


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2011, 20:27
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Oder nen 750er FL
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die haben das gleiche Rohr wie die VFL 
|
deswegen V12 oder von mir aus nen 730i 
|
|
|
24.07.2011, 20:30
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
deswegen V12 oder von mir aus nen 730i 
|
Lest und lernt!  Ich wiederhole mich:
Der FL hat laut BMW ein Rohr mit verbesserter Dichtung.
Mag man nun glauben, oder nicht....aber was dafür spricht, dass es stimmt, ist die Anzahl derer mit FL, die das Wasserrohrproblem haben oder hatten: NULL!
Und die Laufleistungen der FL liegen nun auch im Bereich derer, die beim VFL das Rohr tauschen mussten.
|
|
|
24.07.2011, 20:32
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja aber das kommt noch im alter,so ist das bei jedem modell,solche undichtheiten an Dichtungen,Simmerringen usw. kommen einfach mit dem Alter und / oder der Laufleistung,aber dennoch ist der V8 ein guter/passender motor beim E65,hatte ja auch schon einen und war schon zufrieden damit,..
|
|
|
24.07.2011, 20:34
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wir werden ja sehen, ob da Mist kommuniziert wurde, oder ob die FL auf Dauer tatsächlich besser halten...
Was noch keiner ansgesprochen hat, aber eine offensichtlichere Schwachstelle der V8 Maschinen ist (wies beim V12 ist, weiss ich nicht):
Die Steuerketten!
Die sind nämlich leider etwas zu filigran ausgefallen, und neigen dazu, ab ca. 200.000 KM deutlich zu lang zu werden...
|
|
|
25.07.2011, 10:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Wir werden ja sehen, ob da Mist kommuniziert wurde, oder ob die FL auf Dauer tatsächlich besser halten...
Was noch keiner ansgesprochen hat, aber eine offensichtlichere Schwachstelle der V8 Maschinen ist (wies beim V12 ist, weiss ich nicht):
Die Steuerketten!
Die sind nämlich leider etwas zu filigran ausgefallen, und neigen dazu, ab ca. 200.000 KM deutlich zu lang zu werden...
|
wie macht sich das den bemerkbar mit der Steuerkette ? Rasseln im kalten Zustand ?
Zum V 12 , meiner hat ja bereits ca. 281 tKM runter , also Kette rasselt nicht oder sonstwas .
|
|
|
17.10.2011, 23:15
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: e65 745i 11/2003
|
Hallo Leute,
bin neu hier(wahrscheinlich merkt man das) hab auch schon einiges hier in forum gelesen.
Will mir einen e65 745 zulegen, was haltet ihr von diesem hier:
BMW 745i + VOLL - AKTIVE SITZBELÜFTUNG + 1.HAND + als Limousine in Leipzig
ist die Laufleistung für den Bj noch realistisch?
Kann man beim  eine Fz-History beantragen/verlangen?oder können die auch "nein"  sagen.
oder allgemeines was euch an dem Fz auffällt sowohl possitiv als auch negativ
VIELEN DANK
|
|
|
18.10.2011, 00:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Kann realistisch sein, meiner ist 3 Monate Jünger und hat jetzt 70000km drauf  , vor 2,5 Jahren hatte der nur 28tkm drauf, also etwa 5tkm pro Jahr 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
18.10.2011, 08:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von The Stig
...
Was noch keiner ansgesprochen hat, aber eine offensichtlichere Schwachstelle der V8 Maschinen ist (wies beim V12 ist, weiss ich nicht):
Die Steuerketten!
Die sind nämlich leider etwas zu filigran ausgefallen, und neigen dazu, ab ca. 200.000 KM deutlich zu lang zu werden...
|
Mal eine Frage eines (was Motorentechnik angeht) Unbedarften - können diese Steuerketten erneuert werden von versierten DIY-Usern die schon Erfahrungen haben mit "geöffneten" Motoren?
Gruß
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
18.10.2011, 09:41
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Kann ich Dir leider nicht umfassend beantworten.
Ich würde es wegen VANOS und dem ganzen Gelerchz da aussenrum nicht wirklich anfassen wollen.
Rein mechanisch ersetzen ist sicher nicht DAS Ding, aber dass die Steuerzeiten hinterher wieder alle perfekt sind....da muss man schon gut Ahnung haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|