


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2010, 22:13
|
#41
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Solange die Leasingrate sich um 1% bewegt, werden sich die Erlöse/ der GWV der 1% Regelung und die Kosten aufheben. Es bleiben die reinen Betriebskosten wie Sprit/Steuern/Versicherung und Reparaturen. Beim 730d werden diese Kosten nur unerheblich teurer sein als beim 530d, oder einem 3er Diesel. Die Unterhaltskosten des 750i sind schon teurer. Bei 10.000 km p.a. reden wir von ca. 70€ - 90€ netto im Monat Mehrkosten für Benzin, je nach Treibstoffpreis. Das sind für den einen viel, für den anderen wenig. Bei 30.000 Kilometern und mehr spart man zwar Steuern, aber ob dann ein Benziner Sinn macht sei dahin gestellt ...
Gruß Thomas
|
|
|
15.02.2010, 22:31
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Solange man 0 km zum Arbeitsplatz hat geht das. Beim 50 km sind das aber statt 1% schon 2,5%.
Die ganze Steuergeschichte hängt natürlich auchvon der Gesellschaftsform ab. Bei Kapitalgesellschaften sieht das anders aus als bei Personengesellschaften. Es gibt da deutliche Unterschiede zwischen privater Einkommensteuer und Köperschafts- und Gewerbesteuer auf der anderen Seite.
|
|
|
16.02.2010, 09:40
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Emsland
Fahrzeug: BMW F01 730D 06.10
|
Ein Siebener kostet nicht ganz so viel wie manche hier denken :
- Privatleasing neue 730D : 10.000 anzahlung und 503 im Monat = 780 Euro im Monat inklusive MwSt.
- Versicherung : um die 500 im Jahr
- Steuer : 400
- Diesel : ungefähr 1500 Euro
Alles zusammen im Monat : 980 Euro.
Da ich kein 85.000 im Wagen investieren muss, habe ich auch noch so 124 Euro Zinsen erspart. Also 980-124 = 856
Ja 980 Euro im Monat ist viel für ein Wagen, ist aber nur 1,35 Euro pro Stunde, ein Siebener ist billiger zu haben dann zu Parken. Und das leben ist kurz, und im Tot braucht mein kein Geld mehr 
|
|
|
16.02.2010, 10:53
|
#44
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Dann hast du wohl noch keine Steuerprüfung mitgemacht. Firmenwagen, Fahrtenbücher, etc. sind da ein Lieblingsthema.
Nochmals zu den Steuern. Selbstverständlich wirken die betrieblichen Kosten gewinnreduzierend. Genauso wie Flugkosten für Dienstreisen oder Mietwagen. Das Geld muss aber erst einmal verdient werden. Macht fliegt ja auch nicht zum Kunden, um Steuern zu sparen.
Wer bei seiner Firma wirklich über € 1.000 - € 2.000 Liquidität nachdenken muss sollte besser keinen F01 fahren.
|
Genauso sieht es aus. Ein Selbstständiger hat zwar eine gewisse Steuerersparnis, aber selbst wenn man in der höchsten Prgression ist, zahlt man mindestens 50% der Abschreibung und der Betriebskosten selber, d.h. dieses Geld muss man erst mal verdienen (wer durch andere Dinge sein zu versteuerndes Einkommen reduziert und damit seinen Steuersatz reduziert zahlt sogar mehr) . Dazu kommen entweder noch die 1% oder der Privatanteil (Fartenbuch) obendrauf. Wenn also ein Selbständiger, der vor Steuern 135t€ brutto Gewinn macht einen F01 fährt, darf er sonst zum Leben nicht mehr viel brauchen, ein Single vielleicht, eine Familie mit 2 Kindern ohne weiteres Einkommen - na ja. Dann braucht zumindestens die Ehefrau noch zusätzlich einen lukrativen Job..
Anders ist es bei Angestellten, die bekommen das Auto von der Firma gestellt und zahlen dafür ihre 1%, so günstig kann man im Allgemeinen so ein Auto nicht fahren bzw. bräuchte ein wesentlich höheres Bruttogehalt...
Und wenn ich hier lese, daß da Leute angeblich 99% privat fahren und 100% abschreiben - Hut ab, oft wird es so etwas nicht geben. Die Steuerprüfung schaut sich die Autos immer sehr genau an, die Nachzahlungen können sehr weh tun...
Grüße esau
|
|
|
16.02.2010, 11:24
|
#45
|
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Zitat:
Zitat von esau
Anders ist es bei Angestellten, die bekommen das Auto von der Firma gestellt und zahlen dafür ihre 1%, so günstig kann man im Allgemeinen so ein Auto nicht fahren bzw. bräuchte ein wesentlich höheres Bruttogehalt...
|
Das stimmt eben nur zum Teil. Es kommt immer auf den noch zusätzlich zu versteuernden Arbeitsweg an.
Bei mir ist es so, das mein aktueller Firmenwagen (335i Coupé, LP ~63.000€) für mich teurer kommt als mein neuer 730d (LP 105.000€) ab Juli.
Nicht immer ist ein Firmenwagen eine gute Lösung - und günstig ist es auch nicht immer 
|
|
|
16.02.2010, 12:47
|
#46
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von M10_Peter
Als die Mieten in der 'City' noch hoch waren, als Credit Suisse noch das grosse Buero dort hatte, als noch Oel in der Nordsee gefoerdert wurde...ja da stand das Pfund noch gut. Schau Dir mal den Wechselkurs an heute...GBP500000=EUR575000 - wie sich die Zeiten aendern 
|
Hm, ist ja krass, da bin ich wohl auf dem falschen Währungsumrechner gelandet. 
GBP interessiert mich normalerweise gar nicht.
Finanztreff nennt einen aktuellen Kurs von 1 GBP = 1,1496 Euro
|
|
|
16.02.2010, 12:57
|
#47
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Angenommen das Unternehmen macht 0 € Gewinn.
Der Unternehmer (Personengesellschaft z.B, GmbH & Co. KG) least einen 7er (BLP 100.000 €) zu den hier im Forum angebotenen Faktor von 0,8%. (Alles Brutto)
Dann erhöhen sich die Erlöse um 12.000 € (1% pro Monat vom BLP) und die Kosten (Leasingraten) erhöhen sich um 8.067 € (9.600 € Brutto). Also Gewinnerhöhung um fast 4.000 €. Je nach Laufleistung/Benzinkosten verringert sich nun der Gewinn wieder. Aber aller Voraussicht nach macht man mit dem geleasten Fahrzeug mehr Gewinn als ohne Firmenwagen.
Diese Förderung dürfte die Bewohner des Autolandes Deutschland auch nicht sonderlich verwundern.
Was man verdienen muss sind also nicht die Leasingraten. Man muss nur die Liquidität erwirtschaften und die Raten zu bezahlen.
Gruß Thomas
|
|
|
16.02.2010, 13:11
|
#48
|
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
...und ich habe einen LF von 0,5 bei LP: 140.000!
Da mache ich ja jeden Monat 700 Euro Gewinn mit der Karre - Yippie!
Aber leider nur auf dem Papier 
__________________
Gruß Alander
|
|
|
16.02.2010, 13:18
|
#49
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Zitat:
|
Aber leider nur auf dem Papier
|
im Zweifel auch auf den Papieren beim Finanzamt Neuss II 
|
|
|
16.02.2010, 16:53
|
#50
|
|
E-Mission (-slos)
Registriert seit: 11.02.2007
Ort:
Fahrzeug: Tesla S, 85D
|
7er: 1,35/Std.
Zitat:
Zitat von GLMike
Ein Siebener kostet nicht ganz so viel...
... ist aber nur 1,35 Euro pro Stunde

|
den muss ich mir merken! Bin bei ca. 1,70€/Std. all inclusive  , aber billiger als Kino 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|