


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2010, 18:02
|
#21
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn du das Bedienteil abklemmst, werden auch die Heizventile abgeklemmt. Diese laufen über das BT zum IHKA.
Ziehe an dem IHKA den weisen Stecker, sitzt im Fahrerfußraum. Bedienteil aber wieder anklemmen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
02.09.2010, 20:21
|
#22
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...
Ziehe an dem IHKA den weisen Stecker, sitzt im Fahrerfußraum. Bedienteil aber wieder anklemmen.
Gruß
Wolfgang
|
Und dann?
Was für eine Erkenntnis gewinne ich daraus?
(Bin den ganzen Sommer mit "gezogenem" weißen Stecker gefahren, da war der Ruhestrom ok. Allerdings ging die Lüftung nur voll oder gar nicht. Und es kam halt immer nur heiße Luft.)
|
|
|
03.09.2010, 15:00
|
#23
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Hallo Artur!
So ist es bei mir, die Heizventile werden auch bei "Zündung aus" angesteuert.
Ich gehe davon aus daß der Fehler im IHKA liegt, da ich das Bedienteil schon getauscht habe.
Als Notlösung drehe ich beim Abstellen immer die Heizung ganz auf, weil ich so den Strom der HVs über den Drehpoti abstelle.
|
Das hast du rischtisch erkannt
Läst sich die Temperatur zuverlässig regeln?
Wenn ja, wird es wohl am IHKA liegen.
Wenn nein, könnte ein Masseschluß von den Wasserventilen über das Bedienteil bis zum Stecker IHKA vorliegen. Dann wäre es immer warm und du hörst nicht das tackern der Ventile.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.09.2010, 15:21
|
#24
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Chaabo
Und dann?
Was für eine Erkenntnis gewinne ich daraus?
(Bin den ganzen Sommer mit "gezogenem" weißen Stecker gefahren, da war der Ruhestrom ok. Allerdings ging die Lüftung nur voll oder gar nicht. Und es kam halt immer nur heiße Luft.)
|
Weil die Endstufe mit auf dem Stecker x610 liegt. Abgezogen bedeutet, die Endstufe kann nicht angesteuert werden.
Auch bei dir die Frage, wenn der weiße Stecker aufgesteckt ist, hörst du dann die Wasserventile takten (Regler auf ca 20°C)?
Kannst du die Temperatur richtig auf die eingestellte Temperatur regeln?
Bei niedrig eingestellter Temperatur müssen die beiden dünnen Schläuche auch nur etwas mehr als Handwarm sein (auf jeden Fall kälter als bei abgezogenem Stecker von den Wasserventilen)
Wenn kein Takten zu hören ist (bei laufendem Motor), wird sehr wahrscheinlich das IHKA defekt sein (hat beim Ausbau noch funktioniert  )
Weiter Test:
-weißen Stecker aufstecken
-Temperaturregler Fahrer auf MAX-KALT
-Die Sicherung 20 herausnehmen und statt dessen zwei Kabelschuhe mit nem Stück Kabel reinstecken
-an den Kabelenden den Strom messen (Zündschlüssel abgezogen)
-Amperemeter aber nicht aus dem Stromkreis nehmen
-nach 15 und 30 Minuten erneut ablesen
-Stecker von den Wasserventilen abziehen und erneut ablesen
-dito nach 15 und 30 Minuten ablesen
|
|
|
03.09.2010, 15:27
|
#25
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Das hast du rischtisch erkannt
Läst sich die Temperatur zuverlässig regeln?
Wenn ja, wird es wohl am IHKA liegen.
Wenn nein, könnte ein Masseschluß von den Wasserventilen über das Bedienteil bis zum Stecker IHKA vorliegen. Dann wäre es immer warm und du hörst nicht das tackern der Ventile.
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang!
Ja die Temperatur läßt sich regeln.
Allerdings hab ich noch mehr Probleme, seit dem Wechsel des IHKAs (ist schon mein zweites, diesmal mit anderen Fehlern) wird meine Klima nicht mehr angesteuert. Sie ist neu befüllt und wenn ich direkt am Kompressor Spannung anlege läuft sie, auch den Druckschalter hab ich geprüft. Ausserdem geht mein Gebläse manchmal nur auf voller Stufe. 
Bedienteil habe ich auch schon gewechselt, hab das aktuelle zerlegt, gereinigt und nachgelötet. Hat nichts geändert.
Ich denke daß ich mit dem erneuten Tausch des IHKAs das meiste in den Griff bekomme, befürchte aber daß das Gebläseproblem eher vom Heizschwert kommt.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
03.09.2010, 16:03
|
#26
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Aber ja doch Sven 
Gebläse=Heizschert 
Beschreibt Wolle hier ja auch sehr gut
Und zum Kompressor,
check mal das K19 und F29,
Schaltpläne 6450-20
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (03.09.2010 um 16:08 Uhr).
|
|
|
03.09.2010, 16:08
|
#27
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Das habe ich befürchtet, irgendwie hört es nicht auf... 
|
|
|
03.09.2010, 16:18
|
#28
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Dafür hast Du bei deinem M60 nicht schon seit 1,5 Jahren das Problem dass er ausm Schubbetrieb nachfettet seit ich ihn obenrum abgedichtet habe und suchst dir den Wolf nach der Ursache
MfG
Chris
|
|
|
03.09.2010, 16:23
|
#29
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Stimmt, rennen tut er wie die Sau, trotz 372000 KM... 
|
|
|
04.09.2010, 09:01
|
#30
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Weil die Endstufe mit auf dem Stecker x610 liegt. Abgezogen bedeutet, die Endstufe kann nicht angesteuert werden.
|
Hallo Wolfgang,
danke für die ausführlichen Tipps.
Ich werde das - wenn Zeit - mal alles so machen und die Werte dann hier posten!
Habe auch mittlerweile ein neues (gebrauchtes) Bedienteil von MarioRE für 25 Euro gekauft. Wenn das angekommen ist, kann ich auch da mal weiter testen....
Die Heizventile - soviel kann ich schon sagen - arbeiten aber bei Betrieb. Da klackt immer mal was vorne. Müsste das von Dir beschriebene Takten sein.
Und wenn alles angeschlossen ist, funktioniert die Heizung/Klima auch absolut einwandfrei! (Gute Heizleistung, genaue Temperaturregelung, Luftverteilung geht auch überall hin, Luftmenge lässt sich auch stufenlos regeln, Klima funzt auch anstandslos.) Es ist eben "nur" der Ruhestrom, der mich in den WAHNSINN treibt.
Grüße,
David
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|