


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.10.2011, 13:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
31.10.2011, 14:03
|
#2
|
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
...Post #2 alle Preise netto.
@hilgoli
...vllt fragst Du erstmal in der NL, was die nehmen. Schätze mal > EUR 500.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
31.10.2011, 14:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich habr 300 für die Bremsbeläge hinten bezahlt 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
31.10.2011, 14:35
|
#4
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ich habe Scheiben und Beläge im Netz gekauft und dann vom Freundlichen montieren lassen. Waren glaube ich nur 150 Euro ohne Material.
|
|
|
31.10.2011, 14:42
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ein BMW-Händler hat Dir selbst mitgebrachte Teile eingebaut
Das machen normal nicht mal kleine Buden - höchstens mit Aufpreis, aber alleine aus Gewährleistungsgründen schütteln die normal (und korrekterweise) mit dem Kopf. Der Händler muss es dann aber nötig gehabt haben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.10.2011, 14:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das machen normal nicht mal kleine Buden - höchstens mit Aufpreis, aber alleine aus Gewährleistungsgründen schütteln die normal (und korrekterweise) mit dem Kopf. Der Händler muss es dann aber nötig gehabt haben 
|
Also ich habe schon in mehreren Werkstätten mitgebrachte Sachen einbauen lassen. Oft waren es aber originale BMW-Teile, die dann dort zum günstigeren Stundensatz und ohne wochenlanger Terminvorlaufzeit genauso gut eingebaut wurden. Warum auch nicht?
Gewährleistung geben die dann auf die korrekt durchgeführte Arbeit, aber halt nicht auf das Bauteil.
|
|
|
31.10.2011, 14:50
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und genau da ist der Knackpunkt: Wo fängt falscher Einbau an, wo hört ein Materialdefekt auf?
Das gibt immer Ärger...und genau an den Teilen verdienen die kleinen Buden etwas und setzen eine Mischkalkulation mit dem Lohn an.
Find sowas dann ne Frechheit, wenn man eigene Teile mitbringt - aber erschreckend, dass es die Buden dann machen (gute Bekannte hier mal ausgeschlossen...).
|
|
|
01.11.2011, 11:03
|
#8
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein BMW-Händler hat Dir selbst mitgebrachte Teile eingebaut
Das machen normal nicht mal kleine Buden - höchstens mit Aufpreis, aber alleine aus Gewährleistungsgründen schütteln die normal (und korrekterweise) mit dem Kopf. Der Händler muss es dann aber nötig gehabt haben 
|
Sicher, mache ich nur so! Steht dann auf der Rechnung drauf: Teile mitgebracht, keine Gewährleistung. Gibts auch ne richtige Teilenummer bei BMW für... die steht dann auf dem Auftrag.
Zahle doch keine Wucherpreise wenn ich im Netz 25% Rabatt bekomme.
Problem sind nur bei den Blägen die Schrauben! Dafür muss der Händler eine spezielle "Nuss" haben, die haben sehr wenige und die Software ebenfalls, um die Beläge hydraulisch abzuklappen.
|
|
|
01.11.2011, 11:44
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die Teilenummer ist dann aber vom Händler eingepflegt - ne offizielle ist das nicht
Aber interessant mit den Schrauben und dem abklappen - die denken sich auch immer was besseres aus 
|
|
|
02.11.2011, 11:49
|
#10
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein BMW-Händler hat Dir selbst mitgebrachte Teile eingebaut 
|
Das kommt mir immer so vor wie jemand, der ins Restaurant geht und sein Essen selbst mitbringt.
Zu den Werkstätten: Ich brauchte letztens einen neuen LMM und habe mir den Preis beim  geben lassen. Dieser LMM wird von Bosch hergestellt, also auch bei Bosch angerufen: Die Bosch-Niederlassung wollte quasi das gleiche wie der  !
Dann zur freien Werkstatt hier in der Nähe: LMM original Bosch und hat mit Umsatzsteuer und Einbau fast 100 Euro weniger gekostet als beim  und Bosch. Also bekommen freie Werkstätten auch Markenteile deutlich preisgünstiger.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Bremsbelagswechsel bei E65
|
alexmuellerbmw |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
25 |
10.08.2011 00:42 |
|
Karosserie: Preis
|
puma |
BMW 7er, Modell E32 |
23 |
23.06.2009 23:08 |
|
Bremsen: preis ok???
|
palermo740 |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
06.09.2008 14:38 |
|
preis????
|
DiaBoss |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
11.06.2005 23:35 |
|