


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2011, 12:52
|
#1
|
Family-Man
Premium Mitglied
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Weinheim / Duisburg
Fahrzeug: BMW 745d, X3, Audi A4 Cabrio
|
Doch, sicher. Wenn ich das iPhone einstecke und nicht vollen Empfang habe, bekomme ich ca 30 sek. später 1 Balken mehr.
Dass der Adapter des 3G nicht mit dem 4er passt, liegt an der vollkommen anders gestalteten Antenne. Der Empfang wird übrigens induktiv abgegriffen.
|
|
|
10.10.2011, 17:49
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von nickebaer
Doch, sicher. Wenn ich das iPhone einstecke und nicht vollen Empfang habe, bekomme ich ca 30 sek. später 1 Balken mehr.
Dass der Adapter des 3G nicht mit dem 4er passt, liegt an der vollkommen anders gestalteten Antenne. Der Empfang wird übrigens induktiv abgegriffen.
|
Genau das meine ich ja. Das 4 mit dem dazugehörigen Adapter ist eine gute kombination. Wenn das 4S zwar das gleiche Gehäuse aber ein anderes Innenleben hat, wird der induktive Antennenabgriff nicht funktionieren, es wäre ja naheliegend, da das 4 bekanntlich manchmal Empfangsprobleme haben soll...
|
|
|
11.10.2011, 12:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
Eigentlich wollte ich keine IPhone-Diskussion starten -  .
Der  in Wien hat mir erklärt, dass die Snap-In-Basis "fix verbaut" wäre.
(Vorübergehende) Demontage wohl technisch möglich aber wohl kaum sinnvoll.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|