


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2010, 15:40
|
#91
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Sportlichkeit ist doch der Grund aus dem wir den 7er gewählt haben und nicht die S-Klasse. Unter dem Aspekt ist der Verbrauch zweitrangig.
|
Sportlichkeist ein Grund fuer Audi RS, BMW M5 oder Porsche kauf sein koennte, aber kein 7er, weil dieser in Segment Luxuslimousinen verkauft wird...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
03.11.2010, 16:06
|
#92
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Sportlichkeist ein Grund fuer Audi RS, BMW M5 oder Porsche kauf sein koennte, aber kein 7er, weil dieser in Segment Luxuslimousinen verkauft wird...
|
Es wird ja auch nicht die volle Sportlichkeit gemeint sondern das ein 7er Fahraktiver ist als eine S-Klasse! Und was ist ''Fahraktiver''? Sportlicher oder nicht? 
|
|
|
03.11.2010, 16:31
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Luedenscheid
Fahrzeug: 730d F01 Individual
|
Ist der 7er von der Leasingrate nicht auch ein ganzes Stückchen billiger, so dass der Mehrverbrauch das Gesparte nicht wieder aufhebt?
|
|
|
03.11.2010, 16:53
|
#94
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Rastede
Fahrzeug: 525i
|
na klar ist der guenstiger im Leasing, da kannst du noch nebenbei einen Golf R für die Gattin leasen und unterhalten.
Aber es ging mir nicht um das "Sparen", sondern um die technische Seite. Ich gehe mal davon aus, dass BMW sich auch beim 750 richtig Mühe gegeben hat. Dann allerdings so ineffizient zu sein, das ist für mich das Manko.
Benz hatte wohl meist stärkere Motoren im Angebot, aber bei den vergleichbaren war BMW doch immer etwas effizienter.
Für mich zählt die Leistung im Verhältnis zum Verbrauch. Bei den Sportwagen ist da immer Porsche die Nr. 1, bei den Limos und GTs war es für mich immer BMW.
Nur 2 sec. auf 200 zu verlieren, dabei auch noch 3 Liter mehr verbrauchen zeigt einfach das BMW in diesem Bereich technisch unterlegen ist und dringend nachlegen muß. Damit meine ich in erster Linie beim Verbrauch.
|
|
|
03.11.2010, 18:42
|
#95
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
na ja, da hat sich Benz auch geschlagene 2 Jahre mehr Zeit gelassen. Die Umstellung von kleinvolumigeren zwangsbelüfteten Motoren ist derzeit im Trend und BMW hat bei den V8-Motoren den Anfang gemacht. Es dann besser zu machen, ist nicht die Kunst. Außerdem sind die Auto-Hersteller abhängig von den Entwicklungen weniger Turbohersteller. Ich denke auch sehrwohl, dass dieses Verbrauchsthema beim 750er bereits oben auf der Liste steht, aber die Jungs können es ja. Leider ist mir verborgen, was die alles am Hybriden rein motorseitig angestellt haben. Otto V12 behauptet, da seien schon modernere Turbos drin. Dann kommt die 8-Gang dazu, die sicherlich ebenso die Effizienz erhöht. Aber nochmal erwähnt sei an dieser Stelle die Problematik, dass der Hybrid neben dem Fuffi steht. Sollte also der Fuffi Mehrleistung und mehr Drehmoment bekommen bei gleichzeitiger Reduzierung des Verbrauchs um 2 Liter,......dann bleibe ich wohl der ewige alleinstehehende Hybrid-Pionier hier im Forum!.... 
LG, BMA
PS: Schon Anfang 2009 wurde mir von meinem Freundlichen berichtet, dass der Fuffi ein Verbrauchsproblem hat. Ich kenne sogar jemandem im Ort, der seinen Fuffi aus 10/08 ernsthaft deswegen wandeln wollte. Er fuhr vorher den E65 750i und bei behaupteter gleicher Fahrweise verbrauche er 1.5 Liter mehr.
Meine Anmerkung dazu: Ich glaube man fährt nicht identisch, wenn man mehr Leistung und Drehmoment hat. Der Pedalweg bleibt vielleicht gleich, aber der Vortrieb ist ein anderer und der muss bezahlt werden.
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (03.11.2010 um 21:08 Uhr).
|
|
|
03.11.2010, 21:41
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von erictrav
na klar ist der guenstiger im Leasing, da kannst du noch nebenbei einen Golf R für die Gattin leasen und unterhalten.
|
Stimmt nicht! Mein S500 war im Leasing günstiger als mein 750i.
Das mit den 2 Jahren Zeit lassen mag im Bezug auf kleinere Motoren stimmen. In Bezug auf Effizienz stimmt es nicht. Der 388 PS 5,5 Liter Sauger hat min. 2 Liter weniger verbraucht als der 750i.
Geändert von MacDriver (03.11.2010 um 21:49 Uhr).
|
|
|
03.11.2010, 22:37
|
#97
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i F01, Mini Cooper S
|
@ MacDriver:
wo findet man denn beim W221 derart günstige Leasingraten wie (aktuell?) beim F01?
|
|
|
03.11.2010, 22:49
|
#98
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Rastede
Fahrzeug: 525i
|
Da du wahrscheinlich den S vor dem 7er hattest, ist dies mehr als logisch.
Hier ein Angebot unseres Hauslieferanten:
MERCEDES-BENZ S 500 BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC
Listenpreis (netto): 83.350,00 EUR
Sonderausstattung (netto): 14.965,00 EUR
Gesamtpreis (netto): 98.315,00 EUR
Ihre Leasing-Kalkulation
Finanzleasing (netto): 1.951,53 EUR/Monat
Service (netto): 3,00 EUR/Monat
Gesamtleasingrate (netto): 1.954,53 EUR/Mona
Ist der aktuelle mit 435 PS und von ALD. Die machen in der Regel bessere Preise als der Freundliche. Allerdings wird der Restwert sicher noch angepasst und die LR sich bei ca. 1.800 € netto einpendeln. Zum Vergleich, 2006 haben wir für einen CL 500 bei 36 Monate, 20tkm 0 Anzahlung noch 1.750 netto bezahlt.
Da sind die 750er aber deutlich guenstiger.
P.S. das macht den S 500 natürlich unattraktiv
Geändert von erictrav (03.11.2010 um 22:54 Uhr).
Grund: P.S.
|
|
|
04.11.2010, 06:58
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Müßten wir alle ebenso so viel für die Fuffis bezahlen, dann wäre diese Gruppe deutlich kleiner. Auch ich hätte keinen Hybriden, sondern wahrscheinlich einen stoffbezogenen 730d Jahreswagen "mit ohne alles" 
..LG, BMA
.....PS: Finde diese Betrachtungsweise im übrigen sehr gut!...Denn keiner sollte vergessen, dass der F01, nun mal abgesehen vom 8-Zylinder Motor, immer noch der modernere Wagen ist gegenüber dem W221. Wenn ich also mindestens € 500,- im Monat an LR spare, dann lach ich mich doch kaputt über die 2 Liter Mehrverbrauch.
Selbst ein 760er scheint fast günstiger zu sein. Damit stünde ich doch leistungstechnisch vollends souverän über den Dingen.
(und muss den 12ender nur mit meinem eigenen Gewissen vereinbaren)
|
|
|
04.11.2010, 07:02
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
..... In Bezug auf Effizienz stimmt es nicht. Der 388 PS 5,5 Liter Sauger hat min. 2 Liter weniger verbraucht als der 750i.
|
Der E65 750i Sauger hat wohl auch (ca.1.5 L) weniger verbraucht als der F01-Fuffi. Aber mir geht es hier um die neue Turbo-Motorengeneration.
LG, BMA
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|