


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2011, 17:15
|
#51
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Servus Horst,jaap ab nach Griechenland(68300 Alexandroupolis).
Vieleicht fahren wir mal eines Tages im Konvoi durch ganz Griechenland,wer weis,wer weis. 
Am Samstag fahr ich dann von Mannheim die 2500Kilometer einfach. 
Ich währe auch sehr gerne zur Sternfahrt gekommen,aber da bin ich ja in Grecce,euch allen viel Spass in Kroatien und allzeit Gute Fahrt. 
MFG LAKI
|
|
|
24.07.2011, 18:31
|
#52
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hi LAKI,
ja kann gut mal sein so ein Trip nach Greece.
Wünsche Dir auch gute Fahrt und kommt gesund zurück.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
24.07.2011, 19:12
|
#53
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
die Frage ist das Allgemein gültig ?
wenn man das so mit den Wasserrohr Problem hört ?
|
deswegen kauft man sich nen 760er 
|
|
|
24.07.2011, 20:03
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hallo Thomas,
einen 7er aus Ladenburg, der Heimat der Fam. Benz - da geht nichts schief würde ich sagen.
Und direkt vom hohen Olymp herab getestet.
Da fehlt bestimmt nix - bleibt zu hoffen.
Alles Gute mit dem 7er und viele herzliche Grüße
Günter
Geändert von Jeff Jaas (24.07.2011 um 21:47 Uhr).
Grund: Beitrag wg.Formulierung bearbeitet!
|
|
|
24.07.2011, 20:09
|
#55
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
deswegen kauft man sich nen 760er 
|
Oder nen 750er FL
|
|
|
24.07.2011, 20:26
|
#56
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die haben das gleiche Rohr wie die VFL 
|
|
|
24.07.2011, 20:27
|
#57
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die haben das gleiche Rohr wie die VFL 
|
Mit ner (laut BMW) verbesserten Dichtung... Teilenummer ist gleich geblieben.
|
|
|
24.07.2011, 20:27
|
#58
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Oder nen 750er FL
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die haben das gleiche Rohr wie die VFL 
|
deswegen V12 oder von mir aus nen 730i 
|
|
|
24.07.2011, 20:29
|
#59
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Mit ner (laut BMW) verbesserten Dichtung... Teilenummer ist gleich geblieben.
|
An Weihnachtsmann glaubst auch?
Wenn was geändert wird (KWE; Thermostat oder sonst was...) bekommt das immer ne neue Nummer und im ETK steht "entfallen" damit keine alten Teile mehr verbaut werden.
Warum sollten die die Dichtung verbessern wenn 2005 noch garkeiner von dem Problem wusste 
|
|
|
24.07.2011, 20:30
|
#60
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
deswegen V12 oder von mir aus nen 730i 
|
Lest und lernt!  Ich wiederhole mich:
Der FL hat laut BMW ein Rohr mit verbesserter Dichtung.
Mag man nun glauben, oder nicht....aber was dafür spricht, dass es stimmt, ist die Anzahl derer mit FL, die das Wasserrohrproblem haben oder hatten: NULL!
Und die Laufleistungen der FL liegen nun auch im Bereich derer, die beim VFL das Rohr tauschen mussten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|