Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2010, 22:53   #1
M5E28
Falk
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Die Übersetzung und die Sperre (mit Einschränkung) sind im Ausgebauten Zustand doch wunderbar zu ermitteln.

Sperre ermitteln: (wurde schon beschrieben).
Jedoch gibt es auch Sperren, die erst mit viel Drehzahl-Unterschied wirksam werden (falsches, altes Öl, Teildefekt).
Geschätzt 85% alles Sperr-Diffs sind einwandfrei nutzbar, haben aber ein großteil ihrere Soerrfunktion verloren durch Defekte / falsches / zuwenig Öl.

(Diffs ohne Sperre sind daran erkennbar, dass wenn man die Motor-Seite dreht
die beiden Ausgängen gegeneinander drehen
oder es dreht nur ein Ausgang
(erst recht wenn man den anderen festhält)).


Bei Getrieben ohne Sperre / mit defekter / schwacher Sperre die Übersetzung (eigentlich eine UNTERsetzung) ermittel:
Man legst sich das Diff so hin, dass man an alle Ausgänge gut ran kommt.
a)
Nun einen Ausgang zu einem der Räder (z.B. das linke Rad) so blockieren, dass es sich nicht mitdrehen kann. (Helfer hält es fest.)
b)
Den anderen Ausgang zum anderen Rad um exakt eine Umdrehung drehen.
c)
Dabei die Drehungen des "Eingangs" (zeigt zum Motor) zählen.
z.B. sind 4.5 Umdrehungen (also 4 ganze Umdrehungen und noch eine halbe Drehung) so sehr einfach zu ermitteln.

Beispiel:
3.64-Untersetzung wären dann:
3x 360-Grad-Drehung (Volle Umdrehung)
+ 0.64 x 360 Grad, also 230,4 Grad (etwas mehr als eine halbe Umdrehung).
Hallo,

mein lieber Scholli-bitte sei mir nicht böse...aber ich finde das gegenüber Hilfesuchenden nicht fair so viel Unsinn zu veröffentlichen!

Ok-das Ganze hat einen gewissen Unterhaltungswert. Am besten finde ich deine Schote mit dem Diff ohne Sperre wo man vorne dreht und dann fährt das Auto auf der einen Seite rückwärts und auf der anderen Seite vorwärts...gröl...

Oder der hier: Ich halte einen seitlichen Abtriebswellenflansch fest und drehe an dem anderen 1x...und dann kann ich vorne am Flansch die Übersetzung ablesen...
Wenn du diesen Quatsch auch nur 1x selber ausprobiert hättest würde dir auffallen das dadurch 2 Über-/Untersetzungen wirksam werden. 1x die vom Tellerrad auf's Kegelrad und 1x die über die Kegelräder des Ausgleichskorbs. Letzteres sorgt dann dafür das am Ende überhaupt nicht das Übersetzungsverhältnis von Kegel- und Tellerrad dabei raus kommt.

Oder der hier: Wir reden hier über drehmomentfühlende Lamellensperren und du erzählst hier das schlechte Sperren dann erst bei viel Drehzahlunterschied wirksam werden.
So eine Lamellensperre baut bei viel Gegenmoment von den Hinterrädern und bei viel Eingangsmoment eine hohe Sperrkraft auf.
Ein hoher Drehzahlunterschied lässt die Lamellensperre wegen der vorgespannten Lamellen höchstens abrauchen. Nur mit der Sperrwirkung hat das doch nichts zu tun!
Das was du meinst gibt es bei drehzahlfühlendne Systemen wie z.B. Viskosperren.

Gruß
Falk
M5E28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 23:10   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Hellseher.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 10:45   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von M5E28 Beitrag anzeigen
Hallo,
mein lieber Scholli-bitte sei mir nicht böse...aber ich finde das gegenüber Hilfesuchenden nicht fair so viel Unsinn zu veröffentlichen!
...
@M5E28:
Mal ganz ehrlich: Hast Du Ahnung davon ?
Offensichtlich nicht, leider.


PS: Schonmal was von mitdrehendem Differentialkorb gehört ?



Und ja, @Movie222:
Den Hinweis mit "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten" muss ich leider zurückgeben.

Wer keine Ahnung hat (so wie Du offensichtlich) und in der Lage ist sich fremdes Fachwissen anzueignen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Differentialgetriebe ? Wikipedia
und
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sperrdifferential ? Wikipedia
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:21   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
...Wer keine Ahnung hat (so wie Du offensichtlich) und in der Lage ist sich fremdes Fachwissen anzueignen...
Na dann leg doch mal 2 Differentiale (1.ein gesperrtes und 2.ein normales) nebeneinander und dreh am Eingangsflansch.

Was passiert Deiner Meinung nach bei 1 & 2 mit den Räderseitigen Flanschen ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:39   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich mag mich nicht wiederholen.

Das von Dir gefragte Szenario habe ich schon beschrieben (und auch selbst gemacht, logischerweise).

Am Gesperrter drehen die Räder-Ausgänge in die gleiche Richtung.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:51   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Am Gesperrter drehen die Räder-Ausgänge in die gleiche Richtung.
Soweit so gut.
Am normalen Differential (nicht gesperrt) :

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
...sind daran erkennbar, dass wenn man die Motor-Seite dreht die beiden Ausgängen gegeneinander...
Ich lach mich kaputt... Wie soll das denn gehen ?

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Das von Dir gefragte Szenario habe ich schon beschrieben (und auch selbst gemacht, logischerweise).
Dann, aber nicht richtig aufgepasst
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 19:46   #7
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Mal ne frage, erkenn ich die Teilenummer vom Differential im eingebauten Zustand? Bevor ich ewig suche^^
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 21:29   #8
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BmwStyla Beitrag anzeigen
Mal ne frage, erkenn ich die Teilenummer vom Differential im eingebauten Zustand? Bevor ich ewig suche^^
Ich hab's nicht mal im ausgebauten Zustand geschafft (um hier mal den Ring zu schließen)...

...und beim Versuch durch "Drahtbürstenreinigung" mehr erkennen zu können ist mir die Schrift auf dem Diff weggebröselt, so daß ich am Ende nicht schlauer geworden bin.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 02:30   #9
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

So! Nach langer Zeit hab ich das Diff jetzt mal wieder aus der Grube rausgekramt und noch mal nach dem Fähnchen gesucht.

Und ich habe es tatsächlich gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Dementsprechend ist noch das Original-Getriebe für die Schweiz-Ausführung gewesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Austausch Hinterachsgetriebe mit Sperre, 33101213007 ? BMW Teilekatalog

Die Nummer 1 212 441 auf dem Gehäuse hat hingegen wohl keine Bedeutung bzw. bezeichnet sie wohl den Gußkörper des Diffs. Denn hier gibt's ein völlig anderes Diff mit der selben Nummer:



(für später siehe die angehängte PDF-Datei)

So nun zu meinem Diff:

Was meint ihr? Was kann ich bei diesem Zustand und 265.585 km Laufleistung preislich ansetzen?:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

4,10-Sperrdiffs sind ja mehr als selten, aber ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich echt nicht beurteilen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 47511189.pdf (1,32 MB, 10x aufgerufen)
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 07:24   #10
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Idee

Frag mal den User Interner Link) driftflo
Der hat immer Interesse an solchen Teilen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Differential BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2010 07:37
Differential Martinovice Suche... 1 07.10.2008 10:01
Differential für E32 730 V8 Aut. AlvaMobil308 BMW 7er, Modell E32 2 01.03.2008 08:52
Fahrwerk: Differential Shiro BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2006 17:48
Fahrwerk: Differential E34 Nostradamus BMW 7er, Modell E32 2 05.05.2005 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group