Auch mein alter 4,4 im E38 war auf 98 Oktan ausgelegt. Normal habe ich nie getankt. Beim Umstieg von 98 Oktan auf 95 Oktan war nie irgendeine Verschlechterung hinsichtlich Verbrauch, Leistung, Laufruhe zu merken.
M.E. entstehen diese Veränderungen nur im Kopf desjenigen, der den Unterschied spüren muß, um die höhere Ausgabe vor sich oder anderen zu rechtfertigen. Ein ganz normales psychologisches Phänomen.
Ausnahme: das sich ständige Bewegen im Bereich der Höchstleistung, aber wer macht das schon?
Was 102 Oktan oder wahrscheinlich bald Kerosin angeht, wenn das so weiter geht mit den Marketing-Gags der Öl-Multis: Was soll ein Motor, der auf max. Leistung bei 98 Oktan ausgelgt ist, dann mit 102 anfangen?
|