15 l braucht.
|
Wäre der Tank zumindest größer, müsste man nicht so häufig tanken.
__________________
LG
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|