 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 21:22
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motorschaden (Kolbenringe) durch LPG???
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
Mal wieder habe ich ein kleines Problemchen mit meinem kleinen....
 
Ich hab ihn vor einem Jahr mit verbauter Gasanlage gekauft und anfangs war auch alles super..
 
Es ging dann damit los, dass wenn ich mal vollgas gegeben hab und so in die nähe und über 4000 rpm kam sich das Gas abgeschaltet hat. 
Nachdem ich aber kein aggresiver fahrer bin störte mich das eigentlich nur peripher.
 
Dann fing er langsam an im leerlauf immer unrunder zu gehen. Naja, da gibts gleub ich schon ein thread von mir   
Jetzt war ich vor ein paar wochen bei meinem freundlichen. Der hat sich die Lambda vorgenommen. Geändert hat sich aber nix   
Kurz darauf bin ich München - Berlin und zurück gefahren und habe dabei festgestellt, dass er pro fahrt sein ganzes kühlwasser ausgetrunken hat   
Bin davor meist nur Kurzstrecke gefahren und hatte keinerlei Probleme. Wasser war auch immer drin... 
Hab dann verstärkt darauf geachtet und gemerkt, dass er auf längeren fahrten immer Kühlwasser säuft, auf kurzen aber nicht. Unterm auto aber immer alles trocken    Auch kein weißer Rauch, und auch nicht feststellbar das öl im wasser wäre oder umgekehrt.
 
Also wieder zum freundlichen: 
Vermutung auf Zylinderkopfdichtung. Er hat dann auch gemessen und gemeint das wärs. Also zum nächsten spezialisten und Termin für wechsel gemacht.
 
Heut hat er ihn zerlegt: 
Jetzt ruft er mich grad an und sagt mir die Kopfdichtung wäre in Ordnung - aaaber von mindestens einem Zylinder sind die Kolbenringe im a****. 
So, super   
Und nun? Soll ich mir jetzt ein austauschaggregat holen? Ohoh.... aber warscheinlich billiger als reparatur oder? 
Und kann es an der Gasanlage liegen??? Ich hab jetzt schon öfter von Werkstätten gehört, dass das gas schuld ist....
 
Wenn irgendwer einen Rat hat so melde er sich bitte!
 
Viele Grüße 
Slash  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
wieviele Kilometer hat der Wagen denn gelaufen, und wieviel davon mit der Gasanlage ? Welches Motorenöl fährst du ? Wurde der Wagen regelmäßig gewartet ? 
 
greetz 
der art 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:08
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja ja, das arme Gas muß mal wieder herhalten  
Aber wenn die Kolbenringe defekt sind, wo bleibt dann das Problem mit dem Kühlwasser? Geht das neuerdings über die Kolbenringe fliegen  
Für Kühlwasserverslust gibt es zig Möglichkeiten.
 
Gruß 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (09.06.2010 um 23:00 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:10
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi! 
 
Das Automobil hat jetzt 230 tkm aufm Tacho. Motor ist seit ungefähr 120 tkm drinnen... Die Gasanlage hat mein vorbesitzer, der ralle, einbauen lassen. Deswegen weiss ich es nicht sooo genau. Aber ich schätz mal ca. 20 oder 25 tkm. 
 
Motoröl fahr ich 10W40 und eine gute Wartung hat er eigentlich immer bekommen... 
 
Grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, das mit dem verdampfendem Kühlwasser irritiert mich auch.... 
Wie gesagt, ich hab kein leck gefunden und solange ich nur in der stadt rum fahr brauch ich 1 monat nix nachfüllen. Aber bei über 200 km autobahn verschwindet es    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Haben die die defekten Kolbenringe erst nach dem Ausbau festgestellt? 
Wurde vorher die Kompression getestet? 
Welcher Ring ist defekt? 
 
Ich gehe davon aus, du hast einen M60? 
Wasserverlust auf 200 km hatte ich auch, es lag an der Dichtung der Wasserbrücke hinten an den Köpfen. 
 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (09.06.2010 um 22:24 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Leute: 
Wer kann einen defekten Kolbenring ohne Ausbau des Kolbens diagnostizieren? der ist eingestellt - 4000 brutto   
nee, im Ernst - wie kommt man darauf? Selbst ein Kompressionstest lässt nur waage schlüsse auf die ringe zu. 
 
Meine Erfahrung: Ringe dürfen verschleißen. der Druckverlust durch ein größeres Stoßspiel ist absolut minimal. Ölverbrauch schon eher. 
 
Was die kompression beeinflusst: VENTILE!!!! und der Zustand von Kolben und besonders Zylinder.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:43
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  seba
					 
				 
				Hey Leute: 
Wer kann einen defekten Kolbenring ohne Ausbau des Kolbens diagnostizieren? der ist eingestellt - 4000 brutto    
			
		 | 
	 
	 
 In dem du den Kompressionstest einmal ohne und einmal mit Öl im Zylinder machst 
Gute WS macht das auch, um festzustellen, ob der Kompressiondruckverlust von defekten Ringen oder defekten Ventilen kommt
 
Wenn da kein Unterschied ist, sind die meistens auch nicht kaputt
 
Aber wer baut einen Kopf ab, um festzustellen, daß von dort der Wasserverslust nicht herkommt    
Der findet auch keinen defekten Kolbenring
 
Gruß 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (09.06.2010 um 23:01 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mhhh, an die ventile hab ich auch als nächstes gedacht.... 
 
 
Zur verteidigung des Zerlegers muss ich sagen: Er hat von mir den wagen mit der "diagnose: zylinderkopfdichtung" bekommen und sollte auch nur die tauschen.... 
Was mir aber grad noch einfällt; wenn man den öl-einfüll-stutzen bei laufender maschiene abgenommen hat sackte die drehzahl ab und er lief total unrund. Nach dem drauf schrauben wars aber sogleich wieder vorbei.... das ist doch auch nicht normal oder? 
 
PS: Ölverbrauch hatte er keinen nennenswerten 
     Laut BMW auskunft ist es ein M30 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2010, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Bin schon lange Mechaniker, aber das ist mir in meiner Praxis noch nicht vorgekommen, das man einen Evtl. Defekten Kolbenring, mit dem Verbrauch von Kühlwasser, in Verbindung bringt. Ich Glaube eher, Du hast an deinem Motor, und alles was mit der Kühlanlage zu tun hat, irgendwo eine Leckage. das "fiese" an der Geschichte ist nur, das ein ganz leichter, aber stetiger Wasserverlust, sehr schwer zu Lokalisieren ist. Wasser tropft auf den Warmen Motor, und Verdampft dann augenblicklich. Hat man am Kühlsystem, vor der Demontage, eine Druckprüfung Vorgenommen?  
Einen defekten Kolbenring, kann man schon bei abgenommenen ZK. feststellen. Steck mal eine Fühlerlehre zwischen Kolben und Zylinder, dann merkst Du das schon. Na ja, dies hat ja nichts mit dem eigenlichen Problem zu tun. Ich würde mal die Schläuche von den Stutzen nehmen, und mal nachschauen, ob sich auf dem Alu, schon Salpeter gebildet hat. Dort wird dann wohl die Undichtigkeit sein, oder was Wplfgang geschrieben hat, kann auch sehr gut die Lösung sein. 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |