


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2011, 21:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
also zu der kleinen "Vorstellung" bei Bernd, das war ich der den 7er vorgestellt hat, Omicron_Delta war an diesem Wochenende verhindert.
Was das Säure-probieren angeht, vielleicht ist das dem Ein oder Anderen bekannt, z.B. Geologen stellen auf diese Art und Weise saures Gestein fest. Zu testen wie das denn so is ist zwar vielleicht etwas ungewöhnlich, aber nicht gar so abwegig. Und zu dem Öl, warum interesiert es euch denn überhaupt so brennend, was er so alles ausprobiert?
Was soll eigentlich bedeuten: "Wenn man schon soviel an dem Fahrzeug gemacht hat und noch machen möchte,im gleichen Satz aber Erzählt das man das Werkzeug nicht hat um eine Ölwannendichtung zu Wechseln bin ich Sprachlos"?
Es kann eben nicht jeder so eine tolle Ausrüstung wie du haben. Bei keinem von uns beiden war etwas im Haus, weder von Vätern noch von den Opas. Bekannte oder Verwandte die solche Ausrüstung haben gibt's auch nicht. Sprich wir müssen uns mit unseren jungen Jahren jedes noch so winzige Werkzeug selber kaufen und wir haben eben noch kein halbes Leben gearbeitet, um so viel angeschafft zu haben.
Das neueste Werkzeug ist übrigens eine simple Flex, nichtmal die war vorhanden.
Wir versuchen einfach so viel wie nur irgend möglich selbst zu machen, wie auch immer. Ich glaube ich habe gegenüber Bernd erwähnt, dass da ursprünglich ein total kaputtes tuning fahrwerk drin war und stattdessen das Serienfahrwerk wieder reingekommen ist, auch das musste der  machen da wir nicht über das werkzeug dafür verfügen.
Abgesehen davon haben wir nach einer Möglichkeit gesucht die Dichtung günstiger als für den Preis beim  machen zu lassen.
Eine Frage habe ich allerdings mal: warum ist es für viele denn eigentlich so schwer, zu akzeptieren, dass andere Menschen auch anders an Probleme herangehen können? Oder die Dinge auch anders sehen und haben möchten.
Ein Beispiel wären diese Freds in denen irgendwer immer einen 7er schneller machen möchte, ihn etwas sportlicher haben möchte.
Irgendwann ist jedoch fast immer die Antwort dabei: "warum holst du dir keinen M5? da musst du nix umbauen und der is auch von vornherein sportlich, ein 7er ist kein sportwagen"
Ich würde das nur mal gerne wissen weswegen?
ich wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
|
|
|
11.07.2011, 22:02
|
#2
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Ein Beispiel wären diese Freds in denen irgendwer immer einen 7er schneller machen möchte, ihn etwas sportlicher haben möchte.
Irgendwann ist jedoch fast immer die Antwort dabei: "warum holst du dir keinen M5? da musst du nix umbauen und der is auch von vornherein sportlich, ein 7er ist kein sportwagen"
Ich würde das nur mal gerne wissen weswegen?
|
Wenn du da noch Fragen musst dann kann man sich die Antwort auch eigentlich gleich schenken... 211PS bei 1,8-1,9T Gewicht... Wie willst du da sportlichkeit rein bekommen...
Und zum Fahrwerk tauschen brauchts nen Knarrenkasten und nen Federspanner... Wenn nicht vorhanden, reicht da nen Kasten von Aldi für 50€ und nen Spanner aus der Bucht für 20€ ... Mehr brauch ich ja wohl nicht zu sagen... Auf der einen Seite wollt ihr Geld sparen und auf der anderen Seite tragt ihr die Kohlen zum  ...
Wenn man hier vernüftig fragt bekommt man auch nette und gute Antworten aber wenn man dann die guten Leute hier mit 100€ für nen Ars** voll Arbeit abspeisen will, darf man sich auch nicht wundern, wenn man dann nicht mehr so ganz ernst genommen wird...
Es ist nicht schlimm das ihr kein Werkzeug habt.. sowas kann man sich nach und nach besorgen aber ne Grundausstattung sollte man da haben bevor man sich eine 7er Baustelle ins Haus holt...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
11.07.2011, 22:42
|
#3
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
war nicht abzusehen, dass sich das so entwickelt, und nach 5.500 € für Lackier und Entrostungsarbeiten, war der punkt überschritten, an dem man sagt, schau dass du die karre loswirst.
und das Auto bei dem Gewicht sportlich zu bekommen, das ist genau der Reiz des ganzen, mit nem m5 oder nem m3 isses kein Kunstwerk.
wir ham das Auto seit 2009, und mittleriweile sind die 20k € investitonen geknackt, dass man nicht noch mehr rausschmeißen will ist klar, deswegen soll alles an Austattung rein, was es damals gab, und wenn ich unter der brücke schlafen muss, hauptsache das auto steht irgendwann mal gut da, und hat einen akzeptablen Gegenwert.
Für das geld sollte man was anderes erwarten als ein auto das nix kann, und auch noch öl verliert. Das Lenkgetriebe ist noch kaputt, wurde anscheiennd früher als driftwagen verwendet, war nicht erkennen. ich habs seit dem kein auto gesehen, bei dem so viel kautt gegangen ist, oder kaputt gehen wird, genaueres steht in meiner Vorstellung drin.
Meiner Meinung nach bezogen sich die 100 € primär auf die Ölwanne, die achsen, wurde mir von TD gesagt, müssten nicht erneuert werden, bis auf ein paar kleine Sachen.
ich komm gar nicht mehr nach mit dem gekaufe, ist leider so.
und einerseits ist es leicht zu reparieren, andererseits solls dann einen haufen Kohle kosten. mein Kumpel hat gemeint Bernd habe gar keinen Gegenvorschlag gebracht, sondern nur sowas gefragt wie, "was wärst du denn bereit zu zahlen". ich hätte an der Stelle zuerst geantwortet: "für umsonst wäre es mir am liebsten" (natürlich als Spaß zu verstehen). ich bin doch der kunde, ich lege nicht die Preise fest, das selbe galt auch für den lackierer damals. (falls ihn jemand kennt, auto Canale in Gunzenhausen, früher in Roth). Es gänge auch primär um Hilfestellungen, nicht um eine werkstatt ohne 19%. bei den Achsen wäre es super wenn mir einer erklären würde wie man das macht, und in welcher reihenfolge, da bin ich wie bie Bremsen sehr vorsichtig, da ich nicht Schuld sein möchte wenn die Karre irgendwann mal in sich zusammenfällt, nur wiel ich hie und da was vergessen habe richtig anzuziehen, dann bin ich nämlich wieder der idiot.
was super wäre wäre es es mir vorzumachen, dass ich sehe wie es geht, da ich leider keiner vom Fach bin, und einfach so ins blinde reinzuschruaben ist mir zu gefährlich. Und wittlerweile wurde mir schon zig mal erklärt wie ich das mit der ölwanne machen soll, aber da blick ich nciht mehr durch.
motor anheben solle gehen (keinen kran, flaschenzug o.ä.). Am Getriebe soll man ihn anheben können, wurde mir aber von BMW gesagt, das ist nicht so dolle ist, und da was passieren kann. den Rest kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie genau das alles funktionieren soll.
btw, wir haben auch keine Wagengrube, keine Hebühne, und auch nix in der Nähe, nur den Schotterplatz unterm carport, da wo das Auto wohnt.
|
|
|
12.07.2011, 01:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Mein Kostenvoranschlag für das Wechseln beider Ölwannendichtungen beim Fuffi war damals knapp vierstellig, von daher würde ich mich über 300 Euro Reperaturkosten freuen.
Geht doch mal anders an die Sache ran...es wird doch sicher mal einen Tag geben, wo @Chameleon mal nichts auf der Bühne hat, 24/7 wird er ja sicher nicht unterm 7er liegen. 
Dann besorgt ihr euch die Dichtungen plus ne Kiste Bier und fragt ganz lieb, ob ihr seine Bühne/Grube/Werkzeug mal gegen einen Obolus nutzen könnt.
Das ist sicher immer noch billiger als der  , man lernt dabei was, und wenn wirklich mal gar nichts mehr geht, habt ihr einen Fachman vor Ort.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß der Spaßfaktor proportional mit der sich leerenden Kiste Bier steigt. 
|
|
|
12.07.2011, 01:07
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Omicron_Delta
wir ham das Auto seit 2009, und mittleriweile sind die 20k € investitonen geknackt, dass man nicht noch ... hauptsache das auto steht irgendwann mal gut da, und hat einen akzeptablen Gegenwert.
motor anheben solle gehen (keinen kran, flaschenzug o.ä.). Am Getriebe soll man ihn anheben können, wurde mir aber von BMW gesagt
btw, wir haben auch keine Wagengrube, keine Hebühne, und auch nix in der Nähe, nur den Schotterplatz unterm carport, da wo das Auto wohnt.
|
Für 20k stelle ich Dir zwei oder sogar 3 E32 im Topzustand vor die Tür, also mit Vollleder, Doppelglas, Softclose und Servotronik.
Zur Öwannendichtung - es ist doch kein Problem das ohne Kran zu machen. Ernsthaft - Rampen, Holzkeite und eine hydraulische Wagenheber sollte funktionieren und es hart zu sagen, nicht denken, sondern nachdenken! 
|
|
|
|
12.07.2011, 01:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Für 20k stelle ich Dir zwei oder sogar 3 E32 im Topzustand vor die Tür, also mit Vollleder, Doppelglas, Softclose und Servotronik.
|
Mal im Ernst...20k in einen E32 735er reinzuballern, das nenn ich mal Idealismus in Reinkultur, das Geld kriegste nicht mal ansatzweise wieder raus.
Da kriegst locker drei gute Highliner für, wenns nicht grade Ausstellungsstücke ausm BMW Museum sein sollen...oder massig Werkzeug, was sich schnell bezahlt hätte.
Wenn alle Stricke reißen...gibt es bei euch nicht diese Mietwerkstätten? Gibs doch in jeder größeren Stadt, bei uns gab es die früher mal, da konnte man ne Bühnenplatz inklusive Werkzeug für nen Heiermann die Stunde mieten. Ein Mechaniker war auch vor Ort, wenn der mit Hand anlegte wurds dann etwas teuer, aber denn braucht man ja nicht die ganze Zeit.
|
|
|
12.07.2011, 09:38
|
#7
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
20k....    
Mein Tipp:
Weniger Säure und Öl saufen, mehr nachdenken... 
Ich habe für meinen, der wirklich technisch und optisch top da steht, nach 70.000 gefahrenen Kilometern, inklusive Anschaffung, aller Reparaturen, gemachten Achsen, neuer (gebrauchter) Motor, aller Inspektionen, Einbau eines Soundsystems, Umbau auf Ethanol, ohne Versicherung und Sprit, knapp 7.000 Euro ausgegeben. Ich mache alles selbst und habe bestimmt noch mal für 2000 Euro Werkzeuge, inklusive Schlagschrauber, Motor- und Getriebeheber und lauter Kleinkram ausgegeben.
Wie gibt man da 20k aus und hat nicht mal Werkzeug, macht hier aber einen auf dicke Hose mit Turbomotorumbau und bietet für Achsrevision 100 Euro??
Sorry das hört sich an wie Politik unter Angela Merkel... Da passt nix zusammen.. Das ist der Widerspruch in Reinkultur.
|
|
|
12.07.2011, 10:27
|
#8
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
|
genau was ich auch dachte.... so langsam komm ich mir etwas verarsc** vor...
Da stimmt doch was vorne und hinten nicht... 5,5k für nen Lacker... Ich sollte mal drüber nachdenken wieder in mein gelernten Beruf zurück zu wechseln...
Ich bin hier jetzt raus..
Gruß
Kai
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|