


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2011, 07:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
Vmax Aufhebung beim 750 ist möglich!
Das mag nun für den ein oder anderen bescheuert erscheinen, aber es nervt auch, wenn die 127.000 € Karre vom ollen Golf oder Audi stehengelassen wird.
Und in NRW ist zumindest auf der A2 ab Hamm bis Oeyhausen oft viel frei, A33 und A44 sind auch entspannt, während A3/A40/A52 eher was für den Segway sind.
Selbstverständlich muss die Fahrweise immer der Verkehrssituation angepasst sein. Das gilt aber nicht nur für die "Höchst"-Geschwindigkeit, sondern auch für die Beschleunigung. Wer die 2,2 t mit ordentlich Schub nach vorne treibt, ist eine Gefahr für jeden ausscherenden Punto. Das Argument die Vmax Abregelung könnte noch niedriger sein, ich fahre den 8/12Zyl. nur wegen der Beschleunigung ist m.E. fadenscheinig, oder birgt genau die Minderwertigkeitskomplexe oder Profilneurose die man den Vmax Junkies unterstellen darf
Gruß Thomas
|
|
|
11.07.2011, 07:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
@ Thomas, ich bin 100% bei Dir! 
|
|
|
11.07.2011, 07:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Wegen genau solcher Kommentare, die hier gepostet wurden, wurde die freiwillige 250 km/h-Begrenzung eingeführt. Damit kein Tempolimit kommt.
Weiter gilt zu bedenken, was für Reifen und Bremsen am 7er montiert sein müssten...
Es ist schlicht zu gefährlich. Es gibt offene schnelle Autos, ein 7er gehört aber definitiv nicht dazu. Wenn eine flache Flunder a la Lamborghini oder Ferrari ankommt, hört man das auch, das dürfte der Verkehr um einiges besser einschätzen, als wenn ein 7er quasi lautlos angerauscht kommt.
Wenn es frei ist, fahre ich auch gerne mal Vollgas, geht auch mit einem nur 730d  , aber angenehm schnell reisen lässt es sich bei ca. 160 -180 km/h. Und genau darum mache ich mir Sorgen, ob ich das in ein paar Jahren noch darf oder ob aufgrund sinkenden, sozialen Verhaltens im Strassenverkehr, der Gesetztgeber gezwungen wird, 130 km/h Limit einzuführen...
Das ein 12 Zylinder zum Rasen da ist und nicht, um die Laufruhe und die entspannte Beschleunigung zu geniessen, spiegelt genau die fehlende Kompetenz wieder, ein solches Fahrzeug zu führen.
Ein Test für Geschwindigkeit ist bei der Erteilung einer Fahrerlaubins wohl nicht so wichtig, wie ein Intelligenztest. Meine Meinung.
BEN
|
|
|
11.07.2011, 09:19
|
#4
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
V-Max offen bedeutet für mich nicht unbedingt, dass ich ständig 300 fahren muss, sondern vielmehr, dass ich beim Beschleunigen auf der AB nicht bei 250 dermaßen einen ins Genick bekomme, dass die Plomben rausfallen.
Wie viele schon sagen, ist das einfach ein Gefühl der Bevormundung.
Mein M5 hatte das Drivers Package und ich habe dieses genau zwei Mal ausprobiert, weil sich zum ersten kaum Möglichkeiten bieten und es zum anderen extrem stressig ist, wenn die Tachonadel bei über 320 steht.
Ich weiß aber, dass ich könnte wenn nötig und das reicht meist schon.
|
|
|
11.07.2011, 10:39
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von tomblue
Das mag nun für den ein oder anderen bescheuert erscheinen, aber es nervt auch, wenn die 127.000 € Karre vom ollen Golf oder Audi stehengelassen wird.
|
Bei manchen hier habe ich den Eindruck, dass sie in ihrer Wahrnehmung im Jahre 1987 stehengeblieben sind, also in dem Jahr, in dem BMW die freiwillige Selbstbeschränkung einführte. Hersteller wie Opel und Ford haben sich jedoch noch nie dran gehalten, wenngleich die Zahl schneller Fahrzeuge aus deren Häusern eher überschaubar ist, aber es gibt und gab sie (früher Lotus Omega oder heute die OPC- bzw. RS-Modelle). Porsche hatte das übrigens nie eingeführt.
Mittlerweile fährt sogar ein stinknormaler Golf GTI schon über 240, ein R32 und viele andere Kompaktwagen erreichen ebenfalls 250 km/h und mehr, ein Ford Focus RS fährt inzwischen 263 km/h und die ganzen ausländischen Autos zähle ich jetzt nicht auf, dabei handelt es sich dort nicht generell um Sportwagen (z.B. Chrysler 300 SRT8 - dabei sind das im Verhältnis zum 7er eher Blechkisten...).
Was die Technik anbelangt: Die stärker motorisierten 7er haben fast alle Reifen bis 300 km/h drauf (auch meiner), von daher kein Problem. Sinnvolle Dinge wie "Drivers Package" etc. gibt es leider nur für bestimmte M-Modelle, aber auch erst seit dem E60 M5. Für die früheren M-Modelle oder die Limousinen: Fehlanzeige! Audi ist da mittlerweile schon weiter und bietet zumindest "Vmax-frei" bis 280 km/h für sehr viele Modelle an. Das würde ja auch schon reichen, aber 250 erreicht ja inzwischen schon jeder gute 3-Liter-Diesel.
Zitat:
Zitat von Saschko51
Ich weiß aber, dass ich könnte wenn nötig und das reicht meist schon.
|
Das ist die richtige Einstellung und darum geht es auch den meisten! Schön auch, dies von einem AMG-Fahrer zu lesen.
Leider ist das aber im F01-Bereich (ja sogar im ganzen Forum) scheinbar ein Tabu-Thema und insbesondere die 730d-Fahrer üben sich in unangemessener Kritik. Ich bin übrigens schon vor 20 Jahren mit meinem damaligen BMW 280 km/h gefahren, war ein modifizierter M635 CSi, der schon mit 255 km/h angegeben war.
|
|
|
11.07.2011, 11:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Vlt solltet ihr lieber dem Threadersteller in seiner Frage helfen, als hier über das Thema allgemein zu streiten.
Denn ihr werdet die Meinungen der anderen eh nicht ändern
Es Gibt ja auch noch die Möglichkeit auf der Rennstrecke sein Bedürfniss nach Geschwindigkeiten über 250km/h nachzugehen. Und in nem 7er ist es vlt sicherer als in manch anderem Wagen
|
|
|
11.07.2011, 11:36
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von gurke
Es Gibt ja auch noch die Möglichkeit auf der Rennstrecke sein Bedürfniss nach Geschwindigkeiten über 250km/h nachzugehen. Und in nem 7er ist es vlt sicherer als in manch anderem Wagen.
|
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ich kann dieses Totschlagargument nicht mehr lesen! Es gibt in Deutschland keine Rennstrecke, auf der man mit einem 7er Geschwindigkeiten von über 250 km/h erreichen könnte - zumindest nicht, wenn man diese Geschwindigkeit länger als 3 Sekunden fahren möchte. Warum? Weil das Rundkurse mit vielen Kurven sind und nur relativ kurzen Geraden, auf denen man beschleunigen kann. Also speziell für den 7er denkbar ungeeignet!
Hochgeschwindigkeitsstrecken gibt es hierzulande also kaum, die VW-Teststrecke in Papenburg (wo auch die Veyron getestet werden) ist nicht öffentlich und Nardo liegt in Italien. Die Amerikaner haben zwar ein Tempolimit, haben aber passende Rennstrecken und können auch oft alte Flugplätze mieten.
Bitte also erst informieren, bevor man Argumente anführt, die keine sind!
Es geht hier auch nicht um Rasen und Rundenzeiten im öffentlichen Straßenverkehr, sondern um die Möglichkeit, gelegentlich schneller als 250 km/h zu fahren - wenn es die Umstände zulassen! Ansonsten können schon 120 km/h zu schnell sein...
|
|
|
11.07.2011, 10:55
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
V-Max offen bedeutet für mich nicht unbedingt, dass ich ständig 300 fahren muss, sondern vielmehr, dass ich beim Beschleunigen auf der AB nicht bei 250 dermaßen einen ins Genick bekomme, dass die Plomben rausfallen.
Mein M5 hatte das Drivers Package und ich habe dieses genau zwei Mal ausprobiert, weil sich zum ersten kaum Möglichkeiten bieten und es zum anderen extrem stressig ist, wenn die Tachonadel bei über 320 steht.
Ich weiß aber, dass ich könnte wenn nötig und das reicht meist schon.
|
Genau meine Meinung. Hab auch M-Drivers Package aber denke so schnell werde ich nie fahren (müssen)
Selbst den 650 habe ich nie ausgefahren.
|
|
|
11.07.2011, 09:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Ich sehe das etwas anders. Rowdies und Idioten gab es schon immer, Schleicher und Oberlehrer ebenso. Zunehmender Verkehr sorgt eher dafür, dass die ABs zu klein werden, um schnell zu fahren. Außerdem wird nicht das investiert, was nötig wäre, um mit dem höheren Verkehrsaufkommen fertig zu werden (mehr dynamische Geschwindigkeitsregelungen, kürzere Baustellenzeiten durch Schichtarbeit, etc.).
Grundsätzlich bin ich gegen jede Art von Bevormundung. Das setzt natürlich voraus, dass man sein Gehirn einschaltet. Ob ein paar €k100+ Autos dazu kommen, die statt 250, 265 fahren können, weil sie nicht abgeriegelt werden ist doch eigentlich egal. Die, denen das wirklich wichtig ist, lassen ihn so wie so entriegeln.
|
|
|
11.07.2011, 09:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Das mit den Autobahnen stimmt natürlich, da gebe ich dir vollkommen recht. Aber wie bereits gesagt, wenn es die Verkehrslage zulässt dann sollte man auch "dürfen" wenn man kann
Es geht wohl primär nicht um die Autos die mit aller größter Mühe etwas über 250km/h schaffen wie 730d oder sowas sondern um Autos wie beispielsweise ein M3 der die 250er Marke schon im 6. Gang erreicht und auch bei 300 noch gut beherrschbar ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|