


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2011, 21:25
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von road_trip
Danke für Deinen Eindruck. Ich hatte gehofft, mir die Probefahrt sparen zu können. Toll wäre natürlich auch ein 760i - wie kommst Du damit im Winter klar?
|
Das kann ich Dir nach dem nächsten Winter sagen. Aber ich fahre seit zig Jahren jeden Winter in die Alpen, immer mit Hinterradantrieb. Seit gut 20 Jahren - damals mit dem 320i - hatte ich keine Ketten mehr drauf. Dabei war der e38 mit den 215-er WR sicher der beste BMW, der e65 mit 18' 245-er etwas weniger gut, aber ausreichend. Ich gehe mal davon aus, daß der 760i mit 19'' 245-er auch nicht viel anders sein wird. Das Gas kann man jedenfalls sehr fein dosieren.
Sicher ist ein Allrad dann besser, aber mir hat es bisher ohne gereicht.
|
|
|
10.07.2011, 21:32
|
#2
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Seit 30 Jahren gibt es 7er ohne Allrad und nun soll es plötzlich nicht mehr ohne gehen 
|
Ist gerade total in Mode. Fast jedes Serienmodell gibt es mit Allrad.
Zitat:
Zitat von esau
Nachdem ich inzwischen auch ein Auto mit Hinterachslenkung habe, würde ich die ungern wieder missen.
|
Stimmt! Meine alte B Klasse hatte einen riesen Wendekreis. Mit dem 7er klappt es an allen Ecken! Unglaublich.
|
|
|
10.07.2011, 21:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2003
Ort:
Fahrzeug: F01 750i xdrive, Boxster S
|
Zitat:
Zitat von esau
Das kann ich Dir nach dem nächsten Winter sagen. Aber ich fahre seit zig Jahren jeden Winter in die Alpen, immer mit Hinterradantrieb. Seit gut 20 Jahren - damals mit dem 320i - hatte ich keine Ketten mehr drauf. Dabei war der e38 mit den 215-er WR sicher der beste BMW, der e65 mit 18' 245-er etwas weniger gut, aber ausreichend. Ich gehe mal davon aus, daß der 760i mit 19'' 245-er auch nicht viel anders sein wird. Das Gas kann man jedenfalls sehr fein dosieren.
Sicher ist ein Allrad dann besser, aber mir hat es bisher ohne gereicht.
|
Danke, Esau. Ich finde den 7er im Winter grenzwertig, lockerer noch nicht ganz festgefahrener Schnee z.B. in Nebenstrassen oder Wohngebieten mag er auch ohne Steigung gar nicht. Das geht im 3er (und 6er) viel besser. Es könnte auch an den Reifen liegen - die Pirelli Sottozero (orignal von BMW, neu gekauft) sind toll außer IM Schnee (19 Zoll, 245 rundum). Ich hab im Winter den 7er oft stehen gelassen und lieber den 3er genommen. Kommt aber sicher darauf an, wo man wohnt und wieviel (wenig) fahrerisches Talent einem vergönnt ist.
So, noch Meinungen zum Allrad (auch auf trockener Strasse)?
|
|
|
10.07.2011, 22:43
|
#4
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Ich bin zwar nur 3er Fahrer, kann aber vielleicht ein wenig zum Allradantrieb generell sagen, vor allem für BMW Modelle die sonst nur mit Hinterradantrieb verkauft werden.
Der Allradantrieb ist generell immer etwas Fehleranfälliger. Wenn man den Wagen tiefer legen will oder besondere Räder montiert geht die Elektronik schon los und die Raddrehzahlunterschiede irritieren das DSC/ASC. Das alles sorgt dafür, dass der Allradgetriebene BMW immer ein wenig "komplizierter" ist, als das heckgetriebene Modell.
Zusätzlich ist das Gewicht immer ein Kriterium was einem die Überlegung nicht allzu einfach macht. Okay, beim 7er spielt Gewicht keine so massive Rolle, aber die ungefederte Masse wird größer und das ansprechverhalten des Fahrwerks muss, zwangsläufig, etwas anderes sein als die eines reinen Hecktrieblers.
Wenn nach über 100.000 km dann die erste Antriebswelle oder das Verteilergetriebe streiken, wird es flott sehr teuer, denn BMW hat oft (leider= nicht die Ahnung von den (seltenen?) Allradmodellen, vor allem 7er und 3er.
Nun zum positiven: Allrad bauen kann BMW! Insgesamt gehen über 25 Jahre Allradgeschichte in diesem Konzern auf und jede Generation wurde kontinuierlich verbessert um oben genannte Punkte auszumerzen. Ganz geschafft hat man das sicherlich noch nicht, denn Mechanik lässt sich nicht überlisten, sondern nur an das Optimum heranführen.
Klar ist, dass Allrad einem immer die Sicherheit gibt die das heckgetriebene Modell u.U. vermissen lässt. Das dem Grenzen gesetzt sind, sollte jedem klar sein - zu schnell in die Kurve, oder der Schnee doch mal zu tief, dann endet auch der Allradantrieb. Aber sobald man mal ein wenig Kurven räubert, aus der Kurve kräftig beschleunigt, macht der Allrad richtig Spaß. Im Winter zieht man ziemlich unproblematisch an der heckgetriebenen Version vorbei und zieht entspannt seine (ruhige) Bahn. Insgesamt einfach ein total angenehmes, entspanntes Fahren mit den nötigen Sicherheitsreserven die man irgendwann nicht mehr missen will. Im Gegenteil, man wird sich den Kauf eines heckgetriebenen Modells danach dreimal überlegen 
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|
|
|
11.07.2011, 08:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@esau
Kannst Du bitte ein paar Details nennen, warum Dir der 740dx nicht so gut gefallen hat?
Ich habe ihn genauso, ohne Dynamik Drive, bestellt. Vertraue auf das Adaptive Fahrwerk, DD wäre mir einfach zu teuer geworden beim gesetzten Budget, irgendwann musste Schluss sein, mit DD hätte ich die 120 t€ geknackt. Ausserdem verspreche ich mir davon weniger Abrieb am linken Vorderrad, wenn man die Autobahnabfahrten ohne DD vielleicht was langsamer nimmt. Und ich vertraue der Aussage von BMA, der den Hybrid ohne DD fährt.
BEN
|
|
|
11.07.2011, 08:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Im Dezember 2009 bin ich vor meiner Kaufentscheidung, bei Schnee, einen 750iX und 750i Probe gefahren. Ich habe mir dann den 750i bestellt und auf Allrad verzichtet.
Der ausschlaggebende Punkt war der Wendekreisvorteil durch die Aktivlenkung. Das sollte man nicht unterschätzen. Das Rangieren auf Parkätzen oder in einer Tiefgarage ist erheblich einfacher. Natürlich hat der iX Tranktionsvorteile, aber er bremst auch nicht besser bei Glätte. Mit den normalen 750i hatte ich bisher keinerlei Probleme im Schnee. Für mich war die Entscheidung richtig und ich wohne in Bayern.
|
|
|
11.07.2011, 09:55
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von benprettig
@esau
Kannst Du bitte ein paar Details nennen, warum Dir der 740dx nicht so gut gefallen hat?
Ich habe ihn genauso, ohne Dynamik Drive, bestellt. Vertraue auf das Adaptive Fahrwerk, DD wäre mir einfach zu teuer geworden beim gesetzten Budget, irgendwann musste Schluss sein, mit DD hätte ich die 120 t€ geknackt. Ausserdem verspreche ich mir davon weniger Abrieb am linken Vorderrad, wenn man die Autobahnabfahrten ohne DD vielleicht was langsamer nimmt. Und ich vertraue der Aussage von BMA, der den Hybrid ohne DD fährt.
BEN
|
schau mal hier
http://www.7-forum.com/forum/40/fahr...es-160500.html
|
|
|
11.07.2011, 13:55
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
|
Allradantrieb
Ich kann nur dazu was beisteuern. Nachdem ich vom E65 auf dem A8 umgestiegen bin, hatten wir in HH ein paar Wochen lang ordentlich Schnee. Dies verbunden mit der Praxis der Stadt Nebenstrassen nur gelegentlich zu streuen, führte schon dazu, dass ich heilfroh war das Auto zu fahren - der E65 wäre überfordert. Andererseits muss man auch sagen, dass der Wendekreis entsprechend ist - bei jedem engen Parkhaus fluche ich auf den Allradantrieb.
Nachdem ich einige F01 auch im Regen gefahren bin, erkenne ich für den Allrad keinen entscheidenden Vorteil - der A8 ist neutraler ausgelegt, was aber auch Geschmackssache ist.
Fazit: Wenn man auf dem Lande lebt und nur Schnee hat, dann geht es nicht ohne Xdrive. Wenn man in engen Parkhäusern täglich parkt, dann auf keinem Fall. Und dazwischen muss jeder für sich entscheiden.
Gruss
Nikos
|
|
|
11.07.2011, 14:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Wahrscheinlich hattet ihr in HH einen schlimmeren Winter als wir in TÖL  , aber ich hatte keine Probleme mit dem 750i ohne xDrive.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|