Ich höre immer wieder unterschiedliche Definitionen für Vollausstattung.
Ein mir bekannter Händer sagt, dass im Grunde alle Autos mit Klima, Automatik, Leder, Schiebedach, Radio usw. schon als "Vollausstattung" gehandelt werden, und die richtig vollen Autos bei ihm eher unter dem Begriff "Maximalausstattung" laufen, wobei klar ist, dass es gewisse Dinge eben nicht in Kombination geben kann.
Inzwischen werden quer durch alle Fahrzeugklassen die Ausstattungslisten immer länger und die Extras immer vielfältiger.
Und bei einem 7er natürlich sehr viel mehr als bei einem Polo, das ist klar.
Stellt sich halt die Frage, muss eine Vollausstattung z.B. ein komplettes Rear Entertainment Paket beinhalten, oder reicht es, wenn hinten nur die elektrischen Komfortsitze verbaut sind, ohne Zusatzcontroller und Bildschirme, der Wagen aber ansonsten weitgehend komplett ausgestattet ist?
Was ist mit den Individualkomponenten? Ist ein 7er mit allen möglichen Kreuzchen in der Ausstattungsliste nicht "voll", wenn er keine Individualmerkmale aufweist?
In Anbetracht, dass heute kaum noch einer überhaupt alle bestellbaren Extras kennt (zumindest nicht jeder Wiederverkäufer) sollte man das Wort "Vollausstattung" nicht zu eng sehen, wie ich denke.
Für einen, der sonst mit Autos nicht viel am Hut hat, oder einen der nen nahezu serienmäßig ausgestatteten Golf fährt, ist ein 7er mit etwa der Hälfte der möglichen Optionen schon sehr voll ausgestattet, während die Freaks hier vermutlich nur ein seichtes Lächeln für diesen Wagen übrig haben.
Mal ehrlich: Viele "Normalos" die 7er fahren kennen und nutzen doch maximal die Hälfte der Funktionen ihres Fahrzeugs (ist in etwa so wie beim Handy)...
Im Freundeskreis bei mir finden alle meinen Wagen "voll" ausgestattet, und wenn ich zum BMW Treffen fahre, dann sieht jeder dort sofort, dass ich z.B. hinten keine belüfteten Komfortsitze habe, und vorne in der Stoßstange offenbar nix für ACC und Night-Vision verbaut ist....
|