Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 19:50   #41
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Ich fahre meinen 12er jeden Tag, Arbeitsstrecke einfach ca. 10 km und habe meist keine rote Ampel. Verbrauch dabei im Berufsverkehr ca. 16 l/100 km. Auf Langstrecke komme ich bei verhaltener Reisegeschwindigkeit auf 10 bis 12,5....weiter runter is nich.

Meiner kostete 1989 123.000 DM, der Unterhalt als Nichtfachmann ist exhorbitant! Nur wer mal selber Mechaniker war oder aber schrauben kann und kleine Hände hat, wird auch die Pflege lieben. Rechne pro 10h fahren mindestens 1 Stunde Wartung. Originale Neuteile sind sehr teuer aber auch gebrauchte über das Forum oder Ebeeeeeei zu bekommen.

Der 750er ist heute noch ein Traumauto, am Triebwerk und seinen kleinen Macken verzweifeln nicht wenige. Er ist der günstigste der großen V12-Liga, danach kommen Daimler Double Six und Ferrari 412, Unterhalt im Vergleich mindestens 3 x so teuer.

Fahre und liebe ihn, verzeihe und lerne seinen Charakter kennen. Der Motor kommuniziert mit Dir, er zeigt wann er Auslauf braucht und wann er seine Tage hat. Er ist wie eine Turbine...läuft problemlos oder es wird richtig teuer und aufwändig.

Lies mein Statement unter dem Artikel "E32, ein Statussymbol?" und es wird nur noch ein JA oder ein NEIN geben. That's it.
Sehr schön beschrieben! Ich denke ja, wenn ich ihn drei oder vier Tage in der Woche bewege, es für mich möglich ist. Meiner vorheriges KFZ vor meinem 30er war ein Touran TDI. Und diesen habe ich auch schon so wenig bewegt.
__________________
Gruß, Jens

Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos


Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://headspace.dawanda.de
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 19:53   #42
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Das ist eine reine Gewissenssache...
Hast Du wenig Gewissensbisse mehr Geld auszugeben dann den 50er und wenn Du ein klein wenig vernünftiger sein willst dann den 30er behalten.

Ob es sich lohnt etwas Geld zu sparen und keinen V12 zu haben oder mehr Geld und Arbeit zu versenken und dafür die Freude und Fahrleistungen zu haben kannst Du nur mit Dir und Deinem Gewissen selber ausmachen, da wird Dir niemand helfen können.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:01   #43
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Mhm, ich schrecke vor nix zurück. Ich will mir eben ein finanzielles (Auto-) Grab ersparen... Ich fahre morgen früh nochmal und dann werde ich sehen was meine Gedanken so von sich geben...
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:03   #44
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich fahre den Fuffi seit 2005 und war in den ersten Monaten oft kurz davor,
ihn in die Presse zu fahren ( ganz Ernst gemeint) es kamen Reparaturen ohne
Ende,die alle mit normaler Wartung nix zu tun hatten,aber richtig teuer waren.50

Diese unerwarteten Probleme darfst Du nicht auser Acht lassen,da sie nicht
in den normalen Wartungslevel fallen. ( Beispiel, 2 Wochen nach Kauf ging der
Bremskraftverstärker kaputt.... ein weiterer gebrauchter wurde eingebaut und
tropfte nach einigen Tagen auch....also musste ein neuer her.....1100 € bei BMW
ohne Einbau) Diverse Pentosinschläuche wurden getauscht,sie kosten bis zu
200 € das Stück. Die Ansaugkrümmerdichtungen kosten knappe 500 € ein
Zündgeschirr runde 350€ ,den Vogel abgeschossen hat die Werkstatt mit dem
EDC Fahrwerk (die Dämpfer waren fällig) 4500€ für die Dämpfer plus Domlager plus Zubehör, ein Vorderachskit zur Überholung kostet runde 250 € und und und...... alles Dinge,die bei dem Baujahr und der Laufleistung kommen
können. Alle Angaben sind auch ohne Einbau,sondern nur Teilepreise.
Du siehst,man sollte schon darauf achten,dass der Goldesel im Keller gut im
Futter steht,sonst macht Dich ein Fuffi arm.

Um auf Deine Frage zu antworten, Ich !!! würde den Fuffi nehmen, muss aber
zu bedenken geben,dass ich in der Richtung schwer voreingenommen bin.
Ich mag einfach den V12.

Viele Grüsse

Peter

PS
Der Fuffi kann seeeehr schnell zum Groschengrab werden,dass muss Dir klar sein.
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:04   #45
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das blöde ist nur, wenn Du ihn morgen fährst kommt das "will haben" verstärkt durch
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:06   #46
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Also, um die ein Argument FÜR den Fuffi zu geben: wenn du einen hast, brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen, ob du im richtigen Auto sitzt.

Das war für mich damals das Argument für den V12.

Der Motor selber ist - zumindest im E38 - nicht so wirklich das Problem. Das Problem ist das Zeug, das drumherum verbaut ist. Das gibts im R6 zwar auch, aber nicht ganz so viel, und vor allem kommt man beim R6 viel einfacher dran.

Von daher: wenn du einen guten R6 hast, und damit prinzipiell zufrieden bist, würde ich nicht ohne Not tauschen.

Denn die Frage beim V12 ist nicht, OB er ein finanzielles Groschengrab ist, sondern WANN er es ist.

Was Peter mit seinem V12 durchgemacht hat, mach ich zur Zeit mit meinem durch, nicht ganz so extrem, aber es geht mir trotzdem wahnsinnig auf den Keks, ich hab die letzten 10tkm auch rund 5k an Wartung und Reps investieren müssen, und das obwohl meiner 10 Jahre neuer ist.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:10   #47
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

John,dem stimme ich voll zu. Wenn ich bedenke,dass ich in den 6 Jahren ein
vielfaches des Einkaufspreises in das Auto gesteckt habe.... man denkt immer,dies lasse ich noch machen,dann muss Schluss sein..... es kommt eine
weitere Reparatur, man denkt, ok die noch,aber dann ist wirklich Schluss... und
so weiter und so weiter...... wenn man an dem Punkt ist, ist klar, es gibt nur noch die Flucht nach
vorn und das Auto muss mit mir alt werden.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:27   #48
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
730i gegen 750i "tauschen" ?
Die Fragestellung ist bereits der falsche Ansatz! Unter diesem Aspekt würde ich einen gepflegten 730er mit nachvollziehbarer Laufleistung und Historie nicht gegen das Abenteuer mit dem 750er eintauschen.
Getreu dem Motto "beim 730er weis ich, was ich hab....".

Wenn die Frage lautet:

Zitat:
soll ich, oder soll ich nicht zum 730er noch einen 750er holen ?
würde ich ganz klar sagen, ja!! Mach das!
Ansonsten, siehe oben...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:27   #49
Roadopa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Roadopa
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
Standard

Ich schwanke auch immer zwischen R6 Und V12, immer wieder kommt mir ein R6 ins Haus um ihn nach "kurzer" Zeit wieder für einen V12 wegzugeben.
Aaaber, wenn du nicht selbst schraubst bzw viel Zeit hast, laß' es sein.
Wie schon geschrieben, der 12er ist eine Diva. Er läuft wunderbar, nur um dich im nächsten Moment rasend zu machen. Wobei es meistens nur Kleinigkeiten sind
bei denen du dir dann nen Wolf suchst.
Thema Sprit. Stadtverkehr=nicht unter19,5l, Landstrasse=15l, Autobahn bei 130=11l. Hab' den Tank aber auch schon auf 350km leergezogen
Na denn...... fröhliches Grübeln, Ulli
Roadopa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 20:34   #50
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

...nur noch mal nach Peter's Preisinfo in Bezug auf die Teile am Triebwerk: ein AT-Triebwerk kostete seinerzeit 40.000 DM, ohne Anbauteile und ohne Einbau.

Ein neues Getriebe liegt heute bei ca. 3-4.000 Euro, der Ölwechsel mit Sieb nimmt alleine über 300 Euro bei ZF. Nur mal eben die oberen Benzinschläuche (5 cm-Teile) liegen komplett bei 100 Euro zzgl. 2 Stunden..., beim Ölwechsel sind 8 Liter fällig usw....

Wenn Dich das alles nicht abschreckt, dann fahr "Turbine" und genieße.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EDC-Dämpfer gegen "normale" Dämpfer tauschen? der Sash BMW 7er, Modell E38 11 26.03.2011 15:01
Innenraum: Tausche "Esche hell" gegen "Esche dunkel" o.ä.! william wallac BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.07.2010 15:42
HiFi/Navigation: Das kleine 6,5" (MMI) Display gegen das große 8,8" Dispaly tauschen? MosysX BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.03.2008 20:08
Suche 18"/20" Felgen im Tausch gegen meine "Sternspeiche 70" Felgen&Reifen Seewolf Suche... 3 26.01.2006 23:10
Streugläser tauschen /Lechtweitenreg. / Mittellüfter "wärmt" nicht JPM BMW 7er, Modell E32 15 08.12.2004 18:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group